• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?

Mayonnaise in der Schwangerschaft: Darf man Mayo essen?

Mai 7, 2023 Schwangerschaft

Darf man Mayo in der Schwangerschaft essen?

Kurze Antwort: Ja – aber nicht jede. Selbstgemachte Mayonnaise mit rohen Eiern solltest du in der Schwangerschaft strikt vermeiden, da sie ein Salmonellen-Risiko birgt. Unbedenklich ist hingegen industriell hergestellte Mayo aus dem Supermarkt, die mit pasteurisierten Eiern oder Eipulver produziert wird. Auch vegane Mayo ist sicher.

  • Das Wichtigste zum Thema „Mayonnaise in der Schwangerschaft“ auf einen Blick
  • Warum frische Mayonnaise in der Schwangerschaft gefährlich sein kann
  • Welche Mayonnaise ist in der Schwangerschaft erlaubt?
  • Was ist bei der Verwendung von Mayonnaise in der Schwangerschaft zu beachten?
  • Welche Alternativen gibt es zu frischer Mayonnaise in der Schwangerschaft?
  • Salmonellen in der Schwangerschaft: Risiken und Symptome
  • Fazit: Mayonnaise in der Schwangerschaft nur mit Vorsicht genießen
  • Häufige Fragen (FAQ)

Viele werdende Mamas fragen sich: Darf ich eigentlich Mayonnaise in der Schwangerschaft essen – oder ist das zu riskant? Die Sorge ist berechtigt, denn bei manchen Lebensmitteln besteht während der Schwangerschaft ein erhöhtes Infektionsrisiko. Gerade bei Mayo lohnt sich ein genauer Blick: Während frische, selbstgemachte Mayonnaise tabu ist, darf die Variante aus dem Supermarkt in der Regel ohne Bedenken auf den Tisch.

Das Wichtigste zum Thema „Mayonnaise in der Schwangerschaft“ auf einen Blick

  • Auf selbstgemachte Mayonnaise mit rohen Eiern solltest du verzichten – sie birgt ein Salmonellen-Risiko.
  • Gekaufte Mayonnaise ist unbedenklich, da hier pasteurisierte Eier oder Eipulver verwendet werden.
  • Achte auf richtige Lagerung im Kühlschrank und prüfe Haltbarkeit, Geruch und Farbe.
  • Vegane oder selbst gemachte Mayo ohne Ei sind sichere und leckere Alternativen.

Warum frische Mayonnaise in der Schwangerschaft gefährlich sein kann

Klassische Mayonnaise wird kalt angerührt – Eigelb, Öl, etwas Essig oder Zitronensaft und Senf. Das Problem: Rohe Eier werden nicht erhitzt und können Salmonellen enthalten. Eine Infektion ist zwar selten, für Schwangere aber besonders riskant, da das Immunsystem in dieser Zeit geschwächt ist. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu einer Frühgeburt kommen.

Welche Mayonnaise ist in der Schwangerschaft erlaubt?

Die gute Nachricht: Mayo aus dem Supermarkt darfst du in der Schwangerschaft essen. Marken wie Thomy, Miracel Whip & Co. verwenden pasteurisierte Eier oder Eipulver – damit sind Salmonellen keine Gefahr.

Wichtig ist, dass du angebrochene Packungen immer im Kühlschrank aufbewahrst und sie innerhalb weniger Tage aufbrauchst. Schau auch aufs Haltbarkeitsdatum und entsorge Produkte sofort, wenn sich Geruch oder Farbe verändern.

Was ist bei der Verwendung von Mayonnaise in der Schwangerschaft zu beachten?

Wenn du ein Baby erwartest, solltest du beim Umgang mit Mayo besonders sorgfältig sein. Entscheidend ist vor allem die richtige Lagerung: Industriell hergestellte Mayonnaise muss nach dem Öffnen stets gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.

Sei außerdem vorsichtig beim Essen außer Haus. In Restaurants oder bei Grillpartys lässt sich oft nicht nachvollziehen, ob die verwendete Mayo frisch zubereitet wurde oder aus industrieller Herstellung stammt. Gerade im Sommer, wenn hohe Temperaturen das Bakterienwachstum begünstigen, solltest du auf frische Mayonnaise verzichten und sicherstellen, dass Fertigprodukte durchgehend gekühlt bleiben.

Auch Salate von der Frischtheke sind in der Schwangerschaft nicht die beste Wahl. Häufig werden sie mit Mayonnaise oder Dressings zubereitet, bei denen rohe Eier verarbeitet sein können. Zudem ist nicht immer gewährleistet, dass die Kühlung durchgehend eingehalten wurde. Beides erhöht das Risiko einer Salmonellen-Infektion.


Welche Alternativen gibt es zu frischer Mayonnaise in der Schwangerschaft?

Gekaufte Mayo

Die im Supermarkt erhältliche Mayonnaise ist in der Schwangerschaft in der Regel sicher, da sie aus pasteurisierten Eiern oder Volleipulver hergestellt wird. Bei der Pasteurisierung werden die Eier vor der Verarbeitung in einem Wasserbad erhitzt. Auf diese Weise werden gesundheitsgefährdende Bakterien wie Salmonellen zuverlässig abgetötet. Rohe Eier werden heute in der industriellen Produktion kaum noch verwendet.

Auch bei gekaufter Mayo in der Schwangerschaft gilt: Bewahre sie immer gut verschlossen im Kühlschrank auf. Richtig gelagert ist das Produkt auch nach dem Öffnen mehrere Tage haltbar und kann bedenkenlos gegessen werden.

Ein zusätzlicher Tipp: Wirf vorsichtshalber einen Blick auf die Zutatenliste. Sollte ein Produkt tatsächlich noch mit frischen Eiern hergestellt sein, muss das auf der Verpackung angegeben werden. Achte außerdem bei Marken wie Thomy, Miracel Whip & Co. immer auf das Haltbarkeitsdatum und lagere die Mayonnaise luftdicht verschlossen im Kühlschrank.

Vor dem Verzehr lohnt sich zudem ein kurzer Check von Geruch und Farbe. Verändert sich eines von beiden, solltest du die Mayonnaise sicherheitshalber entsorgen.


Selbstgemachte Mayonnaise ohne Ei

Wenn du lieber selbstgemachte Produkte magst und nicht auf industrielle Ware zurückgreifen möchtest, kannst du Mayo in der Schwangerschaft ganz einfach selbst herstellen – und zwar ohne frische Eier. Ersetze das Eigelb einfach durch die passende Menge Milch. Milch ist gerade in der Schwangerschaft eine wertvolle Kalziumquelle und versorgt dich zusätzlich mit wichtigen Nährstoffen wie Eiweiß, Vitamin B2, Vitamin B12, Zink und Jod. Damit unterstützt du nicht nur deine eigene Gesundheit, sondern auch das Wachstum deines Babys.


Vegane Mayonnaise

Eine weitere sichere Alternative ist vegane Mayonnaise. Sie darfst du in der Schwangerschaft ohne Bedenken essen. Achte jedoch darauf, auch vegane Mayo nach dem Öffnen gut gekühlt und luftdicht verschlossen aufzubewahren.

Bei Rezepten für veganen Mayo-Ersatz wird das Ei zum Beispiel durch pflanzliche Milchalternativen wie Sojadrink, Mandeldrink oder Hafermilch ersetzt. Auch Cashewkerne oder Tofu eignen sich hervorragend als Basis.

Was Geschmack und Cremigkeit betrifft, kann vegane Mayonnaise mit der klassischen Variante problemlos mithalten. Sie ist außerdem glutenfrei und lässt sich sogar in warme Soßen einrühren, ohne zu stocken. Ein zusätzlicher Vorteil: Vegane Mayo ist kalorienärmer. Im Vergleich zu herkömmlicher Mayonnaise mit Ei enthält sie rund 19 Prozent weniger Kalorien und ist daher eine gute Wahl, wenn du in der Schwangerschaft auf eine gesunde und bewusste Ernährung achtest.

Werbung

Naturata Vegane Salat Mayonnaise, ohne Ei - 190 ml | Demeter-Qualität | Kalorienreduziert & Fettarm | Vegane Alternative zu Mayonnaise | Mit Sonnenblumenprotein | Ideal für...
Naturata Vegane Salat Mayonnaise, ohne Ei – 190 ml | Demeter-Qualität | Kalorienreduziert & Fettarm | Vegane Alternative zu Mayonnaise | Mit Sonnenblumenprotein | Ideal für…*
  • 100% VEGANE REZEPTUR OHNE EI: Diese Salatmayonnaise wird aus hochwertigem Demeter-Sonnenblumenöl und…
  • KALORIEN- & FETTREDUZIERT: Diese vegane Variante enthält weniger Öl als klassische Mayonnaise, wodurch sie kalorien-…
  • PRAKTISCHE TUBE FÜR PRÄZISE DOSIERUNG: Die 190-ml-Tube ermöglicht eine saubere und einfache Handhabung, sodass Sie…
  • HARMONISCHER GESCHMACK FÜR VIELSEITIGE REZEPTE: Ob als Dressing für Salate, als Aufstrich für Sandwiches oder als…
  • HERGESTELLT MIT DEMETER-SONNENBLUMENÖL: Die Mayonnaise wird mit hochwertigem, kaltgepresstem Sonnenblumenöl aus…
2,99 EUR Amazon Prime
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Salmonellen in der Schwangerschaft: Risiken und Symptome

Salmonellen sind Bakterien, die vor allem in rohen Eiern, Fleisch oder Fisch vorkommen können. Sie verursachen meist eine Darmentzündung. Typische Symptome sind Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Bauchschmerzen.

In der Schwangerschaft kann eine Salmonellen-Infektion schwerer verlaufen. Durch Flüssigkeitsverlust drohen Kreislaufprobleme – im schlimmsten Fall sogar eine Frühgeburt. Genau deshalb ist es so wichtig, bei Mayo auf sichere Varianten zu achten.

Fazit: Mayonnaise in der Schwangerschaft nur mit Vorsicht genießen

Frische, selbstgemachte Mayonnaise mit rohen Eiern ist in der Schwangerschaft tabu – das Risiko einer Infektion mit Salmonellen ist zu groß. Unbedenklich ist dagegen industriell hergestellte Mayo aus dem Supermarkt, da sie mit pasteurisierten Eiern oder Volleipulver hergestellt wird. Wer mag, kann auch auf vegane Alternativen zurückgreifen. So kannst du Mayonnaise bedenkenlos genießen, ohne dir Sorgen um deine Gesundheit oder die deines Babys machen zu müssen.

Häufige Fragen (FAQ)

Ist Miracel Whip in der Schwangerschaft erlaubt?

Ja, Miracel Whip ist industriell hergestellt und enthält keine rohen Eier. Damit ist es in der Schwangerschaft unbedenklich.

Welche Mayo darf man in der Schwangerschaft essen?

Erlaubt sind alle industriell hergestellten Mayonnaisen aus dem Supermarkt, da sie mit pasteurisierten Eiern oder Eipulver produziert werden.

Kann ich vegane Mayonnaise in der Schwangerschaft essen?

Ja, vegane Mayonnaise ist völlig unbedenklich. Sie wird ohne Eier hergestellt und ist eine gute Alternative.

Warum bei Mayo in der Schwangerschaft vorsichtig sein?

Bei selbstgemachter Mayonnaise werden rohe Eier verwendet – dadurch besteht ein Risiko für Salmonellen, das in der Schwangerschaft besonders gefährlich ist. Industriell hergestellte Mayo aus dem Supermarkt ist dagegen sicher, da sie mit pasteurisierten Eiern oder Eipulver hergestellt wird.

Bildnachweis: towfiqu98 Envato Elements

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-10-24 at 11:12 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger SpieluhrmelodieRock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Nächster Beitrag:Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit HeißhungerSchwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Das könnte Sie auch interessieren …

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Risiken, Erfahrungen & Tipps für werdende Mütter

Zweieiige Zwillinge: Alles über die Entstehung, Wahrscheinlichkeit, Geschlecht
Schwangerschaft

Zweieiige Zwillinge: Entstehung, Wahrscheinlichkeit und erstaunliche Besonderheiten

Kurkuma in der Schwangerschaft: Wichtige Informationen & Empfehlungen
Schwangerschaft

Kurkuma in der Schwangerschaft: gesund oder riskant?

Schwangerschaftsbauch: interessante Fakten
Schwangerschaft

Schwangerschaftsbauch: interessante Fakten

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Anwendung
Schwangerschaft

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Verwendung

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Über den Autor

Carina ist Mutter von zwei chaotischen Teenagern und lebt in der Nähe von Frankfurt. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich gerne mit DIY-Projekten, Kochen, Yoga und Literatur. Carina schreibt regelmäßig für verschiedene Blogs, wo sie ihre Erfahrungen und Gedanken zu den Themen Familie, Erziehung und Lifestyle teilt. Ihre Leidenschaft für das Schreiben begann in jungen Jahren und hat sich im Laufe ihres Lebens zu einem wichtigen Teil ihres Alltags entwickelt. Sie liebt es, ihre Gedanken und Ideen in Worte zu fassen und damit andere zu inspirieren. Ihre Beiträge sollen anderen Müttern helfen, ihre eigene Reise durch die Herausforderungen des Elternseins zu navigieren und ein erfülltes Leben zu führen.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung