• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Harndrang in der Schwangerschaft

Harndrang in der Schwangerschaft

Januar 21, 2019 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Woher kommt der vermehrte Harndrang in der Schwangerschaft?
2 Was kann die Schwangere dagegen tun?
3 Positiv sehen

Es ist eine der vielen Begleiterscheinungen, die wohl zu jeder Schwangerschaft dazugehören: Der Harndrang in der Schwangerschaft. Von den außenstehenden Nicht-Schwangeren wird dieses Phänomen häufig belächelt, wenn die Schwangere zum fünften Mal in der Stunde das stille Örtchen aufsucht. Aber es ist in der Tat harmlos und sollte auch mit Humor aufgenommen werden.

Woher kommt der vermehrte Harndrang in der Schwangerschaft?

Gerade in den ersten drei Monaten bemerkt die Schwangere oft das Drücken auf der Blase. Das liegt daran, dass die Gebärmutter nun enorm wächst und dadurch auf die Blase drückt. Außerdem ist die Durchblutung in der Schwangerschaft verstärkt und dadurch wird die Nierentätigkeit angeregt. Danach wird es erst einmal etwas besser, da die Gebärmutter nun etwas in die Bauchhöhle hineinwächst. Der Druck lässt ein bisschen nach. Aber leider nur für kurze Zeit, denn ab dem achten Monat drückt dann das Baby richtig auf die Blase. Denn Größe und Gewicht des Fötus sind nun erheblich und es nicht mehr viel Platz im Bauch. Die Folge ist der vermehrte Harndrang in der Schwangerschaft, der vor allem in der Nacht ganz schön lästig sein kann.

Was kann die Schwangere dagegen tun?

Leider nicht viel. Es gibt kein Mittel, der den Harndrang in der Schwangerschaft stoppt oder vermindert. Auf keinen Fall sollte die Schwangere nun weniger trinken, denn das kann zur Folge haben, dass sich Keime in der Blase bilden und diese sich entzündet. Am besten sollte die Schwangere diese Begleiterscheinung mit etwas Humor nehmen, denn gefährlich ist es weder für sie noch für das Ungeborene. Außerdem kann sich die Frau so schon einmal ein Bild davon machen, wie es sein wird, in der Nacht mehrmals für das Baby aufzustehen.

Positiv sehen

Ein plötzlich vermehrter Harndrang kann auch ein Zeichen für eine noch unbemerkte Schwangerschaft sein. Wer also diese Art von Beschwerden bei sich bemerkt, kann sich vielleicht bald freuen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Das Bauchband: praktisches Umstands-AccessoiresDas Bauchband: praktisches Umstands-Accessoires
Nächster Beitrag:Was werdende Eltern über die Wehen wissen müssenWas werdende Eltern über die Wehen wissen müssen

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung