• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Milchbläschen – was steckt hinter den weißen Brustwarzenbläschen?

8. bis 12. Schwangerschaftswoche

April 16, 2012 Schwangerschaft

8. bis 12. Schwangerschaftswoche, der erste von insgesamt acht Informationsfilmen des Projekts “9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr” der Plattform Ernährung und Bewegung e.V. Themen sind die ausgewogene Ernährung und vielseitige Bewegung während der ersten Zeit in der Schwangerschaft.

Die ersten Wochen sind für die Entwicklung des Fötus entscheidend. Übermäßiger Genuss von Nikotin und Alkohol kann fatale Folgen für das Ungeborene haben. Diese lassen sich nicht mehr korrigieren. Aber auch kleine Mengen können dem Fötus bereits schaden. Jede Zigarette lässt die Sauerstoffversorgung zum Baby sinken. Die Konsequenz daraus können Entwicklungsstörungen des Babys sein. Inwieweit Alkohol in kleinen Mengen dem Kind schadet, kann nicht genau gesagt werden. Da bislang nicht bekannt ist, ob bereits kleine Mengen dem Kind schaden, sollten Schwangere während der gesamten neun Monate konsequent auf Alkohol und Zigaretten verzichten. Mit einer gesunden Lebensweise unterstützen Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes und schützen es dadurch ein Leben lang.

Die ersten Wochen sind für die Entwicklung des Fötus entscheidend. Übermäßiger Genuss von Nikotin und Alkohol kann fatale Folgen für das Ungeborene haben. Diese lassen sich nicht mehr korrigieren. Aber auch kleine Mengen können dem Fötus bereits schaden. Jede Zigarette lässt die Sauerstoffversorgung zum Baby sinken. Die Konsequenz daraus können Entwicklungsstörungen des Babys sein. Inwieweit Alkohol in kleinen Mengen dem Kind schadet, kann nicht genau gesagt werden. Da bislang nicht bekannt ist, ob bereits kleine Mengen dem Kind schaden, sollten Schwangere während der gesamten neun Monate konsequent auf Alkohol und Zigaretten verzichten. Mit einer gesunden Lebensweise unterstützen Sie die gesunde Entwicklung Ihres Kindes und schützen es dadurch ein Leben lang.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Auf Bewegung und Sport sollten Sie in der Schwangerschaft keinesfalls verzichten. Bewegung ist wichtig für Sie und Ihr Kind und bereitet Sie optimal auf die Geburt und die Zeit danach vor. In den ersten Wochen sind Ausdauersportarten gut geeignet. Sie können jetzt noch joggen gehen. Aber auch Radfahren, wandern oder walken sind gute Sportarten. Schwimmen gehört ebenfalls zu den optimalen Sportarten in der Schwangerschaft. Es trainiert die Ausdauer und die Gelenke, ohne zu belasten. Das Gewicht des Babys spüren Sie im Wasser nicht und dadurch wird Ihre Wirbelsäule entlastet. Angst vor Infektionen im Schwimmbad müssen Sie nicht haben. Jede Schwangere darf bis zum Ende der Schwangerschaft schwimmen gehen. Denken Sie nicht nur beim Sport an viel Flüssigkeit. Ausgewogene Ernährung und Flüssigkeit sind jetzt besonders wichtig für Sie und Ihr Kind.

Das Projekt “9+12 Gemeinsam gesund” ist Teil des Nationalen Aktionsplans INFORM und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Kein Ostern ohne OsterhaseKein Ostern ohne Osterhase
Nächster Beitrag:28. bis 32. Schwangerschaftswoche: Das Baby wächst und wächst28. bis 32. Schwangerschaftswoche: Das Baby wächst und wächst

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung