• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
U10: Alles klar in der Schule?

U10 Untersuchung: Vorsorge im Grundschulalter

Mai 11, 2009 Gesundheit & Wellness, Kids&Teens
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Zahlt die Krankenkasse die U10 Untersuchung?
2 In welchem Alter erfolgt die U10 Untersuchung?
3 Wie läuft die U10 ab?

Die Vergangenheit zeigte, dass gerade in den ersten Schuljahren die angebotene Vorsorge nicht ausreicht. Der Abstand zwischen dem 5. und 12. Lebensjahr ist einfach zu groß. Deshalb erweiterten die gesetzlichen Krankenkassen mit der U10 und U11 Untersuchung ihre Palette.

Zahlt die Krankenkasse die U10 Untersuchung?

Momentan erstatten immer noch nicht alle Kassen diese Extras. Dennoch lässt sich die Kostenübernahme in vielen Fällen über Präventions- oder Bonusprogramme regeln. Fragen Sie konkret bei Ihrer Krankenkasse nach, ob die U10 Untersuchung erstattet wird und argumentieren Sie als kompetente Eltern.

In welchem Alter erfolgt die U10 Untersuchung?

Die U10 Vorsorgeuntersuchung wir im Alter von sieben bis acht Jahren durchgeführt. Sie schließt damit die riesige Lücke, die nach U1 bis U9 (Säuglingsalter bis zum 6. Lebensjahr) bis zur J1 Untersuchung (12-14 Jahre) klaffte.

Wie läuft die U10 ab?

Neben Abhören, Abklopfen, Messen und Wiegen fragt er nach Auffälligkeiten im Verhalten oder der Motorik. Der Kinderarzt wird auch einen Seh- und Hörtest durchführen, Blutdruck messen und eine Urinprobe zur Untersuchung verlangen.

Mit sieben Jahren gehört das Kind schon zu den Großen. Husten, Schnupfen und Bauchweh verlaufen meist unspektakulärer als im Kleinkindalter, oft ohne hohes Fieber.

Erkennen von Lernstörungen, Entwicklungsstörungen und Verhaltensstörungen

Bei U10 Vorsorgeuntersuchung stehen Lernstörungen, die motorische Entwicklung und die geistige, soziale und emotionale Entwicklung des Kindes im Fokus. Erfahrungsgemäß sind die Mädchen und Jungen mit sich und ihrer Umwelt im Lot. Sie stecken gewiss einiges weg, behaupten sich im Klassenverband und bewältigen den Schulalltag.

Trotzdem ist es wichtig, mögliche Schwachstellen beim Lernen oder Entwicklungsdefizite zu erkennen. Das kann nur der Kinderarzt. Die U10 Untersuchung steht ganz im Fokus der Lese-Rechtschreib-Schwäche, einer Dyskalkulie oder dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, sowie der Hyperaktivität.

Oft werden Defizite in der motorischen Entwicklung erst nach dem Schuleintritt entdeckt. Auch hier wird der Kinderarzt Therapievorschläge machen.

Denn mit sieben oder acht Jahren „wächst nichts mehr aus“, sondern bedarf einer kindgerechten Therapie oder Förderung. Es geht also nicht nur um Unsicherheiten, sondern auch um außerordentliche Begabungen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:U9: Bald bin ich ein Schulkind!U9: Bald bin ich ein Schulkind!
Nächster Beitrag:Gefahr aus dem Babyfläschchen

Das könnte Sie auch interessieren …

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen
Kids&Teens

Kinderbuchklassiker: Top 15 für alle Altersgruppen

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle
Kids&Teens, Kleinkind

Pinata Kindergeburtstag: Spielanleitung, Regeln & die beliebtesten Modelle

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Tafiti Kinderbücher: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen. Autor Julia Boehme. Selberlesen und Vorlesen.
Kids&Teens

Tafiti: Lehrreiche & spannende Kinderbücher über das Erdmännchen von Julia Boehme

Wackelzahnpubertät bei Kindern: was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat
Kids&Teens

Wackelzahnpubertät bei Kindern: Was es mit der 6-Jahreskrise auf sich hat

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung