• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Obstgarten: Der Spieleklassiker für Kinder von 3-8 Jahren

Obstgarten: Der Haba Spieleklassiker für die Jüngsten

Juni 29, 2009 Einkaufen, Kleinkind
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der freche Rabe auf Obstklau
2 Obstgarten: Der Spielablauf
3 Haba Obstgarten: Gemeinsam sind wir stark
4 Obstgarten: Spielerisch fördern

Das kooperative Würfelspiel Obstgarten von Haba ist der Klassiker schlechthin. Seit 1986 gilt das liebevoll gestaltete Brettspiel als das Einstiegsspiel überhaupt für junge Spieleanfänger. Erfolg und Popularität des Spieleklassikers sind dabei nach wie vor ungebrochen: Allein in Deutschland wurden bislang über 850.000 Exemplare des Rabenspiels von Haba verkauft. Es gibt kaum eine Familie oder einen Kindergarten, bei denen der Obstgarten*   nicht zum unverzichtbaren Inventar gehört.

Der freche Rabe auf Obstklau

Obstgarten Hersteller Haba empfiehlt Obstgarten, das Spiel für Kinder ab drei Jahren, da jüngere Kinder die Obststücke eventuell noch verschlucken könnten. Nehmen die Kinder jedoch nicht mehr alles in den Mund, können auch bereits Kinder ab ca zwei Jahren dem Geschehen folgen. Das Spielbrett aus stabiler Pappe ist einem idyllischen Obstgarten nachempfunden.

Obstgarten: Der Spielablauf

Zu Spielbeginn hängen die Kinder die einzelnen Früchte- Kirschen, Äpfel, Birnen und Pflaumen – selbst in die Bäume. Am Anfang werden sie das Obst vielleicht nur auf die richtigen Bäume verteilen. Später werden sie es auch korrekt auf den aufgemalten Früchten verteilen wollen und trainieren so ganz nebenher ihre Feinmotorik.

In der Mitte des farbenfrohen Spielplans lauert bereits der schwarze! Rabe auf die saftigen Leckerbissen. Ziel des Spiels ist es, alle Früchte zu ernten, bevor das Rabenpuzzle vollständig in der Mitte liegt. Alle Mitspieler würfeln reihum. Mindestens zwei Kinder müssen, beliebig viele Kinder können mitspielen. Je nachdem, welche Farbe gewürfelt wurde, darf sich das Kind eine Frucht der entsprechenden Farbe vom Baum pflücken und in den eigenen Korb legen.

Ist keine Frucht mehr auf dem jeweiligen Baum, geschieht nichts und das nächste Kind ist an der Reihe. Ganz behutsam kommen so auch schon erste Ansätze strategischen Denkens ins Spiel.

Würfelt ein Kind einen Obstkorb, darf es sich zwei Früchte seiner Wahl pflücken. Auch wenn Kirschen sein Lieblingsobst sind, sollte das Kind vielleicht doch lieber zu den Äpfeln greifen, wenn es nur noch zwei Kirschen, aber auch noch sechs Äpfel gibt.

Denn je öfter die Spieler aussetzen müssen, weil eine Obstsorte bereits vergriffen ist, desto größer wird die Gefahr, dass der Rabe kommt. Wird der Rabe gewürfelt, wird ein Puzzleteil in die Mitte des Spielfelds auf die dafür vogesehene Fläche gelegt. Das vielseitige Spiel bietet den Kindern gleichzeitig also auch noch ein erstes Puzzle.

Werbung

Obstgarten: Der Spieleklassiker ab 3 Jahren

Haba Obstgarten: Gemeinsam sind wir stark

Gelingt es den Kindern, alle Früchte zu ernten, bevor das Rabenpuzzle vollständig ist, gewinnen die Kinder gemeinsam. War der diebische Rabe jedoch schneller und liegt fertig gepuzzelt in der Mitte, bevor alle Früchte gepflückt sind, haben alle Kinder gemeinsam verloren. Auch wenn Kinder irgendwann lernen müssen zu verlieren, ist das doch gerade für die kleinsten Spieleanfänger alles andere als leicht.

Deshalb ist Obstgarten geradezu ideal für die jüngsten Spieler, da der Gemeinschaftssinn und das Wir-Gefühl gestärkt werden. Eltern werden es zudem zu schätzen wissen, dass es bei Obstgarten nun wirklich keinen Grund zum Streiten gibt und alle Kinder friedlich vereint gemeinsam miteinander spielen. Das lustige Spiel um den frechen Raben auf Obstklau ist aber keineswegs nur für die lieben Kleinen gedacht. Auch ältere Kinder im Grundschulalter! haben ebenso wie Erwachsene ihre Freude an dem kurzweiligen Spiel, das über Jahre hinweg für begeisterte Spielerunden sorgt.

Obstgarten: Spielerisch fördern

Neben der Spielanleitung, die auch für kleine Kinder sofort und leicht verständlich ist, enthält Obstgarten das Spielbrett, zehn grüne Äpfel, zehn rote Kirschenpaare, zehn blaue Pflaumen, zehn gelbe Birnen, vier Obstkörbe, die neun Teile des Rabenpuzzles sowie einen Farbwürfel mit zwei Sondersymbolen.

Der extra große Würfel ist von den Kindern sehr gut zu greifen und fördert zudem das Erkennen und Zuordnungen von Farben und Symbolen. Zusätzlich zur Spielregel liegt auch eine kleine Broschüre mit Tipps und Übungen zur spielerischen Sprachförderung der Kinder bei.

So können z.B. Wortschatz und Satzbau geübt und die Lautbildung gefestigt werden. Das Spiel wird auch häufig ergänzend zu einer logopädischen Therapie eingesetzt. Obstgarten wurde vom Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug mit dem spiel gut-Siegel ausgezeichnet.

Wie man es von Haba nicht anders gewohnt ist, ist das Spiel sehr schön aufgemacht und die verarbeiteten Materialen sind von hochwertiger Qualität. Die Früchte sind aus Holz und ebenso wie der Spielplan sehr stabil und liegen den Kindern gut in der Hand. Obstgarten ist inzwischen auch als Kompaktversion Obstgärtchen*  , als Reisespiel Mini-Obstgarten*  in der Dose oder auch als Bodenspiel im Großformat erhältlich.

HABA 4460 - Obstgärtchen, Merkspiel 2539 - HABA - Dosenspiel Mini-Obstgarten Haba 4655 - Meine ersten Spiele Erster Obstgarten, unterhaltsames Brettspiel rund um Farben und Formen ab 2 Jahren, Holzspielzeug und Lernspiel, der Spieleklassiker für... HABA 302282 My Big Orchard Game Collection*

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 23:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Hautunreinheiten in der PubertätHautunreinheiten in der Pubertät
Nächster Beitrag:Seltsame Eßgelüste in der Schwangerschaft: Essiggurken mit Nutellabrot

Das könnte Sie auch interessieren …

Osterbücher für Kinder: Unsere Lieblingsbücher für alle Altersklassen
Kleinkind

Osterbücher für Kinder: Lieblingsbücher für alle Altersklassen

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für die Regeln bei Tisch
Kleinkind

Tischmanieren für Kinder: 10 Tipps für Eltern 

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Stups der kleine Osterhase: Vom Osterlied zum Buch
Kleinkind

Stups der kleine Osterhase: Sing- und Vorlesespaß für die Kleinen

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen
Kleinkind

Farben lernen: So kannst du dein Kind spielerisch unterstützen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung