• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Zähne und Zahnfleisch in der Schwangerschaft

Zähne und Zahnfleisch in der Schwangerschaft

Januar 22, 2019 Schwangerschaft

Die Schwangerschaft ist ein bedeutendes Ereignis im Leben einer jeden Frau und bringt zahlreiche Veränderungen des weiblichen Körpers mit sich. Nicht nur der Bauch wird von Woche zu Woche dicker, auch viele andere Körperteile verändern sich und verursachen typische Schwangerschaftsbeschwerden. Selbst Zähne und Zahnfleisch werden empfindlicher.

Die Zähne in der Schwangerschaft leiden vor allem in den ersten drei Schwangerschaftsmonaten. Viele Schwangere klagen vermehrt über Zahnfleischbluten – zurückzuführen ist dies auf die hormonelle Veränderung im Körper. Diese bewirkt, dass das gesamte Körpergewebe stärker durchblutet wird – auch das Zahnfleisch wird empfindlicher. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass Zahnfleischbluten, insbesondere beim Zähneputzen, zu einem der typischen Schwangerschaftsbeschwerden zählt. Kamillen- und Salbeitees sind gute Hausmittel, um dem Zahnfleischbluten entgegenzuwirken.Gefährlich sind solche Erkrankungen des Zahnfleisches nicht, allerdings können diese in einigen Fällen das Risiko einer Frühgeburt erhöhen. Der Besuch des Zahnarztes sollte daher besonders im ersten Drittel der Schwangerschaft unbedingt auf dem Plan stehen. Empfehlenswert ist es, eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen.

Natürlich sollte man nicht komplett auf das Zähneputzen in der Schwangerschaft verzichten, dies sollte nur etwas sanfter als sonst geschehen. Notfalls kann man die Zähne auch nur mit den Fingern säubern, falls die Zahnbürste einen Brechreiz auslöst. Auch ist Mundwasser eine gute Alternative zu harten Zahnbürsten – ratsam ist es zudem, besonders jetzt fluoridhaltige Zahncremes zu verwenden, da diese den Zahnschmelz stärken.

Bedingt durch den veränderten Säuregehalt des Speichels in der Schwangerschaft kommt es auch dazu, dass sich sowohl die Zähne als auch der Geschmackssinn verändern. Die für eine Schwangerschaft typische Lust auf saure Speisen ist auf den veränderten Säuregehalt des Speichels zurückzuführen. Diese vermehrte Säure führt häufig auch dazu, dass die Zähne in der Schwangerschaft deutlich empfindlicher gegenüber Karies und anderen bakteriellen Infektionen sind. Eine kalzium- und vor allem vitaminreiche Ernährung kann diesem entgegenwirken. Zuckerhaltige Nahrungsmittel und Getränke wiederum sollten weitestgehend gemieden werden.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Zahngesundheit in der SchwangerschaftZahngesundheit in der Schwangerschaft
Nächster Beitrag:Die Dopplersonographie: Blutfluss sichtbar gemachtDie Dopplersonographie

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung