• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Babywasser: Sinnvoll oder überflüssig?

Babywasser: Sinnvoll oder überflüssig?

Januar 23, 2019 Baby

Für die Zubereitung der Babyflasche oder gegen den ersten Durst benötigten die Eltern für ihr Baby Wasser. Zur Alternative stehen neben dem Leitungswasser, auch Mineralwasser oder spezielles Babywasser. Auf den ersten Blick unterscheidet sich das Wasser nur im Preis, aber es gibt noch weitere Unterschiede? Ist die Verwenung von Babywasser sinnvoll oder überflüssig?

Leitungswasser, Mineralwasser oder Babywasser?

Verwendung von Leitungswasser

Das Wasser aus der Leitung wird streng kontrolliert und kann grundsätzlich bedenkenlos getrunken werden. Leitungswasser eignet sich für die ganze Familie als Trinkwasser oder für die Zubereitung von Getränken und Speisen.

Ausnahmen bestehen in sehr alten Häusern, in denen die Rohre noch aus Blei bestehen. Ein Fachmann kann den Bleigehalt des Wassers im Zweifelsfall überprüfen. Auch ganz neue Kupferrohre geben in den ersten drei Jahren größere Menge an Metallen ab.

Wenn Sie das Wasser vor Gebrauch erst einige Minuten laufen lassen, reduzieren Sie die Belastung durch Metalle. Für Babys kochen Sie das Wasser besser vor Gebrauch ab. In den ersten Lebensmonaten reagiert das Immunsystem der Kleinen schon auf geringe Keimmengen mit Durchfällen.

Sehr kalkhaltiges Wasser hingegen kann zur Verstopfung führen und eignet sich nicht so gut für die Zubereitung von Babynahrung. Ihr zuständiges Wasserwerk oder die Verbraucherzentrale kann Ihnen helfen, wenn Sie eine Wasseranalyse Ihres Trinkwassers durchführen möchten.

Mineralwasser für Babynahrung?

Mineralwasser eignet sich auch für die Zubereitung der Babynahrung, sofern dies durch den Hinweis „Geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung“ gekennzeichnet ist.

Wenig Nitrat und wenig Kohlensäure zeichnet dieses Wasser aus. Jedoch kann es insgesamt mehr Schadstoffe enthalten als Leistungswasser, denn hierfür gelten nicht die besonders strengen Kontrollrichtlinien. Wenn Sie Mineralwasser für Ihr Baby kaufen, sollte das Wasser wenige Mineralstoffe haben. In dem Milchpulver sind bereits genügend Mineralstoffe für das Baby enthalten.

Alternative Babywasser?

Babywasser wird extra für die Zubereitung von Säuglingsnahrung hergestellt. Dabei handelt es sich um aufbereitetes Trinkwasser. Es hat einen niedrigen Mineralstoffgehalt und ist frei von Keimen. Der Nachteil ist der Preis, denn ein Liter kostet in etwa soviel wie hundert Liter Leitungswasser.

Die Entscheidung liegt bei den Eltern, ob sie auf Nummer sicher gehen wollen und den hohen Preis in Kauf nehmen möchten. Nach einer positiven Analyse des eigenen Trinkwassers haben die Eltern jedoch einwandfreies Wasser für ihre Babys.

Soll ich einen Wasserfilter verwenden?

Wasserfilter bringen im Übrigen nicht viel. Lauf Stiftung Warentest entfernen sie nicht alle belastende Stoffe oder geben noch zusätzlich andere Substanzen ins Wasser ab.

Dazu kommt, dass die Patronen regelmäßig getauscht werden müssen. Versäumen die Eltern dies, können sich Keime ansammeln, die das Wasser zusätzlich belasten und gesundheitsschädigend für die Babys sind.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Warum haben die meisten Babys bei der Geburt blaue Augen?Warum haben die meisten Babys bei der Geburt blaue Augen?
Nächster Beitrag:Stillen mit Hohl- bzw. Schlupf- oder FlachwarzenStillen mit Hohl- bzw. Schlupf- oder Flachwarzen

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung