• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
UV Schutzkleidung für Kinder

UV Schutzkleidung für Kinder: Sicherheit in der Sonne

Februar 5, 2011 Einkaufen
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Sonnenschutz für Kinder – mehr als nur Sonnencreme
2 Ein paar grundlegende Schutzvorkehrungen
3 Auf welche Weise UV Schutzkleidung für Kinder wertvolle Hilfe leistet

Sonnenschutz für Kinder – mehr als nur Sonnencreme

Es war einmal – da griffen die Mütter zu einer großen Familienflasche Sonnencreme, wenn es zur warmen Jahreszeit hinaus ins Freie ging. Wer leicht einen Sonnenbrand bekam, hielt sich lieber im Schatten auf. Ansonsten war sogar ausgiebiges Sonnenbaden angesagt für die perfekte Bräune, wovon auch Kinder – sofern es sich nicht gerade um Babys oder Kleinkinder handelte – nicht ausgenommen waren. Mehr Gedanken machte sich kaum jemand zum Thema Sonnenschutz. An so etwas wie UV Schutzkleidung für Kinder dachte zu dieser Zeit niemand.

Das vergrößerte Ozonloch der Südhalbkugel mit folgender intensiverer UV-Einstrahlung der Sonne brachte Australier und Neuseeländer bereits vor Jahrzehnten zum Umdenken. Inzwischen ist die Ausdünnung der vor der aggressiven UV-Einstrahlung schützenden Ozonschicht auch auf der Nordhalbkugel zum Problem geworden. Das ist nicht nur bekannt, sondern sogar spürbar. Die Sonnenbestrahlung wirkt heute unangenehmer, ja aggressiver, als früher.

Werbung

Angebot
Playshoes Jungen UV-Schutz Bade-set Hai 460122, 7 - Blau, 98-104
Playshoes Jungen UV-Schutz Bade-set Hai 460122, 7 - Blau, 98-104*
  • Mit Reißverschluss einfach zu anzuziehen
  • UV-Schutz: 50+
  • Hochwertiges und schnelltrocknendes Material
  • Mit kleinem Aufdruck
34,99 EUR −6,60 EUR 28,39 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ein paar grundlegende Schutzvorkehrungen

Babys und kleinere Kinder in ihren ersten fünf Lebensjahren mit ihrer besonders zarten Haut benötigen ganz besonders wirksamen UV Schutz. Sonnenschutzcremes müssen einen möglichst hohen Lichtschutzfaktor besitzen, am besten LSF 30 oder noch höher. Draußen sollten sich Kinder so oft wie möglich im Schatten aufhalten. UV Schutzkleidung für Kinder beinhalten auch Sonnenhüte*  mit breitem Rand, die Gesicht und Nacken schützen. Schuhe sollten auch im Sommer besser geschlossen sein, denn der Fußrücken ist geradezu eine Sonnenterrasse für eintreffende Sonnenstrahlung. Eine Sonnenbrille*  für ein Kind ist kein Gag, sondern unbedingt notwendig. Das CE-Zeichen bietet ausreichenden UV Schutz.

Auf welche Weise UV Schutzkleidung für Kinder wertvolle Hilfe leistet

Bei der Kleidung empfiehlt sich die Anschaffung spezieller UV Schutzkleidung für Kinder. Basierend auf australischen und neuseeländischen Erfahrungen und Standards ist auch bei uns längst entsprechende Kleidung aus hochwirksamen Materialien erhältlich.

Baumwolle, Leinen und Viskose, so angenehm sie im Sommer sind, bieten kaum Sonnenschutz. Am wirksamsten hat sich hierfür Polyestergewebe erwiesen, Wolle, Seide sowie Leinen folgen dichtauf. UV Schutzkleidung für Kinder hieraus ist für gesteigerten Schutz besonders dicht gewebt und optimal in dunklen Farben. Zusätzlich kann ungefährliches Titandioxid oder jedoch bedenkliches Oxal-Anilin zugesetzt sein. Bei der Schutzkleidung ist stets der Lichtschutzfaktor angegeben. UV Schutzkleidung für Kinder ist zwar teurer als Normalbekleidung, aber eine ratsame Investition für die Gesundheit ihres Kindes.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 um 23:15 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Das Stillkissen: Must-have für Schwangerschaft und Stillzeit
Nächster Beitrag:Hafercookies – idealer PausensnackHafercookies - idealer Pausensnack

Das könnte Sie auch interessieren …

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern
Einkaufen, Geburt

Alternative zur Windeltorte: Nachhaltige Wickel-Geschenke für Neu-Eltern

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Wickeltisch Heizstrahler
Baby, Einkaufen

Wickeltisch Heizstrahler: Must-Have nicht nur für Winterbabys

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung