• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Die 33. Schwangerschaftswoche SSW

Die 33. Schwangerschaftswoche

Februar 3, 2019 Schwangerschaftswochen

Jetzt hat das Baby bei einem Gewicht von etwa 1,9 Kilogramm eine ungefähre Größe von 44 Zentimetern.

Das Baby beginnt sich nun, in der Gebärmutter zu drehen und so für die Geburt vorzubereiten – der Kopf sollte nun nach unten zeigen.

Der/die behandelnde Arzt/Ärztin wird genau beobachten, wie sich das Baby während der letzten Schwangerschaftswochen positioniert, denn manche Babys drehen sich plötzlich wieder in ihre ursprüngliche Lage zurück.

Noch immer ist der Kopf des Babys sehr weich, die Decke des Schädels noch nicht geschlossen; dies hat auch einen Grund: So kann das Baby sich bei der Geburt einfacher durch den doch ziemlich engen Geburtskanal bewegen.

Die übrigen Knochen im Körper des Babys verhärten sich jedoch zusehends. Die Haut des Babys wirkt etwas rot, glättet sich jedoch während der nächsten Wochen.

Handelt es sich beim Baby um das erste Kind der werdenden Mutter, bewegt sich bei 50 Prozent aller Erstgebärenden der Kopf des Babys in der 33. Schwangerschaftswoche in Richtung des Beckens und bewirkt dabei einen leichten Druck gegen den Gebärmutterhals.

Wird man zum zweiten Mal Mutter, dann geschieht dies in der Regel etwa eine Woche vor dem Geburtstermin, mitunter erst zu Beginn des Geburtvorgangs.

Die werdende Mutter muss nun immer wieder mit geschwollenen Fesseln oder Füßen am Ende des Tages rechnen; dabei handelt es sich um Wassereinlagerungen, so genannte Ödeme, die sich vor allem bei warmen Temperaturen und gegen den Abend hin verstärken, Abhilfe schaffen kann man, indem man dem Körper viel Flüssigkeit zuführt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Die 32. Schwangerschaftswoche SSWDie 32. Schwangerschaftswoche
Nächster Beitrag:Die 35. SchwangerschaftswocheDie 35. Schwangerschaftswoche SSW

Das könnte Sie auch interessieren …

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick
Schwangerschaftswochen

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

39. Schwangerschaftswoche
Schwangerschaftswochen

Die 39. Schwangerschaftswoche

Die 38. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 38. Schwangerschaftswoche

Die 37. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 37. Schwangerschaftswoche

Die 36. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 36. Schwangerschaftswoche

Die 35. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 35. Schwangerschaftswoche

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung