• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Ein Pro für Haustiere: Denn Tiere fördern die soziale Kompetenz

Haustiere fördern die soziale Kompetenz

März 25, 2019 Eltern&Familie

Irgendwann kommt der Tag, vor dem sich viele Eltern fürchten: Söhnchen oder Töchterchen schauen Mama und Papa mit unwiderstehlichem Dackelblick an und formulieren den sehnsüchtigen Wunsch nach einem eigenen Haustier.

Bekannterweise lässt die Freude über das neue Haustier nach wenigen Wochen nach. Trotzdem sollten Eltern abwägen, ob sie ihrem Kind diesen Wunsch abschlagen. Denn Haustiere fördern erwiesenermaßen die soziale Kompetenz. Schon der Wunsch nach einem Haustier– haben Verhaltensforscher der Universität Wien herausgefunden – zeigt, dass das Kind sozial engagiert ist.In Wien arbeiten viele Kindergärten auf Grundlage der tiergestützen Pädagogik. Und diese standen im Blickpunkt der Studie.

Haustiere fördern die soziale Kompetenz

So zeigte sich, dass Tiere gute Zuhörer und Tröster für kontaktscheue Kinder sind und als Indikator für die soziale Vernetzung von Kindern agieren können. Kinder, die im Kindergarten viele Freunde hatten, kümmerten sich pflichtbewusster um die Haustiere und beschäftigten sich insgesamt intensiver mit ihnen.

Der Wunsch nach einem eigenen Haustier geht oftmals mit der Meinung der Erwachsenen nicht einher. Sie nehmen an, dass es eine vorübergehende Phase ist, und der neue Spielgefährte nach der ersten Euphorie ohnehin vernachlässigt wird. Kinder, die ihre menschlichen Freundschaften pflegen, kümmern sich auch um ihre tierischen Spielkameraden. Nicht zu jeder Zeit gleich gerne und gewissenhaft, aber das sind Phasen…

Foto © Robert Hainer Adobe Stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Mutterbandschmerzen in der Schwangerschaft. Was hilft? Mutterbandschmerzen in der Schwangerschaft
Next Post: Der Mutterpass: Alles was Sie wissen müssen Mutterpass - das wichtigste Dokument der Schwangerschaft »

Das könnte Sie auch interessieren …

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial
Baby, Einkaufen

Oball: Babyspielzeug Bälle | einfach & genial

Was sind eigentlich Cerealien?
Eltern&Familie, Essen & Trinken

Was sind eigentlich Cerealien?

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Sie ausgesucht
Einkaufen, Schwangerschaft

Mutterpasshüllen: Die schönsten für Dich ausgesucht

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps
Einkaufen

Kinderschuhe richtig kaufen: 7 Regeln & Tipps

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Bademode für Schwangere
Einkaufen, Schwangerschaft

Bademode für Schwangere: Unsere Favoriten 2022

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung