• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Das Laufgitter

Januar 22, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Training für die Babys
2 Sichere Umgebung
3 Für lange Zeit nutzbar

Mobil im Laufgitter. Das Laufgitter ist ein runder oder eckiger Bereich, in dem sich kleine Kinder sicher bewegen können. Denn das Gitter ist umgeben von Stäben, die ein Herausfallen oder Herauskrabbeln unmöglich machen. Manche Modelle haben Stäbe, die sich einzeln herausnehmen lassen. Dort können die Kleinen alleine hinein und herauskrabbeln.

Training für die Babys

Ein Laufstall hat zwar Gitterstäbe, engt das Kind aber nicht ein. Dort hat es seinen eigenen Bereich, in dem es sicher und geborgen ist. Die Eltern können das Baby für kurze Zeit unbeaufsichtigt lassen, ohne dass etwas passieren kann. Aber auch um die Eltern zu entlasten eignen sich Laufställe wunderbar. Das Baby hat ständigen Blickkontakt zu den Eltern und ist so bereit, sein eigenes Reich zu erkunden. Die Kleinen können in der Zeit lernen sich alleine zu beschäftigen. Dazu sollten sie viele Anreize bekommen. Mit der Zeit werden sie versuchen sich an den Gitterstäben hochzuziehen. Das ist das beste Training zum selbstständigen Stehen und späteren Laufen. Denn die ersten Gehversuche schafft es mithilfe der Gitter ganz von alleine. Das funktioniert auch, wenn sich das Kind außerhalb des Gitters befindet.

Sichere Umgebung

Die Zeit im Laufgitter ist für das Baby sicher. Es kann sich nirgendwo hochziehen und es kann nichts auf das Baby herabfallen. Es kann sich keine Finger in der Schublade klemmen und auch keine Treppen herunterfallen. Immer dann, wenn die Eltern einen kurzen Moment nicht uneingeschränkt auf das Baby achtgeben können, eignet sich der Laufstall bestens. Er sollte jedoch niemals als Dauerlösung gelten, sondern immer nur für einen vorübergehenden Aufenthalt bestimmt sein. Zudem sollte er nie als Ort der Bestrafung dienen. Das Gitter sollte für das Baby immer einen positiven Effekt haben, damit es sich dort entwickeln kann. Verbindet das Baby negative Situationen mit dem Gitter, wird es protestieren, wenn es hineingesetzt wird.

Für lange Zeit nutzbar

Die Laufgitter gibt es in vielen verschiedenen Modellen und Größen. Wer mehrere kleine Kinder oder oft Besucherkinder hat, sollte sich lieber einen größeren Stall zulegen. Ansonsten reichen auch kleinere Modelle, denn die Babys nutzen ihn hauptsächlich sitzend oder liegend. Damit er von Beginn an benutzt werden kann, empfiehlt sich ein höhenverstellbares Modell. Das Neugeborene kann dann bereits darin liegen und hat aus der oberen Etage einen guten Blickkontakt zu seiner Umgebung. Wird das Kind mobiler, kann der Boden nach unten versetzt werden. Die meisten Böden bestehen aus einem abwischbaren Material. Das macht Sinn, weil viele Kinder im Laufstall essen oder trinken. Für die ganz Kleinen ist ein Nestchen aber angenehmer, da sie ungern auf der harten Unterlage liegen. Auch die Nestchen können gewaschen werden.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 07:41 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Das Abpumpen mit der HandmilchpumpeDas Abpumpen mit der Handmilchpumpe
Next Post:Wachstumsschub: Die Acht Entwicklungsphasen bei BabysWachstumsschübe beim Baby

Das könnte Sie auch interessieren …

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen "sehr gut"
Baby

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen “sehr gut”

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen
Baby

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung