• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Das Töpfchentraining: Ab dem 27. Lebensmonat werden Kinder schneller trocken

Das Töpfchentraining: Ab dem 27. Lebensmonat werden Kinder schneller trocken

September 7, 2009 Kleinkind
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 “Je früher“ bedeutend nicht immer auch “je schneller“
2 Die magische 27
3 Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Das Töpfchentraining ist für Eltern und Kinder oftmals eine Herausforderung. Insbesondere dann, wenn es mal wieder nicht funktioniert hat, obwohl doch in den Tagen oder Wochen vorher alles gut gegangen ist. Diese kleinen Missgeschicke sind vor allem bei Kindern zu beobachten, bei dem die Eltern vor dem 27. Lebensmonat ihres Sprösslings mit dem Versuch begonnen haben, nach und nach ohne die leidige Windel auszukommen.

“Je früher“ bedeutend nicht immer auch “je schneller“

Denn eine Studie amerikanischer Kinderärzte hat jetzt herausgefunden, dass der Erfolg des Sauberwerdens vor allem vom Alter des Kindes abhängig ist. Um genauer zu sein: Kinder, die früh mit dem Töpfchentraining beginnen, brauchen insgesamt länger, um trocken zu werden als Kinder, die ihre Windeln anfangs zwar noch wenig länger tragen, danach aber in einem wesentlich kürzeren Zeitraum trocken werden.

Die magische 27

Um genau zu sein, besagen die Ergebnisse der Studie, dass Kinder, die vor dem 27. Lebensmonat mit dem Töpfchentraining beginnen, etwa ein Jahr brauchen, um trocken zu werden. Kinder hingegen, bei denen die Eltern das Töpfchentraining erst ab dem 27. Lebensmonat beginnen, benötigen nur die Hälfte der Zeit – nämlich dann im Durchschnitt nur noch ein halbes Jahr – bis sie völlig windelfrei sind.

Frühling, Sommer, Herbst und Winter

Zudem bietet es sich an, die ersten Versuche des Trockenwerdens auf die Sommermonate zu legen. Dadurch erhöht sich zwar nicht unbedingt die Geschwindigkeit oder die Zuverlässigkeit des Sauberwerdens, aber im Sommer fällt Kindern das Töpfchentraining oftmals viel leichter. Insbesondere da sie in den warmen Monaten oft und gerne nackt – und damit auch ohne den eingepackten Windel-Po herumlaufen – und umhertollen können. Wenn dann kleine Missgeschicke passieren, spüren Kinder diese unmittelbar und begreifen dementsprechend schneller, wie und was in ihrem Körperinneren passiert. Dass in den warmen Monaten zudem die wenige und meistens sehr pflegeleichte Sommerkleidung schnell und einfach gewaschen und getrocknet werden kann, macht das Sauberwerden auch für Mama oder Papa gleich wesentlich entspannter.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Der Laufgurt – Sicherheit im StraßenverkehrDer Laufgurt für Kinder: Eine Frage der Sicherheit
Nächster Beitrag:Nach der Trennung – Was wird aus den Kindern?Nach der Trennung – Was wird aus den Kindern?

Das könnte Sie auch interessieren …

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige
Kleinkind

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung