• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Blutarmut in der Schwangerschaft

Anämie: Blutarmut in der Schwangerschaft

Januar 21, 2019 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Was bedeutet Blutarmut (Anämie)?
2 Eisenmangel in der Schwangerschaft
3 Behandlung von Blutarmut in der Schwangerschaft

Was bedeutet Blutarmut (Anämie)?

Als Blutarmut oder Anämie wird ein Mangel an roten Blutkörperchen bezeichnet, der dazu führt, dass nicht genug Sauerstoff in die Körperzellen transportiert wird. Gerade in der Schwangerschaft ist jedoch eine Versorgung der Zellen des Embryos lebenswichtig. Eine der häufigsten Formen von Blutarmut in der Schwangerschaft ist ein Mangel an lebensnotwendigem Eisen. Bei Frauen trifft Eisenmangel in 80% der Fälle zu. Er entsteht oft durch Blutverlust (Menstruation der Frau) und dem damit zusammenhängenden Eisenverlust, da das Eisen in den roten Blutkörperchen gebunden wird. Menschen mit Eisenmangel wirken müde, blass, fühlen sich schwach oder leiden unter Schwindel und Atemnot.

Eisenmangel in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft kann es aufgrund von erhöhtem Eisenbedarf des Embryos zu einem Mangel kommen, da sich der Embryo seine Blutbildung mit Versorgung aus mütterlichem Blut sichert.  Die eigenen Körperzellen benötigen das Eisen zum Transport des Sauerstoffs und somit zur Energiegewinnung. In der Schwangerschaft ist eine erhöhte Eisen-Aufnahme unbedingt erforderlich, damit das Wachstum des Kindes und dessen Blutbildung nicht beeinträchtigt wird. Nebenbei wird verhindert, dass die werdende Mutter nicht an den Symptomen des Eisenmangels leidet.

Behandlung von Blutarmut in der Schwangerschaft

Durch gezielte Nahrungsaufnahme von eisenhältigen Lebensmitteln wie getrockneter Petersilie, getrockneten Brennnesseln, Fleisch oder Spinat kann eine Anämie eingedämmt werden. Vom Arzt verschriebene, regelmäßig eingenommene eisenhaltige Präparate lassen die Blutarmut in der Schwangerschaft schnell verschwinden.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Haptonomie: Kontaktaufnahme mit dem UngeborenenHaptonomie: Kontaktaufnahme mit dem Ungeborenen
Nächster Beitrag:Das Bauchband: praktisches Umstands-AccessoiresDas Bauchband: praktisches Umstands-Accessoires

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung