• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die Dopplersonographie

Die Dopplersonographie: Blutfluss sichtbar gemacht

Januar 22, 2019 Schwangerschaft

Neben dem normalen Ultraschall, bei dem vor allem Wachstum und Lage des Ungeborenen überwacht werden, und der Überwachung von Blut- und Urinwerten der Mutter ist die sogenannte Dopplersonographie eine weitere Möglichkeit zur pränatalen Diagnostik, die vor allem bei Problem- oder Risikoschwangerschaften meist ab der 20. Schwangerschaftswoche und später eingesetzt wird.

Dopplersonographie: Funktionsweise und Anwendungsgebiete

Die Dopplersonographie beruht auf einem speziellen physikalischen Effekt, der es dem Arzt möglich macht, den Blutfluss in den ausgewählten Gefäßen durch farbliche und akustische Signale sicht- und hörbar zu machen. In der Schwangerschaft wird so der Blutfluss des Kindes überwacht und somit eine Minderversorgung oder akute/chronische Erkrankung frühzeitig erkannt, aber auch die Funktion und Durchblutung der Plazenta überprüft.

Dopplersonographie: Anwendung in der Schwangerschaft

  • Verdacht auf Herzerkrankungen des Kindes
  • Verdacht auf Wachstumsstopp oder Minderung des zeitgemäßen kindlichen Wachstums
  • zu wenig Fruchtwasser (Oligohydramnion)
  • Schwangerschaftserkrankungen der Mutter wie SIH (Schwangerschaftsindizierter Bluthochdruck) und
  • Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie), Diabetes Mellitus, Nierenerkrankungen, HELLP-Syndrom
  • Verdacht auf Fehlbildungen des Kindes
  • Mehrlingen
  • Plazentaauffälligkeiten wie Plazenta Verkalkung
  • bekannten Problemen und Auffälligkeiten vorausgehender Schwangerschaften wie Früh- oder Mangelgeburten
  • Übersteigen der 40. SSW

Dopplersonografie: Gibt es Risiken für das Ungeborene?

Die Untersuchung mittels des Dopplersonographen ist für das Kind unschädlich und birgt keinerlei Risiken für Mutter und Kind. Im Gegenteil können durch diese Untersuchungsmethode bereits pränatale Krankheiten lokalisiert und diagnostiziert und so effektives und schnelles Handeln nach der Geburt eingeleitet werden. Ebenso kann sie als Entscheidungshilfe zur Geburtsplanung dienen.

Ebenso dient die Dopplersonographie auch dem Ausschluss diverser Krankheiten und kann so zur Beruhigung der Mutter beitragen, um eine stresslose Restschwangerschaft zu gewährleisten. Zusammen mit der regelmäßigen Ultraschalluntersuchung ist so eine lückenlose Überwachung des Ungeborenen gewährleistet.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Zähne und Zahnfleisch in der SchwangerschaftZähne und Zahnfleisch in der Schwangerschaft
Next Post:Die fruchtbaren TageDie fruchtbaren Tage

Das könnte Sie auch interessieren …

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?
Schwangerschaft

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf davon naschen?
Schwangerschaft

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf ich davon naschen?

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?
Schwangerschaft

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?

Trockene Augen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft
Schwangerschaft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung