• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Babys sicherer Schlafplatz

Babys sicherer Schlafplatz

Januar 23, 2019 Baby

Kaum etwas macht Eltern in den ersten Lebenswochen Ihres Kindes so nervös wie die Zeit, in der das Baby schläft. Denn die Angst vor dem plötzlichen Kindstod ist groß. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, haben wir allen Müttern und Vätern die nachfolgende Checkliste für Babys sicheren Schlaf zusammengestellt, die natürlich den neuesten medizinischen Erkenntnissen entspricht.

  • Die Raumtemperatur im Babyzimmer sollte ca. 16-18 Grad betragen. Das Babybett sollte nicht direkt neben einer Heizung stehen und vor Zugluft geschützt sein.
  • Der Abstand der Gitterstäbe muss mindestens 4,6 cm und darf höchstens 6,5 cm betragen, damit Ihr Kind nicht mit dem Kopf zwischen den Gitterstäben stecken bleibt. Kinderbetten dürfen keine Bauteile haben, an denen sich Kleidungsstücke verfangen können.
  • Bettnestchen, Kopfkissen, Lammfell oder Kuscheltiere gehören nicht ins Babybett. Die Erstickungsgefahr ist groß, da das Baby leicht unter die Gegenstände geraten könnte und die Atmung dadurch behindert oder blockiert werden kann.
  • Als Bettdecke kommen leichte, vollwaschbare Steppdecken mit Kunstfaserfüllungen in Frage. Bitte beachten Sie, dass die Zudecke nicht größer als zwei Drittel der Liegefläche sein darf, damit der Kopf nicht so leicht unter die Decke rutschen kann. Praktisch sind Schlafsäcke, das Oberteil sollte allerdings gut sitzen und darf nicht zu groß sein.
  • Ziehen Sie Ihr Baby zum Schlafen nicht zu dick an und prüfen Sie hin und wieder die Temperatur im Nacken des Babys
  • Haustiere sollten vom Babyzimmer, speziell dem Schlafplatz, ferngehalten werden

Kurz noch einmal zusammengefasst:

Am sichersten also schlafen Babys in den ersten Lebensmonaten: Auf dem Rücken liegend,eingekuschelt in einen Schlafsack im eigenen Bettchen, das sich im Schlafzimmer der Eltern befindet, in einer absolut nikotinfreien Umgebung mit angenehmer Raumtemperatur. Und: Kinder, die mindestens 6 Monate voll gestillt werden, sind ebenfalls seltener gefährdet, am plötzlichen Kindstod zu sterben, als Kinder, die kürzer oder gar nicht gestillt werden.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Fabel-Kurs: Das Familienzentrierte Baby-Eltern-KonzeptFabel Kurs: Das Familienzentrierte Baby-Eltern-Konzept
Nächster Beitrag:Durchschlafen: Wann schlafen Babys durch?warum schlaeft mein kind nicht durch

Das könnte Sie auch interessieren …

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps
Baby

Babyflaschen reinigen: Anleitung & Tipps

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte
Baby

Baby Sonnencreme: Die besten Tipps & Sonnenschutzprodukte

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie
Baby, Einkaufen

Rock my Sleep Spieluhr: Musikplayer mit Wunschsongs statt nerviger Spieluhrmelodie

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr?
Baby

Bernsteinkette für das Baby: Hilfe beim Zahnen oder Gefahr? 

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise
Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung