• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Bauchtanz als Geburtsvorbereitung

Bauchtanz als Geburtsvorbereitung: Beckenboden stärken & Körpermitte spüren

Januar 21, 2019 Schwangerschaft

Wie funktioniert Bauchtanz als Geburtsvorbeitung?

Es gibt viele Methoden der Geburtsvorbereitung. Die meisten Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, sind froh, von einer Hebamme zu erfahren, was sie während der Geburt und im Wochenbett erwartet. Doch warum sollte das Thema Schwangerschaft und Geburt nicht einmal von einer sinnlicheren Seite erlebt werden? Ab der 18. Schwangerschaftswoche können Frauen mit einem Bauchtanz als Geburtsvorbereitung beginnen. Hier lernen Schwangere, auch mit rundem Bauch ihre Körpermitte zu erspüren und in fröhlichen Bewegungen diese besondere Zeit zu genießen.

Bauchtanz ist sowohl für tanzerfahrene Schwangere geeignet als auch für Anfängerinnen. Wer es liebt, den orientalischen Bauchtänzerinnen bei ihren Darbietungen zuzuschauen, wird sich in den Rhythmus der orientalischen Musik sicher schnell hineinfinden. Wenn Schwangere Bauchtanz erlernen, geht es nicht darum, in schneller Zeit Höchstleistungen zu erreichen. Die Freude an der Bewegung und die Vorbereitung auf die Geburt stehen dagegen im Vordergrund des Erlebnisses.

Bauchtanz ist eine äußerst gesunde Bewegungsform, die Spaß macht und positive Auswirkungen auf den Körper der Schwangeren hat. Da einige Bewegungen aus dem traditionellen Bauchtanz allerdings Wehen auslösen können oder Schmerzen hervorrufen. Auch für Bauchtanzerfahrene ist es deshalb wichtig, einen Kurs zu besuchen, der sich speziell an Schwangere wendet.

Besonders ruckartige Bewegungen sollten strikt vermieden werden. Fließende Bewegungen zu orientalischer Musik sind für die werdende Mutter und das ungeborene Kind eine wahre Glücksquelle. Gerade Frauen, die sich während der Schwangerschaft in ihrem Körper nicht richtig wohlfühlen, erleben echte Glücksmomente, wenn sie ihren runden Bauch sanft wiegen und die Hüften kreisen. Grund dafür ist die Ausschüttung von Endorphinen, jenen Glückshormonen, die auch nach der Geburt und beim Stillen in ungeahnten Mengen ausgeschüttet werden. Babys lieben es nicht nur nach der Geburt, sondern auch im Mutterleib, sanft geschaukelt zu werden.

Ein zentrales Moment des Bauchtanzes während der Schwangerschaft ist die sinnliche Erfahrung des eigenen Körpers. Der Bauch wächst stetig, der Busen und die Haut verändern sich. Da ist es wunderbar, für eine Stunde völlig loszulassen und die eigene Weiblichkeit sinnlich zu erleben. Eine Frau, die Bauchtanz übt, sieht wunderschön aus, mit rundem Bauch ganz besonders. Festgehalten hat dieses rührende Bild schon Keith Haring, der auf seinen fröhlichen Zeichnungen Schwangere beim Tanz illustrierte.

Wie bereitet Bauchtanz auf die Geburt vor?

Bauchtanz als Geburtsvorbereitung ist auf mehreren Ebenen hocheffizient. Zunächst werden durch die Tanzbewegungen Beckenboden und Muskeln trainiert, die bei der Geburt benötigt werden. Im Rücken, Bauch, in der Hüfte und den Beinen gibt es Muskeln, die beim Tanzen gestärkt werden, während die Bänder Dehnung und Lockerung erfahren. Wer in der Schwangerschaft unter Rückenschmerzen leidet, wird sich von der Linderung, die das Bauchtanzen mit sich bringt, sicher gern überzeugen lassen.

Auf der mentalen Ebene hat Bauchtanz ebenfalls positive Effekte. Frauen gewinnen durch die Tanzerfahrung das Selbstvertrauen in den eigenen Körper, das sie benötigen, um auch während der Geburt auf die eigenen Kräfte zu vertrauen. Während des Tanzes atmen die Schwangeren in einem Rhythmus, der ihnen auch unter den Wehen gut tut. Eine Schwangerschaft ist auch für das Baby stressig, Ultraschalluntersuchungen und andere Eingriffe sind für das ungeborene Kind anstrengend. Beim Tanzen wird es beruhigt und lernt, mit Stresssituationen, die auch eine Geburt letztlich darstellt, gut umzugehen.

Bauchtanz als Geburtsvorbereitung wird von Tanzlehrerinnen und Hebammen angeboten. Frauen, die ihr erstes Kind erwarten, sollten diese Kurse nur nach Absprache mit einem Arzt und als Ergänzung zu einem herkömmlichen Geburtsvorbereitungskurs besuchen. Frauen, die mit ihrem zweiten oder dritten Kind schwanger sind, können sich mit einem Bauchtanzkurs auf eine tolle weitere Geburtserfahrung vorbereiten. Die Kosten belaufen sich bei einem Kurs mit 6-10 Terminen auf ca. 50-100,- €.

Banner GVK 320x100px
Werbung
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:21. Schwangerschaftswoche SSWDie 21. Schwangerschaftswoche
Nächster Beitrag:Der Hebammenkreißsaal

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung