• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Was werdende Eltern über die Wehen wissen müssen

Was werdende Eltern über die Wehen wissen müssen

Januar 22, 2019 Geburt, Schwangerschaft

Es gibt einige Phasen in der Schwangerschaft, denen die werdenen Eltern vergleichsweise gelassen entgegenblicken. Zugleich gibt es Phasen, die wiederum Unbehagen verursachen und so manchen Elternteil sogar verängstigen. Dies gilt insbesondere für die Wehen – besonders wenn sich um die Geburt des ersten Kindes handeln. Etliche Frauen wissen nicht, was auf sie zukommt. Die werdenden Väter sind meist noch viel mehr verängstigt, weil sie nur erahnen können, wie es ihrer Partnerin geht und außerdem nur bedingt Hilfe leisten können.

Allerdings braucht man sich vor den Wehen nicht zu fürchten. Ganz im Gegenteil: Wenn die Wehen beginnen, wird endlich die Schlussphase der Schwangerschaft eingeleitet. Es wird nicht mehr allzu lange dauern, bis das Kind endlich da ist und somit ein neuer Lebensabschnitt eingeleitet wird. Außerdem ist die Geburt auch immer eine Sache der Vorbereitung. Je besser man informiert ist, desto geringer ist die Verunsicherung.

Werbung

Banner GVK 320x100px

Dies bedeutet aber nicht, dass die Geburt akribisch geplant werden sollte. Viele Ärzte raten hiervon sogar ab. Niemand weiß, wie lange die Wehen andauern werden. Eine akribisch genaue Planung der Geburt kann daher hinderlich sein. Es wird immer häufiger dazu geraten, die Geburt auf sich zukommen zu lassen. Im Rahmen der Vorbereitung ist es viel wichtiger, sich zu informieren, damit später keine Verunsicherung eintritt.

So ist es zum Beispiel von Vorteil, wenn die werdende Mutter zwischen Vorwehen und den echten Wehen unterscheiden kann. Etliche Paare, die ihr erstes Kind erwarten, suchen das Krankenhaus zu früh auf, wodurch unnötig langer Stress entsteht, der am Ende zu starker Erschöpfung führt. Die Vorwehen können viele Stunden lang andauern und sind in erster Linie daran zu erkennen, dass sie sehr unregelmäßig auftreten. Sobald die Wehen regelmäßiger werden und in der Intensität zulegen, treten die richtigen Wehen ein. Dann wird es Zeit, sich langsam auf den Weg ins Krankenhaus zu machen.

Was die Dauer der Wehen betrifft, so ist diese sehr unterschiedlich bemessen. Verallgemeinert lässt sich sagen, dass sie zumeist 12 bis 14 Stunden lang andauern, bis dann endlich die Geburt erfolgt. Allerdings handelt es sich hierbei nur um einen Durchschnittswert, teilweise dauern die Wehen auch etliche Stunden länger an. In dieser Zeit kann auch der Partner einiges tun, um der Schwangeren durch die Wehen zu helfen.

Hinsichtlich der Schmerzen ist anzumerken, dass diese von Frau zu Frau ganz unterschiedlich wahrgenommen werden. Gerade deshalb ist es auch immer gut, wenn eine ärztliche Betreuung existiert. Erfahrene Ärzte können im Bedarfsfall eingreifen und beispielsweise geeignete Schmerzmittel verabreichen. Auch Homöopathie, Massagen, Hypnose oder Aromatherapie können gegen den Wehenschmerz helfen. Allerdings gilt es hierbei  vorsichtig zu sein. Medikamente sollten nur eingenommen werden, wenn sich ein Facharzt hiermit einverstanden zeigt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Harndrang in der Schwangerschaft Harndrang in der Schwangerschaft
Next Post: Der Wehenbelastungstest »

Das könnte Sie auch interessieren …

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen
Schwangerschaft

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken
Schwangerschaft

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse
Schwangerschaft

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?
Schwangerschaft

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?
Schwangerschaft

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Vena Cava Syndrom: Kreislaufstörung in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Vena Cava Syndrom: Kreislaufstörung in der Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung