• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ab wann gilt ein schreiendes Baby als Schrei-Baby?

Ab wann gilt ein schreiendes Baby als Schrei-Baby?

Januar 23, 2019 Baby

Die Definition: Ab wann gilt ein schreiendes Baby als Schrei-Baby? Babys, so weiß man, haben in ihren ersten Lebensmonaten ein erhöhtes Schlaf- und Erholungsbedürfnis, da das permanente Lernen und Sich-Entwickeln sehr anstrengend für das Gehirn ist, und die vielen, fast kontinuierlichen neuen Umweltreize entsprechend verarbeitet werden müssen. Doch nicht jedes Kind schläft, wenn es eigentlich seiner geistigen Entwicklung zuliebe schlafen sollte, sondern hält stattdessen seine Eltern gehörig auf Trab, weil es schreit und schreit und schreit und schreit …

So viel Schreien ist normal

In ihren ersten drei Lebensmonaten weinen fast alle Babys bis zu zwei oder drei Stunden am Tag. Dabei steigern sich Schreidauer und –menge vor allem innerhalb der ersten sechs Lebenswochen, so dass nach Ablauf dieser ersten anderthalb Monate das Höchstmaß des Schreiens erreicht ist, und die Eltern einen stabilen Richtwert haben, an dem sie sich orientieren können. Dabei weinen Kinder vor allem in den Abendstunden sehr viel, zumeist zwischen 17 und 23 h. Erst danach halten auch sie sich zumeist an die gesetzlich geregelte Nachtruhe und halten größtenteils eine Schreipause von ca. acht Stunden ein. Schon ab dem vierten Lebensmonat nehmen Schreidauer- und menge dann wieder ab.

Ab wann ein schreiendes Baby als Schrei-Baby gilt

Bei Schrei-Babys hingegen scheint die Zählweise umgekehrt zu sein: So wenig wie möglich friedlich schlafen, den Rest des Tages herzzerreißend schreien, weinen, quengeln und jammern – und vor allem: Sich durch nichts davon abbringen, geschweige denn beruhigen lassen.

Diagnostisch gesehen wird ein schreiendes Kind als Schrei-Baby bezeichnet, wenn:

  • das Baby an mindestens drei von 7 Tagen mehr als 3 Stunden täglich schreit
  • der belastende Zustand dabei über einen Zeitraum von 3 Wochen hinausgeht
  • das Baby in der Nacht kaum länger als eine Stunde am Stück schläft
  • die Schlafphase des Säuglings tagsüber immer wieder nur ca. 10 Minuten umfasst
  • das Baby sich in seiner Schreiphase durch nichts beruhigen lässt, und alle Maßnahmen zur Entspannung wie das Herumtragen des Babys auf dem Arm, das sanfte Wiegen oder Schaukeln sowie beruhigende Worte oder Streicheleinheiten nicht die gewünschte Wirkung erzielen

Die diagnostische Definition wird dabei auch als “Wessels Regel” bzw. als “Wessels Regel der Dreien“ (drei Stunden tägliches Schreien über einen Zeitraum von mehr als drei Wochen) bezeichnet.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Stillen mit Hohl- bzw. Schlupf- oder FlachwarzenStillen mit Hohl- bzw. Schlupf- oder Flachwarzen
Nächster Beitrag:Lebensalter 3. bis 8. Woche: Die Familie wächst zusammenLebensalter 3. bis 8. Woche: Die Familie wächst zusammen

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung