• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Zeit zum Wunschzettel schreiben

Zeit zum Wunschzettel schreiben

Dezember 14, 2019 Eltern&Familie

Jetzt ist es wieder so weit, Weihnachten steht vor der Tür. Kinder haben für diesen Tag tausend Wünsche, die nicht alle erfüllt werden können. Deshalb ist wichtig und sinnvoll, wenn sie einen Wunschzettel für Weihnachten schreiben. Dabei sollten die Kinder ihrer Kreativität und Fantasie keine Grenzen setzen. Denn der Weihnachtsmann freut sich über bunte Wunschzettel und erfüllt die Wünsche dann besonders gerne. Sie als Eltern können Ihren Kindern dabei helfen und mit Tipps und Tricks aushelfen.

Wunschzettel für Weihnachten bekleben oder malen

Die meisten Kinder freuen sich darauf, wenn sie endlich den Wunschzettel schreiben können. Denn damit beginnt die aufregende Zeit bis Weihnachten. Gestalten Sie den Nachmittag mit Ihren Kindern doch ganz besonders. Ein paar selbst gebackene Plätzchen, Lichterketten und Kerzen machen Lust auf Weihnachten. Die Kinder werden sich später bestimmt immer an die Tage zurückerinnern, an denen sie den Wunschzettel geschrieben haben.

Die Kinder sollten aber nicht nur einfach ihre Wünsche nacheinander auflisten, sondern sich ein bisschen Mühe bei der Gestaltung geben. Schließlich erwarten sie ja auch vom Weihnachtsmann, dass er ihnen die Wünsche erfüllt. Schön ist es, wenn die Kinder ihre Wünsche nicht nur auf den Wunschzettel schreiben, sondern auch die passenden Bilder dazu malen. Kleinere Kinder können auch mithilfe der Eltern die Wünsche aus Zeitschriften ausschneiden und auf den Wunschzettel aufkleben.

Nun hat der Weihnachtsmann eine genaue Vorstellung. Gerade dann, wenn bestimmte Bücher oder Elektrogeräte unter dem Weihnachtsbaum liegen sollen, hilft es dem Weihnachtsmann, wenn die Kinder ihre Wünsche so präzise wie möglich angeben. Eine genaue Modellbezeichnung oder die ISBN Nummer des Buches sind sehr hilfreich. 

Auch sollten die Kinder mehrere Wünsche angeben, damit der Weihnachtsmann ein bisschen Auswahl hat und Einfluss auf die Geschenkeauswahl nehmen kann. Natürlich sollten Sie Ihren Kindern erklären, dass der Weihnachtsmann nicht alle Geschenke vom Wunschzettel erfüllen kann. Denn dann ist sein Schlitten voll und er hat keinen Platz mehr für die Geschenke der anderen Kinder.

Schwierige Wünsche auch auf Wunschzettel schreiben

Schwieriger wird es, wenn die Kinder individuelle Wünsche haben. Manche wünschen sich Frieden oder vielleicht, dass sich die zerstrittenen Eltern wieder versöhnen. Jetzt liegt es an Ihnen den Kindern klar zu machen, dass der Weihnachtsmann diese Wünsche nur schwer erfüllen kann. Denn das sind ganz besondere Wünsche. Vielleicht versucht der Weihnachtsmann zusammen mit dem Christkind diese Wünsche zu erfüllen. Aber das braucht Zeit und kann in den meisten Fällen nicht bis Weihnachten erledigt werden.

Werbung

Wassili Waschbär - Das große Wunschzettel-Wunder: Eine Weihnachtsgeschichte mit echten Briefen und Goldfolienprägung
Wassili Waschbär - Das große Wunschzettel-Wunder: Eine Weihnachtsgeschichte mit echten Briefen und Goldfolienprägung*
  • Boehme, Julia (Autor)
15,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Den Wunschzettel für Weihnachten versenden

Wenn der Wunschzettel fertig ist, muss er irgendwie den Weg zum Weihnachtsmann finden. Für kleine Kinder ist es spannend, wenn die Eltern hier ein bisschen helfen. Den Wunschzettel können die Kinder abends zwischen das Fenster im Kinderzimmer klemmen. Ist er morgens verschwunden, hat ihn der Weihnachtsmann abgeholt.

Oder sie legen den Wunschzettel vor die Zimmertür. Auch diesen Weg findet der Weihnachtsmann bestimmt.

Wunschzettel mit der Post versenden

Wo landen die Wunschzettel, die mit der Post an den Weihnachtsmann oder an das Christkind geschickt werden?

Alle Wunschzettel , die ohne genaue Angabe der Adresse im Briefkasten landen, werden von der Deutschen Post AG an eine der Weihnachtspostämter weitergeleitet. Die kleinen Helfer des Weihnachtsmannes oder Christkinds lesen alle Wunschzettel und beantworten sie.

Die Adresse vom Weihnachtsmann:

16798 Himmelpfort
oder
Himmelsthür
31117 Hildesheim

Die Adresse vom Christkind:

Poststraße 2
21709 Himmelpforten
oder
51777 Engelskirchen

Machen Sie sich in jedem Fall eine Kopie vom Wunschzettel. Denn er ist später eine wunderbare Erinnerung an die Kindheit.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 3.02.2023 um 01:32 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Der Milcheinschuss: Was kommt er und was tun bei Schmerzen?Milcheinschuss: Tipps für den Stillstart
Next Post:Kinderwagenmuff: Nie mehr kalte HändeKinderwagenmuff: Nie mehr kalte Hände. Kinderwagenhandschuhe

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung