• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
warum schlaeft mein kind nicht durch

Durchschlafen: Wann schlafen Babys durch?

Januar 23, 2019 Baby
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Durchschlafen: Ein Entwicklungsschritt
2 Durchschlafen trainieren: Wie lang ist die Ewigkeit?
3 Durchschlafen basiert auf Urvertrauen
4 Das Fazit

Gehörst Du auch zu den Müttern, die den Morgen wie in Trance erleben, weil es in der Nacht mal wieder eindeutig an Schlaf gefehlt hat? War es wieder so eine Nacht in der Du Dein Baby beruhigen musstest, weil es permanent wach geworden ist und somit von dem Wunschdenken vom “Durchschlafen” noch meilenweit entfernt zu sein scheint.

Durchschlafen: Ein Entwicklungsschritt

Die Frage ist: Was tun? Weitermachen wie bisher und dem Kind immer wieder die Sicherheit vermitteln, dass jemand da ist? Auf Kosten des eigenen Schlafes? Oder das Kind versuchsweise einfach mal schreien lassen? Dafür ist es doch schon alt genug, oder? Andere Kinder in seinem Alter können doch bereits durchschlafen.

Formulieren wir es einmal so: Wenn Dien Kind wirklich schon alt oder in diesem Fall wohl besser “reif“ genug wäre, dann würde es durchschlafen. Und zwar von ganz alleine. Völlig egal, ob es nun ein, zwei, drei, vier oder fünf Jahre alt ist. Solange es dies nicht macht, braucht Dein Kind die Rückversicherung, dass es nachts nicht alleine ist und dass jemand reagiert, wenn es weint oder schreit. Das gehört zu seiner Entwicklung und vollzieht sich in der Geschwindigkeit, die Dein Kind braucht. Wie bei allen anderen Entwicklungsschritten auch.

Wenn Du Dein Kind hingegen wirklich schreien lässt, um ihm das Durchschlafen “beizubringen“, zerstörst Du damit nur sein Vertrauen – in Dich und in sich. Denn ist das kindliche Urvertrauen gestört, kann das Kind auch kein gesundes Selbstvertrauen entwickeln, da das eine auf dem anderen basiert. Vertrauen ist auch hier das Fundament. Und wenn das Fundament fehlt, lässt sich darauf nichts aufbauen. Höchstens etwas, was auf sehr, sehr wackeligen Beinen steht.

artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen
artgerecht - Das andere Baby-Buch: Natürliche Bedürfnisse stillen. Gesunde Entwicklung fördern. Naturnah erziehen*
  • Schmidt, Nicola (Autor)
28,99 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Durchschlafen trainieren: Wie lang ist die Ewigkeit?

Natürlich haben viele von uns das Durchschlafen “beigebracht“ bekommen, indem man uns als Baby oder Kind hat schreien lassen und nicht permanent nachts ans Bett geeilt ist, um uns zu versichern, dass wir nicht alleine sind. Unsere Eltern haben es gehandhabt, wie sie es für richtig gehalten haben und wie es ihnen wahrscheinlich empfohlen oder geraten wurde. Damals nahm man allerdings auch noch an, dass Säuglinge und Babys verhätschelt werden könnten und das Schreien lassen das Volumen der Lungen fördern würde.

Dann doch lieber wissenschaftlich fundiert, oder? So muss auch Dr. Richard Ferber gedacht haben, der Mitte der 80er Jahre ein Programm entwickelt hat, um Kindern das Allein-Einschlafen und vor allem das Durchschlafen beizubringen – die sogenannte Ferber-Methode. Dahinter verbirgt sich vor allem ein Zeitplan, der die Minuten, die Eltern ihr Kind weinen lassen, bevor sie nach ihm sehen, kontinuierlich erhöht. Angefangen bei drei Minuten, aufhörend bei 30 Minuten.

In Anbetracht dessen, dass Babys oder kleine Kinder weder die Uhr lesen können, geschweige denn überhaupt ein Zeitgefühl haben, ist das ein gewagtes Unterfangen. Denn Fakt ist, Dein Kind hat Angst, wenn es nachts aufwacht, alleine ist und auf sein Rufen oder sein Weinen niemand reagiert. Völlig egal, ob eine Minute, fünf Minuten oder eine Stunde lang. In dem Moment hat Dein Kind Angst. Die Tatsache, dass niemand reagiert, macht es dabei nicht besser.

Natürlich funktioniert die Ferber-Methode. Aber wie Wissenschaftler herausgefunden haben, schläft Dein Kind deshalb nicht durch. Es wacht immer noch auf, ruft Dich aber nicht mehr, weil es gelernt hat, dass Du nicht kommst. Es bleibt mit seiner Angst allein und ganz, ganz still – eine gefühlte Ewigkeit lang, bis es wieder einschläft. Das gilt umso mehr für Kinder, die noch nicht gelernt haben, dass die Eltern vielleicht nur einen Raum weiter im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer sind. Sind sie nicht in ihrem Sichtbereich, sind die Eltern für die Kinder nicht da und haben sie allein gelassen, wenn nicht sogar verlassen. Traurig, oder?

Werbung

KAWOCARE - Schlafhilfe für Baby mit 6 Beruhigenden Sounds - Effektive Schlafhilfe für Neugeborene - Natürliche Geräusche für mehr Entspannung - Angenehme Schlaflieder...*
Spieluhr Baby Schrei-aktivierter Sensor Weisses Rauschen Spielzeug -Einschlafhilfe Babys- Eule Sound machine -Kleinkind Schlafhilfe -Baby Nachtlicht -Einzigartiges Baby...*
Munchkin - Shhh Baby-Einschlafhilfe (Sch-Laut, Herzschlag, weißes Rauschen), farblich sortiert*
KAWOCARE - Schlafhilfe für Baby mit 6 Beruhigenden Sounds - Effektive Schlafhilfe für Neugeborene - Natürliche Geräusche für mehr Entspannung - Angenehme Schlaflieder...*
Spieluhr Baby Schrei-aktivierter Sensor Weisses Rauschen Spielzeug -Einschlafhilfe Babys- Eule Sound machine -Kleinkind Schlafhilfe -Baby Nachtlicht -Einzigartiges Baby...*
Munchkin - Shhh Baby-Einschlafhilfe (Sch-Laut, Herzschlag, weißes Rauschen), farblich sortiert*
Preis nicht verfügbar
39,97 EUR
27,80 EUR
-
-
-
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
Bei Amazon kaufen
KAWOCARE - Schlafhilfe für Baby mit 6 Beruhigenden Sounds - Effektive Schlafhilfe für Neugeborene - Natürliche Geräusche für mehr Entspannung - Angenehme Schlaflieder...*
KAWOCARE - Schlafhilfe für Baby mit 6 Beruhigenden Sounds - Effektive Schlafhilfe für Neugeborene - Natürliche Geräusche für mehr Entspannung - Angenehme Schlaflieder...*
Preis nicht verfügbar
-
Bei Amazon kaufen
Spieluhr Baby Schrei-aktivierter Sensor Weisses Rauschen Spielzeug -Einschlafhilfe Babys- Eule Sound machine -Kleinkind Schlafhilfe -Baby Nachtlicht -Einzigartiges Baby...*
Spieluhr Baby Schrei-aktivierter Sensor Weisses Rauschen Spielzeug -Einschlafhilfe Babys- Eule Sound machine -Kleinkind Schlafhilfe -Baby Nachtlicht -Einzigartiges Baby...*
39,97 EUR
-
Bei Amazon kaufen
Munchkin - Shhh Baby-Einschlafhilfe (Sch-Laut, Herzschlag, weißes Rauschen), farblich sortiert*
Munchkin - Shhh Baby-Einschlafhilfe (Sch-Laut, Herzschlag, weißes Rauschen), farblich sortiert*
27,80 EUR
-
Bei Amazon kaufen

Durchschlafen basiert auf Urvertrauen

Säuglinge, Babys, Kleinkinder und Kinder sind wie kleine Fledermäuse in der Nacht sehr aktiv. Zwar schlafen sie, aber nicht so wie wir Erwachsenen. Auch wir wachen in der Nacht ab und an auf, aber nur so kurz, dass wir uns daran kaum erinnern können. Warum wir aufwachen? Vielleicht aus demselben Grund, aus dem auch Kinder aufwachen. Um uns zu vergewissern, dass alles in Ordnung ist, wir in Sicherheit sind, keine Angst zu haben brauchen und uns beschützt fühlen können. Bei uns Erwachsenen sind es vielleicht die eigenen vier Wände, die uns Halt geben, die kuschelige Bettdecke, die uns wärmt, der Lebenspartner, der beruhigend gleichmäßig neben uns atmet.

Bei Säuglingen, Babys, Kleinkindern und Kindern sind es die Eltern oder die sonstigen Bezugspersonen, die ihnen Halt und Sicherheit geben – niemand und nichts anderes. Erst, wenn sie für sich gelernt haben, dass sie sich immer auf ihre Bezugsperson verlassen können, werden sie auch durchschlafen. Von sich aus. Bei den einen geht das schneller, bei den anderen dauert es eine gefühlte Ewigkeit.

Dennoch hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Durchschlafen mit etwa einem Jahr passieren müsse oder erlernt werden könne. Zu genau dem gleichen Zeitpunkt, an dem Kinder ihren Aktionsradius erweitern und nicht mehr permanent an Mamas oder Papas Rockzipfel hängen? Frei nach dem Motto: Wenn die Kleinen sich schon tagsüber so unabhängig zeigen, dann können sie auch in der Nacht allein sein?

Ein fataler Irrtum! Denn genau das Gegenteil ist der Fall. Nachts verarbeiten Kinder das am Tag Erlebte. All das, was sie gesehen und gehört, gerochen und geschmeckt, gefühlt und gelernt haben. All ihre kleinen und großen Abenteuer. Natürlich wachen sie dabei nachts auf und brauchen, wenn sie weinen, rufen oder schreien die Rückversicherung, dass sie weder in ihrem Traumwelt noch in der realen Welt alleine sind. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Werbung

Mein kompetentes Baby: Wie Kinder zeigen, was sie brauchen
Mein kompetentes Baby: Wie Kinder zeigen, was sie brauchen*
  • Imlau, Nora (Autor)
21,00 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das Fazit

Auch wenn es mitunter anstrengend ist, das Beste, was Du für Dein Kind tun kannst, ihm nicht beibringen zu wollen, durchzuschlafen. Reagiere wenn Dein Kind nachts aufwacht und nach Dir ruft, weint oder schreit. Je schneller Du reagierst, desto besser. Denn je jünger das Kind ist, desto weniger Zeitgefühl hat es. Da werden fünf Minuten schnell zu einer Ewigkeit.

Du musst kein komplettes Bespaßungsprogramm durchführen, sondern solltest darauf achten, dass Du so wenig Unruhe wie möglich in die Nacht Deines Kindes bringst. Gedimmtes Licht, beruhigende Worte, leise Stimme, sanfte Streicheleinheiten sollten die ersten Versuche sein, Dein Kind zurück in den Schlaf gleiten zu lassen. Auch, damit Du selbst schnell wieder einschlafen kannst.

Auch wenn Dein Kind bereits über ein Jahr alt ist, vielleicht sogar schon zwei, drei oder vier Jahre, gebe ihm die Zeit, die es braucht, um von ganz alleine durchzuschlafen. Jetzt und vielleicht auch noch für einen längeren Zeitraum wird das an Deinen Energiereserven und an Deinen Nerven zehren, später aber wirst Du reichlich beschenkt. Mit einem Kind, das Dir vertraut und das vor allem auch sich selbst vertraut. Ist das nicht das, was wir uns für unsere Kinder wünschen?

Photo by Minnie Zhou on Unsplash

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 16:32 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Babys sicherer SchlafplatzBabys sicherer Schlafplatz
Next Post:Traurige Statistik: Jedes 100ste Kind kommt mit einem Herzfehler zur WeltJedes 100ste Kind kommt mit einem Herzfehler zur Welt

Das könnte Sie auch interessieren …

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen "sehr gut"
Baby

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen “sehr gut”

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen
Baby

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung