• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
babyzeichensprache

Babyzeichensprache: Verbindung von Worten und Zeichen

Januar 23, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Ab welchem Alter ist der Babyzeichensprachkurs empfehlenswert?
2 Babyzeichensprache: So läuft ein Kurs ab
3 Vorteile eines Babyzeichensprachkurs
4 Vorteile für Mama und Papa
5 Das Erlernen der Zeichensprache bringt auch für das Baby Vorteile

Die Babyzeichensprache wird in den USA und in England bereits seit den 80er Jahren von Experten erforscht. Die Idee, Kurse für Babyzeichensprache anzubieten, basiert auf der Feststellung, dass Babys von gehörlosen Eltern schneller kommunizieren können, als Babys deren Eltern keinen Hörverlust haben.

Ab welchem Alter ist der Babyzeichensprachkurs empfehlenswert?

Der ideale Zeitpunkt mit der Babyzeichensprache zu beginnen, liegt bei dem sechsten bis neunten Lebensmonat. Da ist das Kind fähig, sich mit Zeichen zu verständigen.

Die Kurse werden von ausgebildeten Kursleitern durchgeführt und bestehen in der Regel aus zwölf Stunden à 60 Minuten. Der Preis eines solchen Kurses beläuft sich auf circa 90 Euro. Des Weiteren gibt es spezielle Workshops nur für die Eltern, die Kosten hierfür belaufen sich für drei Stunden auf circa 35 Euro.

Babyzeichensprache: So läuft ein Kurs ab

Zunächst lernen interessierte Eltern gemeinsam mit ihrem Kind das Grundvokabular der Babyzeichesprache. Dies geschieht durch das Singen von Kinderliedern und der Durchführung verschiedener altersgerechter Spiele. Hierbei werden bestimmte Wörter mit entsprechenden Zeichen verbunden, dadurch lernt das Baby verschiedene Handbewegungen und deren Bedeutungen.


Babys lernen unterschiedlich schnell. Manche Babys können bereits nach ein paar Wiederholungen selbst Zeichen formen, ein anderes Kind braucht vielleicht ein bisschen mehr Zeit. Man kann es mit dem Erlernen der Sprache vergleichen, bei dem auch jedes Kind sein eigenes Tempo vorgibt.

Wie überall, sind auch beim Erlernen der Babyzeichensprache kritische Stimmen hörbar. Kritiker vertreten die Meinung, dass die Zeichensprache die Sprachentwicklung in keinster Weise positiv beeinflusst, manche gehen sogar so weit zu behaupten, dass die Sprachentwicklung dadurch sogar verzögert würde.

Vorteile eines Babyzeichensprachkurs 

Wer sich für einen Babyzeichensprachkurs gemeinsam mit seinem Kind entscheidet, wird bald die vielen Vorteile sehen, die sich für Eltern und Kind ergeben. Und ganz neben bei, genießen Eltern und Kind auch die gegenseitige intensive Zuwendung sowie die Zeit, die man gemeinsam sinnvoll verbringt.

Vorteile für Mama und Papa

Wenn zwei Menschen sich nicht verstehen, erzeugt es Frust auf beiden Seiten. Und genauso verhält es sich auch mit dem Baby und dessen Eltern. Durch das Erlernen der Babyzeichensprache hat das allgemeine Rätselraten ein Ende, man kehrt einer gewissen Unsicherheit gekonnt den Rücken und verfügt ganz klar über ein besseres Verständnis bezüglich der Bedürfnisse des Kindes. Außerdem können Eltern nun besser auf die Bedürfnisse und Wünsche ihres Säuglings eingehen, da sich das Baby viel konkreter mitteilen kann. Mittels Zeichensprache ist es dem Baby nun möglich, seinen Eltern unmissverständlich mittzuteilen, das es müde ist oder Hunger hat. Dadurch verläuft der Alltag entspannter und einfacher.

Das Erlernen der Zeichensprache bringt auch für das Baby Vorteile

Das Baby möchte von Geburt an verstanden werden, kann sich aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht verbal äußern. Daher versucht es, sich mittels Körpersprache zu verständigen. Wer die Körpersprache von Babys deuten kann, trägt in jedem Fall zu einer besseren Verständigung bei.
Es ist auch für das Baby von Vorteil, wenn die Mutter versteht, dass es beispielsweise Durst hat, so werden seine Bedürfnisse schneller erfüllt.
Auch Babys beschäftigen schon gewisse Dinge.

Über die Babyzeichensprache ist eine “Unterhaltung” mit den Eltern möglich. Das Baby fühlt sich verstanden und ist glücklich und zufrieden. Ebenso ist es für das Baby von Vorteil, dass es von nun an auch versteht, was sie Eltern ihm sagen wollen. Durch das Nachahmen der erlernten Zeichen werden beim Baby außerdem die Selbstwahrnehmung sowie die Feinmotorik gefördert.

Je besser man sich untereinander versteht, desto enger und intensiver ist die Bindung zueinander. So ist das auch zwischen Eltern und Kind oder zwischen Baby und älteren Geschwistern.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Stillprobleme: Spannen in der Brust und wunde BrustwarzenStillprobleme: Spannen in der Brust und wunde Brustwarzen
Nächster Beitrag:“Lass das Kind doch schreien” und andere gut gemeinte Ratschläge

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung