• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Kinderkrankheiten sind kein Kinderkram

Kinderkrankheiten sind kein Kinderkram

Februar 7, 2009 Gesundheit & Wellness

Kaum geht der Nachwuchs in den Kindergarten, bringt er diesen und jenen Krankheitskeim mit nach Hause. Schnupfen, Husten, Ohrenschmerzen treten in den ersten Monaten am häufigsten auf. Manchmal kommt noch ein Magen-Darm-Infekt dazu oder das Kind fängt sich eine klassische Kinderkrankheit ein.

Mit Masern, Mumps, Röteln, Windpocken und Scharlach stecken sich die Kleinen am ehesten an. Meist ist dann die ganze Kindergartengruppe betroffen; hin und wieder werden noch nicht immunisierte Eltern mit infiziert. Bricht bei ihnen die Krankheit aus, ist deren Symptomatik weit heftiger als bei den Kindern. Kinderkrankheiten sollten nicht unter- und überschätzt werden. Sie bergen ihre Risiken, trainieren aber auch das kindliche Immunsystem. Aufmerksame Kinderärzte und Eltern beobachten, dass jede Erkrankung einen Entwicklungsschub mit sich bringt. (Ernsthafte Diagnosen sind davon ausgeschlossen.) Sie berichten von einem Schritt nach vorn, z.B. im erweiterten Wortschatz, einer verbesserten Motorik oder zunehmendem Verstehen. Das Kind reift demnach mit der Auseinandersetzung; jede durchlebte Infektion wirkt wie ein Katalysator.

Die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (Berlin) rät zu Schutzimpfungen und arbeitet im Auftrag der Bundesregierung. Ihre Hauptaufgabe ist die „Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten“ Quelle: http://www.rki.de . Sie gibt eine Impfempfehlung heraus, die Entscheidung über einzelne Immunisierungen obliegt den Eltern. Ob sie den Angaben folgen, das Impfen auf später vertagen oder nur einzelne Schutzimpfungen in Frage kommen, sollte in Absprache mit dem behandelnden Kinderarzt erfolgen. Er kennt das kleine Menschlein genau und weiß, was und wann ihm zu gegebener Zeit zugemutet werden kann. Sind Sie als Eltern immer noch unsicher, holen Sie sich ruhig eine zweite Meinung ein.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Kleidung für Kinder mit NeurodermitisKleidung für Kinder mit Neurodermitis
Next Post:Der Horror: Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen BehandlungsmethodenKopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen Behandlungsmethoden

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung