• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
18. bis 22. Schwangerschaftswoche: Die ersten kindlichen Bewegungen

18. bis 22. Schwangerschaftswoche: Die ersten kindlichen Bewegungen

April 16, 2012 Mütterberatung, Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Viel Bewegung tut gut
2 Gesunde Ernährung
3 Fit für die Schwangerschaft

18. bis 22. Schwangerschaftswoche: Die ersten kindlichen Bewegungen. Der zweite von insgesamt acht Informationsfilmen des Projekts “9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr” der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.

Themen sind die ausgewogene Ernährung und vielseitige Bewegung während der 18. bis 22. Woche in der Schwangerschaft.

Jetzt beginnt die Zeit auf die viele Schwangere sehnsüchtig gewartet haben. Die ersten Bewegungen des Kindes sind zu spüren. Am Anfang ist es ein Gefühl als würde ein Schmetterling langsam im Bauch fliegen. Aber schnell werden die Bewegungen stärker und intensiver. Jede Bewegung ist ein Zeichen, dass es Ihrem Baby gut geht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Viel Bewegung tut gut

Aber nicht nur das Baby sollte sich nun bewegen. Wichtig ist, dass Sie sich auch regelmäßig körperlich betätigen. Dabei müssen Sie keinen Leistungssport treiben, sondern vielmehr auf Ihren Körper hören. Machen Sie nur das, was Ihnen gut tut. Fahrrad fahren oder schwimmen sind die idealen Sportarten in der Schwangerschaft. Wer sich regelmäßig bewegt während der Schwangerschaft verhindert das Auftreten von Krankheiten, die typischerweise in der Schwangerschaft auftreten. Zudem ist bewiesen, dass Frauen, die in der Schwangerschaft Sport treiben, nicht so viel zunehmen. Das bedeutet automatisch, dass diese Frauen nach der Schwangerschaft schneller und leichter ihr altes Gewicht zurück erlangen.

Wer nicht gerne Sport treibt, der kann seine Bewegungen ganz einfach in den Alltag integrieren. Benutzen Sie die Treppe anstelle des Aufzugs. Gehen Sie kurze Strecken zu Fuß, anstatt mit dem Auto zu fahren. Diese Bewegungen im Alltag sind nicht nur für Schwangere gut, sondern sollten von jedem umgesetzt werden, um gesund zu bleiben. Hier zählt der eigene Wille. Wer sich fest vornimmt die Bewegungen in den Alltag zu integrieren, der schafft es auch das Vorhaben umzusetzen.

Gesunde Ernährung

Gerade in der Schwangerschaft ist eine ausgewogene und regelmäßige Ernährung wichtig. Sie und Ihr Kind werden so optimal versorgt. Sie profitieren zudem von einer guten Gewichtsentwicklung, auch nach der Geburt. Das gleiche gilt auch für Ihr Baby. Vergessen Sie dabei alte Weisheiten wie „Essen für zwei“. Erst zum Ende der Schwangerschaft erhöht sich Bedarf an Energie. Bis dahin müssen Sie nicht mehr essen als sonst.

Gestalten Sie die Ernährung in der Schwangerschaft abwechslungsreich. Achten Sie darauf, dass Sie Folsäure und Jod ausreichend zu sich nehmen. Wichtig ist jedoch auch, dass Sie konsequent auf einige bestimmte Lebensmittel ganz verzichten, denn sie sind gefährlich für das Baby. Dazu gehören Rohmilchkäse, rohe Wurst, roher Fisch, ungegartes Fleisch und alle Speisen, die rohe Eier enthalten.

Fit für die Schwangerschaft

Wenn Sie in Bewegung bleiben und sich gesund ernähren, bleiben Sie fit. Das ist wichtig für die Schwangerschaft, denn sie kann den Körper sehr belasten. Auch für die Geburt ist es wichtig, dass sie eine körperliche Fitness mit sich bringen, denn eine Geburt fordert von Ihnen Höchstleistungen. Die Zeit des Wochenbetts ist ebenso anstrengend. Auch hier profitieren Sie davon, wenn Sie sich gut vorbereitet haben.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « 37. bis 40. Schwangerschaftswoche: Der Bauch ist eine richtige Kugel 37. bis 40. Schwangerschaftswoche: Der Bauch ist eine richtige Kugel
Next Post: Vorsicht beim Auspusten von Ostereiern Vorsicht beim Auspusten von Ostereiern »

Das könnte Sie auch interessieren …

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen
Schwangerschaft

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken
Schwangerschaft

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse
Schwangerschaft

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?
Schwangerschaft

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?
Schwangerschaft

Brennnesseltee in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Vena Cava Syndrom: Kreislaufstörung in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Vena Cava Syndrom: Kreislaufstörung in der Schwangerschaft

Über den Autor

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung