• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Kindersicher

Kindersicher: Tipps zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Februar 7, 2014 Haus & Garten
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Anforderungen an das kindersichere Heimbüro
2 Idee 1: Abschließbarer Sekretär
3 Idee 2: Mobiles Büro im Businesstrolley
4 Idee 3: Aktenschrank oder Hängeregister machen Unterlagen kindersicher

Kinder sind neugierig und probieren gerne Neues aus. Möchte man zerkratzte Tablets oder bekritzelte Businessunterlagen vermeiden, sollten die Papiere und Utensilien aus dem Home Office kindersicher außer Reichweite der Kinder verstaut werden. Gleichzeitig müssen sie aber leicht zugänglich bleiben. Hier bieten sich drei verschiedene Möglichkeiten.

Anforderungen an das kindersichere Heimbüro

Wenn man als Mutter von kleinen Kindern von zu Hause aus arbeitet oder nebenbei studiert, benötigt man einen eigenen Heimarbeitsplatz. Alle wichtigen Arbeits- oder Lernunterlagen müssen hier verstaut werden können, und zwar:

  • geordnet
  • leicht zugänglich
  • und außer Reichweite von Kinderhänden.

Einfach einen Tisch in einen Schreibtisch umzufunktionieren, klappt bei kleinen Kindern nicht. Die Verlockung ist für die von Natur aus neugierigen Kinder viel zu groß, auf Mamas wichtigen Unterlagen auch einmal ihre Kritzeleien zu hinterlassen. Schreibtischutensilien wie Stifte, Schere und Tacker bergen außerdem ein hohes Verletzungsrisiko. Das Verstecken der Arbeitsmaterialien im Kleiderschrank oder Auto ist unpraktisch, schnell geht einmal etwas Wichtiges verloren. Andere Aufbewahrungsideen müssen her.

Idee 1: Abschließbarer Sekretär

Ein abschließbarer Sekretär hat gleich mehrere Vorteile:

  • Man kann seine Schreibutensilien darin verstauen, ohne ständig alles wegräumen zu müssen. Stifte, Tacker, Laptop und Papiere können auf dem Schreibtisch verweilen.
  • Man schließt einfach nur die Klappe und die Schubladen ab und keine Kinderhände kommen ungewollt an die Sachen. Absolut kindersicher!
  • Sekretäre sind außerdem sehr platzsparend und deshalb gerade für kleine Wohnungen geeignet.

Idee 2: Mobiles Büro im Businesstrolley

Eine andere Variante ist das Büro im Businesstrolley* .

  • Hierin lassen sich alle Arbeitsmaterialien, auch Aktenordner, gut verstauen und mit einem Zahlenschloss sichern.
  • Gerade wenn man seine Unterlagen auch viel außerhalb nutzen muss, zum Beispiel fürs Studium, ist diese Aufbewahrungsart eine gute Idee. Das ganze Büro kann so mobil im Auto mitgenommen werden.
  • Wer nicht ganz so viel Stauraum benötigt oder lieber mit kleinerem Gepäck unterwegs ist, der nutzt stattdessen einen Aktenkoffer. Hochwertige Businesstaschen sind oftmals leichter und stabiler als billigere Varianten und daher besonders langlebig.

Idee 3: Aktenschrank oder Hängeregister machen Unterlagen kindersicher

  • Sollte ein Trolley für die Aktenaufbewahrung im Home Office nicht reichen, kann ein Aktenschrank mit abschließbaren Türen die Lösung sein.
  • Hängeregisterschränke, sind besonders platzsparend. Die Unterlagen lassen sich mit System in den Schubfächern verstauen und leicht wiederfinden.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 01:01 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Kinderzimmereinrichtung: Worauf sie achten solltenKinderzimmereinrichtung: Worauf sie achten sollten
Next Post:Der passende Fußboden für das KinderzimmerDer passende Fußboden für das Kinderzimmer

Das könnte Sie auch interessieren …

Wie zuechtet man Erdbeeren im Garten?
Haus & Garten

Wie züchtet man Erdbeeren im Garten?

Kindersicher
Haus & Garten

Kindersicher: Tipps zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen

Kinderzimmereinrichtung: Worauf sie achten sollten
Haus & Garten

Kinderzimmereinrichtung: Worauf sie achten sollten

Jungen erziehen: So wachsen sie glücklich heran
Eltern&Familie, Haus & Garten

Jungen erziehen: So wachsen sie glücklich heran

Reicht sauber oder muss es keimfrei sein?
Haus & Garten

Reicht sauber oder muss es keimfrei sein?

Weihnachtsbaum
Haus & Garten

Kerzen, Kugeln, niedriges Gewicht – Das ist der Weihnachtsbaum für Kinder nicht

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung