• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Englisch schon im Kindergarten: Sinnvoll oder nicht?

Englisch lernen im Kindergarten: Sinnvoll oder nicht?

März 14, 2009 Kleinkind

Vieles spricht für frühes Englisch lernen. Einige namhafte Professoren weisen darauf hin, dass das sog. Zeitfenster im Alter von drei bis fünf Jahren für das Sprachen lernen am weitesten geöffnet ist. Das heißt, in diesem Alter lernen die Kinder am leichtesten eine Sprache neben ihrer Muttersprache. Nie wieder können wir so unbefangen und unvoreingenommen Sprachen lernen. Das gilt natürlich nicht nur für englisch.

Englisch ist die Weltsprache. Unsere Kinder werden diese Sprache noch intensiver brauchen als wir. Ausbildung und Beruf orientieren sich über unsere Landesgrenzen hinaus in Richtung Europa. Die Wissenschafts- und Computersprache ist Englisch.

Englisch lernen im Kindergarten sollte aber nicht bedeuten, dass die Schule in diesem Fach zeitlich vorverlegt wird. Hier geht es nicht um Vokabeln und Grammatik lernen und auswendig lernen. Vor allem sollten Eltern die Kinder nicht in (noch) einen Leistungsdruck hineinbringen, in dem sie zuhause Vokabeln abfragen.

Im Kindergarten soll ein vertrautes Gefühl für die Sprache geschaffen werden. Die Sprachmelodie wird eingängiger. Die Hemmschwelle gegenüber einer fremden Sprache wird niedriger. Im Grunde geht es um nicht mehr und nicht weniger. Dies geschieht im Kindergarten vor allem mit Liedern, Spielen, Reimen.

Werbung

tiptoi® Erstes Englisch (tiptoi® Mein Lern-Spiel-Abenteuer) Mein erster Langenscheidt Englisch - Erstes Wörterbuch für Kinder ab 3 JahrenMySmartFlash Sprachförderung mit interaktives AR Lernspiel 4D Flashcards in 11 Sprachen

Englisch lernen im Kindergarten: mit Reimen und Liedern

Erste Themen sind Farben, Tiere, Zahlen. Begrüßungs- und Abschiedslieder werden durch die ständigen Wiederholungen so bekannt und vertraut wie die deutschen Lieder. Im Idealfall wird die Englisch-Lesson in der Kita von einer sog. Muttersprachlerin gegeben.

Manche Kindergärten stellen sogar nur Muttersprachler (-innen) als zweite pädagogische Kraft ein. Diese begleitet dann den gesamten Alltag in Englisch. Dies ist aber relativ selten. Daher gibt es für deutsche Pädagogen, die die englische Sprache an Kinder weitergeben möchten, eine Methode, die sich die Sandwich-Methode nennt.

Hierbei wird z.B. eine Anweisung zuerst auf englisch, dann auf deutsch und dann wieder auf englisch gesagt. Vor allem am Anfang ist es für die Kinder beruhigend zu wissen, was denn da geredet wird. Je vertrauter den Kindern die Sprache ist, desto mehr kann man dann zu reinem englisch übergehen.

Speziell die sich ständig wiederholenden Phrasen, wie „Please stand up!“ „Good Morning.“ etc. verstehen sich schnell von selbst. Selbstverständlich sollte die Pädagogin, die diese Sprache lehren will, ein sehr gutes Englisch sprechen und sich ständig weiterbilden und echtes Interesse an der Sprache und der Tätigkeit haben.

Es gibt auch kritische Stimmen zu dem Thema. Eine neueste Untersuchung hat ergeben, dass junge Schulkinder, die Früh-Englisch hatten, nicht besser abschnitten als diejenigen, die vor der Schule keinen Unterricht hatten.

Sicher sollte man nicht zu viel erwarten von einmal in der Woche 30 oder 45 Minuten englisch singen und spielen. Wichtig ist zu beobachten, ob die Kinder Freude an der Sprache haben, wie sie es verarbeiten und was sie darüber erzählen. Zudem ist es wohl auch verfrüht schon jetzt zu beurteilen, wie sich das Vorschulenglisch auf die Sprachentwicklung unserer Kinder auswirkt. Wir stehen erst am Anfang.

Auch ist die Zweisprachigkeit im Kindergarten nicht so ungewöhnlich. Ausländische Freunde in der Kindergartengruppe bereichern schon lange in vielen Gebieten Deutschlands die Sprach- und Kulturwelt unserer Kleinen. In Grenzgebieten wachsen unsere Kinder sowieso mit zwei Sprachen auf.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 26.03.2023 um 03:05 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Kinder zur Selbständigkeit erziehenKinder zur Selbständigkeit erziehen
Nächster Beitrag:WaldorfkindergartenWaldorfkindergarten

Das könnte Sie auch interessieren …

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige
Kleinkind

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung