• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Fabel-Kurs: Das Familienzentrierte Baby-Eltern-Konzept

Fabel Kurs: Das Familienzentrierte Baby-Eltern-Konzept

Januar 23, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Positive Grundlagen von Fabel Kursen
2 Fabel Kurs: Ablauf
3 Die motorische und die geistige Beweglichkeit des Babys werden gefördert
4 Ab welchem Alter sind Fabel-Kurse möglich?

Das “Familienzentrierte Baby-Eltern-Konzept”, kurz Fabel-Kurs genannt, ermöglicht frischgebackenen Eltern, sich mit anderen Eltern sowie dem Kursleiter über Themen rund ums Baby auseinanderzusetzen. Die Gesellschaft für Geburtsvorbereitung entwickelte dieses Konzept in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Die rechtlich geschützten Fabel-Kurse dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.

Positive Grundlagen von Fabel Kursen

Die Entwicklung des Babys im ersten Lebensjahr ist von stetigen Veränderungen und Fortschritten geprägt. Vergleicht man den Entwicklungsstand von Babys kurz nach der Geburt mit dem Entwicklungsstand an seinem ersten Geburtstag, stellt man eine Vielzahl an Veränderungen fest.

Wohl in keiner Lebensphase machen Kinder solche rasanten und prägenden Fortschritte. Gerade Eltern, die ihr erstes Kind bekommen haben, sind unsicher, wie sie das Baby in dieser wichtigen Entwicklungsphase unterstützend begleiten und fördern können. Zahlreiche Fragen, bezüglich der Entwicklung, der Ernährung und nicht zuletzt der Erziehung gehen frischgebackenen Eltern durch den Kopf. Im Fabel-Kurs gibt es Antworten auf all die ungeklärten Fragen, Hilfestellungen bei der Auswahl von pädagogisch wertvollem Spielmaterial und es ist möglich, sich mit anderen Eltern persönlich auszutauschen. Der Fabel-Kurs hat unter anderem das Ziel, den Eltern Sicherheit zu übermitteln, genau das richtige für ihr Kind zu tun.

Fabel Kurs: Ablauf

Die Eltern kommen gemeinsam mit ihrem Kind in den Kurs und das Baby macht vor Ort unterschiedliche Sinneserfahrungen. Durch das gemeinsame Spielen und Singen erleben Eltern und Kind eine schöne Zeit miteinander. Gleichzeitig lernen die Eltern ihr Kind genau zu beobachten und auch kleinste Fortschritte in der Entwicklung zu erkennen, ohne dabei einen Vergleich zu anderen Kindern zu ziehen. Auf die Signale des Babys kann reagiert werden und somit wird die Kommunikation untereinander gefestigt und ausgebaut. Über kleine Anregungen entwickelt sich das Baby in den unterschiedlichsten Bereichen weiter und stärkt so unter anderem sein Selbstbewusstsein.

Die motorische und die geistige Beweglichkeit des Babys werden gefördert

Verschiedene Spiele regen das Baby an, sich körperlich zu bewegen und sich in diesem Bereich positiv weiter zu entwickeln. Ebenso fördert das gemeinsame Singen und Spielen auch die geistige Beweglichkeit des Kindes. Des Weiteren wird dadurch auch das Rhythmus- und Sprachgefühl des Babys gefördert. Alle Sinne des Babys werden angesprochen und Impulse vonseiten der Eltern regen das Baby an, Neues zu erfahren und zu entdecken, was es schon alles kann. Es ist empfehlenswert die neu erlernten Spiele, zu Hause immer wieder zu wiederholen.

Ab welchem Alter sind Fabel-Kurse möglich?

Bereits ab der zehnten Lebenswoche kann ein Baby mit seinen Eltern an einem Fabel-Kurs teilnehmen. Fabel-Kurse werden für Kinder bis zum ersten Lebensjahr angeboten und ein Kurs beinhaltet ungefähr acht bis zehn Kurstage, die jeweils 90 Minuten dauern. Die Kosten belaufen sich auf circa 80 bis 100 Euro pro Kurs.
Wer sich über einen Fabel-Kurs informieren möchte, findet Angebote bei der Volkshochschule oder beim Familienzentrum. Auch selbstständig arbeitende Pädagogen bieten Fabel-Kurse an.
Man sollte aber immer darauf achten, dass Fabel-Kurse nur von geschultem Fachpersonal von der Gesellschaft für Geburtsvorbereitung, angeboten werden dürfen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Das FenKid-ProgrammDas FenKid-Konzept: Kommunikation, Kooperation und Kompetenz fördern
Nächster Beitrag:Babys sicherer SchlafplatzBabys sicherer Schlafplatz

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung