• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Matschen, Kritzeln, Spielen: Drei Worte die alles über die Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kinder aussagen

Matschen, Kritzeln, Spielen: Drei Worte die alles über die Lieblingsbeschäftigungen kleiner Kinder aussagen

März 24, 2009 Kleinkind

Mit dem aufrechten Gang und der resultierenden Fortbewegung erschließen sich völlig neue „Forschungsfelder“. In der Wohnung werden Schränke geöffnet und ausgeräumt, Schubladen herausgezogen, CDs umsortiert. „Learning by doing“ heißt ihre Devise! Das Kind ist entzückt, die Eltern weniger.

Oft verlangen die Tage viel Geduld, jedoch ist es ratsam das Kind in das Alltagsgeschehen mit einzubeziehen. Denn jetzt ist er neugierig und voller Interesse. Dabei erscheint der heimische Haushalt wie eine gefüllte Schatztruhe. Wäscheklammern, Lockenwickler, Rührutensilien, Topfdeckel, Handfeger, Papiertaschentücher usw. fassen sich unterschiedlich an, reizen die Sinne und schulen die Feinmotorik. Sie lassen sich wunderbar ein- und aussortieren, schlichten, knüllen und erzeugen auch noch Töne.

Die Spielwarenhersteller bieten für jedes Alter ein breites Sortiment an. Bunte, geräuschvolle Plastikspielzeuge faszinieren Kinder, wobei Eltern oft nicht wissen, welche Auswahl sie treffen sollen. Hilfreich sind aufgedruckte Altersangaben und der kritische Blick auf den eigenen Nachwuchs.

Generell gilt aber: Weniger ist mehr.

12 bis 18 Monate:

Gibt man dem Kind einen Stift, wird es seine Beobachtungen umsetzen und versucht zu malen. Es merkt, wie durch das Aufdrücken Striche auf dem Papier entstehen. Wachsmalstifte oder große Buntstifte sind dazu ideal; Fasermaler sollten erst später angeschafft werden. Fingermalfarben eignen sich auch schon, manche Kinder nehmen sie allerdings erst später an.

Zudem übt Wasser einen großen Reiz aus. Eimerchen, Schüsseln sowie leere Joghurtbecher lassen sich hervorragend füllen, ausschütten und ineinander stapeln. Siebe und Trichter sind ebenfalls beliebte Spielzeuge. Ist man im Besitz eines Gartens oder Balkons, kann ohne Hemmungen gematscht, gefühlt und gegraben werden. Dazu aber bitte nicht wasserfeste, warme Kleidung vergessen, da das Kind oft noch sitzt und schneller auskühlt. Bewährt haben sich auch Matschhosen.

Angebot
KREUL 2316 - Mucki leuchtkräftige Fingerfarbe, 6 x 150 ml in gelb, rot, blau, grün, weiß und schwarz, parabenfrei, glutenfrei, laktosefrei und vegan, auswaschbar, vermalbar...
KREUL 2316 - Mucki leuchtkräftige Fingerfarbe, 6 x 150 ml in gelb, rot, blau, grün, weiß und schwarz, parabenfrei, glutenfrei, laktosefrei und vegan, auswaschbar, vermalbar...*
  • Mucki Fingerfarbenset 6 x 150 ml leuchtkräftige Farbe mit guter Deckkraft
  • Die Fingermalfarbe ist gut auswaschbar ab 30°C
  • Dermatologisch getestet
  • Parabenfrei, glutenfrei, laktosefrei, vegan
  • Für Kinder ab 2 Jahren entwickelt
20,99 EUR −1,14 EUR 19,85 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

18 Monate bis 24 Monate:

Knete zieht ins Kinderzimmer ein und erobert das Kinderherz. Anfangs fühlt sich das Material noch etwas ungewohnt an, doch schnell „begreift“ das Kind seine Vorzüge. Man kann es platt drücken, ausrollen, mit einem Plastikmesser zerschneiden, zusammendrücken und zerrupfen. Knetmasse ist ein Allrounder und inspiriert immer wieder aufs Neue. In diesem Alter entsteht aus dem Testen der Substanz fast jede Spielidee.

Holzpuzzle mit wenigen Teilen und beliebten Motiven bringen große Freude, schulen die Koordination und das Reaktionsvermögen. Zeigt man dem Kind, das Auffädeln von ungekochten Nudeln auf einem Wollfaden, will es das gerne selbst ausprobieren. Jetzt lohnt sich der Kauf eines „Hammerspieles“. Mit Vergnügen wird der Nachwuchs versuchen kleine Holzplättchen auf einer Korkplatte festzuklopfen. Vorsicht ist geboten, gehören doch kleine Nägelchen zum Spiel. Auch ein Holzzug fördert die Fingerfertigkeit. Hier kann das Kind Teile zusammen- und aufstecken sowie Ziehen und Schieben trainieren.

Goki 57908 Steckpuzzle Bauernhof I, bunt
Goki 57908 Steckpuzzle Bauernhof I, bunt*
  • Ein sehr schönes und einfaches Steckpuzzle
  • Sehr gut geeignet für den Einstieg kleiner Kinderhände in die Puzzlewelt durch die extra großen Holzknöpfe
  • Die Puzzleteile zeigen einfache Motive
10,27 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

24 bis 40 Monate:

Aus den strichförmigen Kritzeleien werden sogenannte Schwingkritzel, also dichte, nebeneinander verlaufende Striche. Diese flächenhaften Gebilde gehen in rundliche Objekte über. Fachleute bezeichnen sie als Urknäuel. Verwendet das Kind Pinsel und Wasserfarben, probiert es alle Farbtöpfe durch und malt meistens übereinander. Oft sieht das Endergebnis braun und wasserdurchtränkt aus. Im dritten Lebensjahr ist es möglich, Stifte willentlich zu führen. Dem Allerlei von Linien folgen nun kreuzartige Formen oder buchstabenähnliche Anordnungen.

Mit etwa drei Jahren wollen Kinder im Haushalt mithelfen. Sie können den Tisch decken, Brote belegen, Mehl in die Rührschüssel schütten, Teller aus dem Geschirrspüler oder Wäschestücke aus der Waschmaschine nehmen. Sie sind fähig mit einer Kinderschere zu schneiden und aufzukleben. Klebeband und Stempel üben eine besondere Faszination aus.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 31.03.2023 um 00:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Feinmotorische Entwicklung beim KleinkindFeinmotorische Entwicklung beim Kleinkind
Nächster Beitrag:Bewegung bringt SelbstbewusstseinBewegung bringt Selbstbewusstsein

Das könnte Sie auch interessieren …

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige
Kleinkind

“Die kleine Spinne Widerlich“ Buchtipp für 4-6 Jährige

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?
Kleinkind

Musikalische Früherziehung: Sinnvolle Förderung oder unnötig?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung