• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Hausmittel bei Schnupfen

Hausmittel bei Schnupfen

Februar 7, 2009 Gesundheit & Wellness

Drei kommt er, drei Tage bleibt er, drei Tage geht er. Doch eine dauerhaft verstopfte Nase oder ein Fließschnupfen sind kein Vergnügen. Gerade Kinder nervt Schnupfen sehr, zumal das Naseputzen oft noch nicht richtig klappt. Eltern sollten dafür sorgen, dass der Nachwuchs genügend trinkt und kein zu trockenes Raumklima herrscht. Ein Spaziergang an der frischen Luft ist keinesfalls verboten, sondern regt das Abwehrsystem an. Immer gilt: Bitte die Schleimhäute anfeuchten! Ob nun mit kochsalzhaltigen Nasentropfen oder der klassischen Dampfinhalation ist je nach Alter des Kindes und Vorliebe zu entscheiden. Das Inhalieren mit ätherischen Dämpfen empfiehlt sich eher für größere Schulkinder. Kleinkindern können Kamillenblüten oder Meersalz beim Baden zugegeben werden.

Der Klassiker: Kamillendampfbad

Dazu eine Handvoll Kamillenblüten mit 5-8 Litern Wasser überbrühen, ziehen lassen. Sobald als möglich den Kopf mit einem Handtuch bedecken und die heißen Dämpfe über der Schüssel einatmen. Vorsicht: Verbrennungsgefahr!

Inhalieren mit Meer- oder Kochsalz

Hierzu einen Esslöffel konventionelles oder Meersalz in einem Liter heißen Wasser auflösen. Wie beim Kamillendampfbad verfahren, abwechselnd durch Nase und Mund ein- und ausatmen.

Majoransalbe

Hervorragend für Säuglinge und Babys geeignet. Dazu 20 g Majoran und 80m g Vaseline (Butter) mischen, über dem Wasserbad erhitzen und schmelzen. Die Mischung erkalten lassen. Anwendung: Zum Schlafengehen Salbe auf der Brust verreiben. Ein Baumwolltuch (Windel, Kompresse, Stoffserviette) verhindert Fettflecken auf der Nachtwäsche.

Hochlagern

Kopfteil des Bettes erhöhen! Kann der Lattenrost im Kopfbereich nicht verstellt werden, eine zusammengefaltete dünne Decke oder Bücher, Aktenordner unterlegen. Schläft das Kind höher, fließt eher Sekret ab. Bringen diese Hausmittel keine absehbaren Erfolge, bitte auf homöopathische Arzneien umsteigen. Abschwellende Nasentropfen sind in der Nacht gerechtfertigt, schließlich soll die Verbindung Nase-Ohr (Eustachische Röhre) frei bleiben.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Norovirus Klein aber boshaftNorovirus: Klein, aber boshaft
Nächster Beitrag:Hausmittel bei HalsschmerzenHausmittel bei Halsschmerzen

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung