• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Heublumensitzbad

Heublumensitzbad zur Geburtsvorbereitung

Januar 15, 2019 Geburt, Schwangerschaft

Um sich auf die Geburt vorzubereiten, ist ein Heublumensitzbad eine natürliche und altbewährte Methode. Hebammen empfehlen das entspannende Sitzbad zur Lockerung der Beckenbodenmuskulatur. Regelmäßig angewendet löst das Heublumensitzbad Verspannungen und lockert das Gewebe, dadurch können Sie einem Dammriss oder Dammschnitt vorbeugen. Wie ein Sitzbad oder Dampfbad mit Heublumen durchführen, erfahren Sie hier.

  • Warum Heublumen zur Geburtsvorbereitung?
  • Wie wirkt das Heublumensitzbad in der Geburtsvorbereitung?
  • Die Anwendung: Heublumensitzbad oder Heublumendampfbad?
  • Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Heublumensitzbad bzw. Heublumendampfbad?
  • Wo kann man Heublumen kaufen?
  • Geburtsvorbereitung mit Heublumen: Das Wichtigste auf einen Blick

Viele Schwangere fragen sich, wie sie sich aktiv auf die bevorstehende Geburt vorbereiten können. Erfahrene Hebammen raten gerne zu einem sogenannten Heublumensitzbad. Es soll Geburtsverletzungen vorbeugen, da die Kräuterdämpfe den Beckenboden und den Muttermund geschmeidiger machen. Das Prozedere lässt sich sehr einfach zu Hause umsetzen. Der Aufwand ist gering und die Wirkung vielversprechend. Schon alleine die Tatsache, aktiv auf eine sanfte Geburt hinarbeiten zu können, stärkt die werdenden Mütter körperlich und mental.

Warum Heublumen zur Geburtsvorbereitung?

Heublumen*  werden in der Pflanzenheilkunde schon lange zur Durchblutungsförderung und Muskelentspannung eingesetzt. Es handelt sich dabei um einen Mix aus geschnittenen und getrockneten Wiesenpflanzen und wild wachsenden Blumen. Verwendet werden dabei Stängel, Früchte, Blüten und die Blätter der Pflanzen. Neben der Geburtsvorbereitung werden Heublumen beispielsweise auch bei Blasenbeschwerden, Rheuma oder bei Hautproblemen eingesetzt.

Wie wirkt das Heublumensitzbad in der Geburtsvorbereitung?

Jede Frau, die schwanger ist, wünscht sich eine sanfte Geburt ohne Geburtsverletzungen. Schon allein der Gedanke an einen Dammriss oder gar Dammschnitt macht besorgt und nervös. Glücklicherweise sprechen immer mehr Frauen ihre Ängste offen aus und holen sich Rat bei Hebammen oder anderen Müttern.

Neben einer Dammmassage mit mit speziellem Öl*  und dem Trinken von Himbeerblättertee bereiten auch Sitzbäder oder Dampfbäder mit getrockneten Heublumen den Beckenboden und den Muttermund auf die bevorstehende Geburt vor. Die Wirkstoffe der Heublumen können sich im Wasserdampf optimal entfalten und gemeinsam mit der Wärme auf den Körper einwirken. Die Durchblutung von Beckenboden und Muttermund wird verbessert und die Muskulatur lockert sich allmählich. So können Geburtsverletzungen weniger stark ausfallen oder gar ausbleiben und der Durchtrittsschmerz wird als weniger stark empfunden.

Auch wenn diese Anwendung keine Garantie für eine rasche und sanfte Geburt ist, so ist sie dennoch ein viel erprobtes Mittel, das sich in der Praxis schon bewährt hat. Nicht zu unterschätzen ist auch die positive Auswirkung auf die Psyche der Schwangeren. Sich gut vorbereitet zu fühlen macht das Abenteuer Geburt bewältigbarer.

Werbung

VITA NATURA Heublumenblüten 250 g - Sitzbad - Bade Tee - für Auflagen und Wickel geeignet - Heublumen - 100% vegan - Made in Germany
VITA NATURA Heublumenblüten 250 g - Sitzbad - Bade Tee - für Auflagen und Wickel geeignet - Heublumen - 100% vegan - Made in Germany*
  • ✅ HOCHWERTIGE QUALITÄT: Wir von Vita Natura haben den Fokus auf Heublumenblüten gelegt, welche komplett frei von...
  • ✅ ANWENDUNGSBEREICH: Unsere Heublumenblüten sind ein echter Allrounder. Du kannst sie zur Bereitung von Auflagen,...
  • ✅ GEBURTSVORBEREITUNG: Wenn Du ein Heublumenbad gegen Ende Deiner Schwangerschaft anwendest, ca. ab der 37. SSW,...
  • ✅ LOKALE WÄRMETHERAPIE: Als Wärmewickel können unsere Heublumen bei rheumatischen Erkrankungen sehr hilfreich sein....
  • ✅ VITA NATURA'S VERSPRECHEN: Damit wir Dir die Entscheidung zum Kauf etwas erleichtern können, nehmen wir das Risiko...
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Die Anwendung: Heublumensitzbad oder Heublumendampfbad?

Ein Heublumenbad ist nichts Kompliziertes. Um entspannende Sitz- oder Dampfbäder bestmöglich genießen zu können, sollten Sie nur etwas Zeit einplanen und möglichst ungestört sein.

Heublumendampfbad

Gehen Sie bei der Vorbereitung eines Heublumendampfbades wie folgt vor:

1. Geben Sie zwei Esslöffel Heublumenmischung in einen mittelgroßen Topf und gießen Sie ein bis zwei Liter heißes Wasser (z. B. aus dem Wasserkocher) darüber. Nun darf die Mischung etwas abkühlen.

2. Dann den Topf direkt in die Toilette oder in ein Bidet stellen. Ein eigener Einsatz für die Toilette ist im Grunde nicht nötig. Es kann auch ein Müllbeutel am WC Sitz angebracht werden, in den dann der dampfende Heublumenaufguss hingegossen wird.

3. Als Nächstes vorsichtig auf die Toilette setzen und prüfen, ob sich die Dämpfe angenehm und nicht zu heiß anfühlen.

4. Nun liegt es an Ihnen, sich bei Duft und Wärme der Dämpfe zu entspannen und abzuwarten, bis die Dampfwirkung nachgelassen hat.

5. Nach ca. 10 bis 20 Minuten ist das Dampfbad meist beendet.

Heublumensitzbad

Das Sitzbad ist eine geeignete Alternative zum Dampfbad. Die Wirkung der Heublumen kann genauso in Form von Sitzbädern ausgenutzt werden. Gehen Sie wie folgt vor:

1. Übergießen Sie drei bis vier Esslöffel der Heublumen mit einem Liter heißem Wasser.

2. Nach einer Einwirkzeit von rund 10 Minuten müssen Sie die Heublumenmischung wieder entfernen. Dazu entweder den verwendeten Teebeutel rausziehen oder den Aufguss durch ein feines Sieb ableeren und auffangen.

3. Nun den heißen Heublumensud in ein Bidet oder in die Badewanne umfüllen und mit so viel Wasser verdünnen, sodass ein Sitzbad gerade möglich ist. Bitte vor dem Eintauchen ins Wasser unbedingt die Temperatur überprüfen! Idealerweise genießen Sie ihr Sitzbad für ca. 10 Minuten.

Welche Anwendung für Sie geeigneter ist, bestimmen Sie am besten selbst. Wählen Sie jene Form, die Ihnen am „schönsten“ und angenehmsten erscheint, oder probieren Sie beide Varianten aus, um einen Vergleich zu haben.

Manche Mütter beobachten, dass ihr Ungeborenes sehr aktiv wird, während sie sich eigentlich über dem Dampf entspannen sollten. Hier besteht kein Grund zur Sorge, Sie schaden Ihrem Kind damit nicht. Aber Achtung: Bitte keine Vollbäder nehmen, da diese den Kreislauf in den letzten Schwangerschaftswochen zu sehr belasten könnten! Mit Sitzbädern erzielen sie dieselbe Wirkung und belasten den Kreislauf nicht.

Werbung

Sitzbad für die Toilette - Bidet Einsatz für Toilette - Sitzbadewanne ideal für Heublumensitzbad und Wochenbettpflege, Toiletteneinsatz, Toilettenaufsatz Sitzbad
Sitzbad für die Toilette - Bidet Einsatz für Toilette - Sitzbadewanne ideal für Heublumensitzbad und Wochenbettpflege, Toiletteneinsatz, Toilettenaufsatz Sitzbad *
Ab der 38. Schwangerschaftswoche sind Sitzbäder mit Heublumen ideal, um den Beckenboden zu durchwärmen und das Gewebe dehnbarer zu machen.
-Die Sitzwanne verfügt über praktische Überlauflöcher. Das Wasser kann so direkt in die Toilette abfließen.
-Die Form vom Sitzbad ist universal angepasst, so dass die Sitzbadewanne problemlos für alle Toilettensitzformen passt.
-Geld-zurück-Garantie
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wann ist der ideale Zeitpunkt für ein Heublumensitzbad bzw. Heublumendampfbad?

Mit Heublumen Dampf- oder Sitzbädern können auch Wehen ausgelöst werden. Sie sollten daher erst in der 38. SSW damit beginnen, ein- bis zweimal wöchentlich entspannende Dampfbäder zur Geburtsvorbereitung zu nehmen. An den letzten Tagen vor dem Geburtstermin dürfen die Dampf- oder Sitzbäder ruhig öfter angewendet werden, da Sie sich dann ihre unter Umständen wehenfördernde Wirkung zunutze machen können. Einige Frauen wenden sie auch bewusst mit ihren Hebammen an, wenn die Geburtswehen schon eingesetzt haben.

Wo kann man Heublumen kaufen?

Eine geeignete Heublumenmischung ist in Apotheken erhältlich. Auch in Reformhäusern und einigen Drogerien werden Sie fündig. Außerdem werden fertig gemischte und getrocknete Heublumen in bekannten Onlineshops*  verkauft. Im Zweifelsfall lassen Sie sich von Ihrer Hebamme oder Ärztin eine Quelle empfehlen oder sich in der Apotheke beraten.

Gibt es Gründe, ein Heublumendampfbad nicht durchzuführen?

Ja, die gibt es in der Tat. Auch naturheilkundliche Anwendungen dürfen in der Schwangerschaft nicht uneingeschränkt angewendet werden. Es gibt einige Umstände, die gegen ein Dampfbad oder Heublumensitzbad zur Geburtsvorbereitung sprechen. Abgeraten wird bei:

  • Krampfadern im Genitalbereich
  • Hämorrhoiden
  • Starker Heublumenallergie bzw. Allergie gegen Gräserpollen
  • offenen Wunden oder Entzündungen im Genitalbereich
  • frühzeitigen Wehen

Das könnte Dich auch interessieren:

Datteln in der Schwangerschaft für eine schnellere und leichtere Geburt?

Datteln in der Schwangerschaft für eine leichtere Geburt?

Zum ArtikelDatteln in der Schwangerschaft für eine leichtere Geburt?
Himbeerblättertee

Der Himbeerblättertee: Anwendung vor und nach der Geburt

Zum ArtikelDer Himbeerblättertee: Anwendung vor und nach der Geburt
Dammmassage zur Geburtvorbereitung so wird sie richtig durchgeführt! Hebammen empfehlen Schwangeren vor der Geburt regelmäßige Dammmassagen.

Dammmassage: So wird sie richtig durchgeführt!

Zum ArtikelDammmassage: So wird sie richtig durchgeführt!

Geburtsvorbereitung mit Heublumen: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Heublumenbäder werden von Hebammen zur Geburtsvorbereitung empfohlen.
  • Es gibt zwei Möglichkeiten für ein Bad aus Heublumen: das Sitzbad und das Dampfbad
  • Beide machen den Beckenboden weich und den Gebärmuttermund geschmeidig.
  • Die entspannende Wirkung soll eine sanfte Geburt unterstützen.
  • Sie benötigen: getrocknete Heublumenmischung, einen Topf und heißes Wasser
  • Der Topf bzw. Aufguss kommt dann in WC, Bidet oder die Badewanne.
  • Dauer: 10 bis 20 Minuten
  • Beginnen Sie mit der Anwendung in der 38. SSW
  • 1 bis 2-mal wöchentlich wiederholen
  • Vorsicht: Heublumenbäder könnten auch Wehen auslösen!
  • Keine Heublumenbäder bei: Krampfadern und Wunden im Genitalbereich, einer Heublumenallergie und frühzeitigen Wehen!

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-06-14 at 11:15 / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:15. SchwangerschaftswocheDie 15. Schwangerschaftswoche
Nächster Beitrag:Eine Spieluhr für das UngeboreneEine Spieluhr für das Ungeborene

Das könnte Sie auch interessieren …

Wie Mütter nach der Geburt einen Geburtsbericht mit allen Details zur Entbindung anfordern können. Rechtliche Grundlagen, Vorgehen & Tipps
Geburt

Geburtsbericht anfordern: Mütter haben das Recht auf Einsicht

Baby Blues: Symptome, Dauer & Tipps zur Bewältigung
Geburt

Baby Blues: Symptome, Dauer & Tipps zur Bewältigung

Beleghebamme: Individuelle Betreuung während der Schwangerschaft & Geburt
Geburt

Beleghebamme: Individuelle Betreuung während der Schwangerschaft & Geburt

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Anwendung
Schwangerschaft

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Verwendung

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung