• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Lachen ist die beste Medizin: Was das Lachen alles kann

Februar 7, 2009 Gesundheit & Wellness
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Darum ist das Lachen so gesund
2 Das Fazit

Schlafen und Lachen gelten als Alleskönner unter den Heilmitteln. Das beste daran: Sie sind frei von Chemie, für jedermann verträglich, haben keine negativen Nebenwirkungen und ihre Umsetzung ist denkbar einfach. Gerade dem Lachen werden dabei heilende Aspekte zugesprochen – nicht nur für die Seele, sondern auch für den Körper. Und das schönste: Außer attraktiven Lachfältchen sind keinerlei Risiken zu befürchten. Denn das Lachen gräbt bei weitem nicht so tiefe Furchen ins Gesicht wie beispielsweise ein Stirnrunzeln oder ein Naserümpfen.

Darum ist das Lachen so gesund

Die Augen sind bekanntlich der Spiegel der Seele. Und wenn diese strahlen, dann geht es nicht nur der Seele, sondern auch dem Körper gut. Denn in ihm werden mit jedem Lachen Glückshormone aktiviert, die einfach gute Laune machen. Das stärkt jedoch nicht nur die Seele, sondern gleichzeitig auch das Immunsystem. Denn wer sich gut fühlt, hat stärkere Abwehrkräfte.

So werden bei Menschen, die von Natur aus fröhlich sind, nach einer Impfung weitaus mehr Antikörper produziert als bei Menschen, die weniger oft lachen oder lächeln. Die faszinierendste Erkenntnis ist jedoch, dass die Schmerzempfindlichkeit des Einzelnen oftmals davon abhängig ist, wie viel und intensiv er lacht. So lässt sich durch regelmäßiges Lachen die generelle Schmerzempfindlichkeit sogar nachweislich reduzieren. Dass es manchmal hilft, trotz Schmerzen zu lachen, hat sich in der Praxis bereits hinreichend bewiesen. Denn wer schon einmal lachen musste, obwohl er traurig war oder Schmerzen hatte, weiß, dass in diesem einen Moment sowohl der seelische als auch der körperliche Schmerz komplett vergessen sind.

Dieser Trick funktioniert auch bei kontinuierlichen Schmerzen. Denn werden diese durch ein etwa 10-minütiges Lachen unterbrochen, vermindert sich für die nächsten ein bis zwei Stunden auch ihre Intensität. Zeitgleich erhöhen sich nachweislich die Abwehrzellen in Speichel und Blut. Und zu guter Letzt verbessern sich durch regelmäßiges Lachen Atmung und Lungenwerte. Denn das Lachen sorgt für einen verbesserten Austausch von Sauerstoff und Kohlendioxid und senkt so das Risiko für Erkrankungen der Atemwege. Das haben Forscher an der amerikanischen Elite-Universität Harvard herausgefunden.

Das Fazit

Deshalb gilt nicht nur die altbekannte Weisheit: „Viel schöner bist Du, wenn Du lachst, als wenn Du eine Schnute machst.“ Sondern auch die medizinische Erkenntnis: Viel gesünder wirst Du, wenn Du lachst, als wenn Du krank ’ne Schnute machst.

Werbung 

Foto: © ulkas Adobe Stock

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen BehandlungsmethodenDer Horror: Kopfläuse mittlerweile resistent gegenüber gängigen Behandlungsmethoden
Nächster Beitrag:Kindergarten ReifeKindergarten-Reife

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung