• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Milchbläschen – was steckt hinter den weißen Brustwarzenbläschen?

Schwangerschaft – 40 spannende Wochen

Januar 22, 2019 Schwangerschaft
Es sind 40 anstrengende und doch wunderschöne Wochen, die eine Frau während der Schwangerschaft erleben darf.
Nach den ersten großen Glücksgefühlen über den positiven Schwangerschaftstest setzen bald die praktischen Überlegungen und die alltäglichen Beschwerden ein. Die ersten 12 Wochen sind häufig geprägt von der Unsicherheit, ob alles gut gehen wird und zu diesen Überlegungen gesellt sich auch noch die berühmte Schwangerschaftsübelkeit.
So richtig genießen können die meisten Frauen die Schwangerschaft somit erst im zweiten Drittel, wenn das Bäuchlein langsam anfängt zu wachsen. Die Vorfreude kann jetzt anhand der ersten deutlichen Ultraschallbilder mit der Familie und den Freunden geteilt werden. Gerade in dieser Zeit klagen Schwangere jedoch zunehmend über ein geschwächtes Immunsystem. Während der Schwangerschaft ist der Körper hauptsächlich damit beschäftigt, das Baby wachsen und gedeihen zu lassen und vergisst darüber hinaus die eigene Abwehr. Bei ständigem Husten oder Schnupfen kann es hilfreich sein sich über Homöopathie in der Schwangerschaft zu informieren. Viele Arzneimittel sind während einer Schwangerschaft und der folgenden Stillzeit nicht erlaubt, sodass die homöopathischen Alternativen in dieser Zeit einen hervorragenden Ersatz bieten.
 
Homöopathische Mittel helfen nämlich nicht nur bei Erkältungsbeschwerden, sondern können auch Angstzustände und besondere Reizungen in der Schwangerschaft mildern.
Im zweiten Drittel der Schwangerschaft geht es den meisten Frauen abgesehen von den häufiger auftretenden Infekten jedoch sehr gut. Die Übelkeit der ersten Wochen ist verschwunden und der Bauch ist noch nicht so groß, dass er neue Beschwerden verursacht.
Gegen Ende der Schwangerschaft werden aufgrund des ungewohnten Körperumfangs selbst Kleinigkeiten beschwerlich. Die Schuhe können nicht mehr gebunden werden und die nächste Toilette sollte immer in Reichweite sein. In den letzten Wochen vor der Geburt setzt auch der Nestbautrieb ein und die werdende Mutter würde die Wohnung am liebsten gar nicht mehr verlassen. Zu dieser Zeit ist es erneut ratsam sich über die verschienden Möglichkeiten der Homöopathie in der Schwangerschaft zu informieren, da dieser Bereich interessante Mittel für die Vorbereitung der Geburt bietet. In vielen Krankenhäusern stehen alternative Medikamente der Gebärenden ebenso zur Wahl wie die Arzneimittel der Schulmedizin.
Nach 40 Wochen Schwangerschaft kann es kaum eine Frau erwarten, ihr kleines Wunder endlich in den Armen halten zu dürfen und spätestens dann sind die Wehwehchen der letzten Monate vergessen.
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Geeignete Sportarten während der Schwangerschaft Geeignete Sportarten während der Schwangerschaft
Next Post: Zahngesundheit in der Schwangerschaft Zahngesundheit in der Schwangerschaft »

Das könnte Sie auch interessieren …

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung
Schwangerschaft

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen
Schwangerschaft

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken
Schwangerschaft

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse
Schwangerschaft

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?
Schwangerschaft

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?
Schwangerschaft

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung