• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
12. Schwangerschaftswoche

Die 12. Schwangerschaftswoche

Januar 12, 2019 Schwangerschaft, Schwangerschaftswochen

In der 12. Schwangerschaftswoche erreicht das Baby nun von Kopf bis Steiß eine Länge von etwa 5,4 Zentimetern, während sein Gewicht noch nicht mehr als 14 Gramm beträgt.

Das Gesicht des Fötus gleicht immer mehr dem Antlitz eines Menschen; die seitlich am Kopf gebildeten Augen des Fötus wachsen dichter zusammen und die Ohren befinden sich nun schon fast an der richtigen Position, jeweils seitlich am Kopf.

Die Nieren kümmern sich bereits um die Absonderung des Urins in die Blase, auch die Leber hat ihre Funktion aufgenommen und sorgt für die Produktion der Gallenflüssigkeit.Die Verbindungen der Nerven im Gehirn, die so genannten Synapsen, fangen an, sich auszuformen, die Nervenzellen des Fötus haben sich im Allgemeinen mit einer hohen Geschwindigkeit multipliziert.

Drückt die werdende Mutter nun leicht gegen ihren Unterleib, beginnt das Baby sich zu winden, die Schwangere selbst fühlt diese Bewegung allerdings noch nicht. Zudem zeigen sich beim Fötus die ersten Reflexe: Könnte man die Innenfläche der Hand berühren, würden sich die Finger zusammenschließen, dasselbe gilt für die Augenlider: Würde man diese berühren, würden sich die Augenmuskeln zusammenschließen, ebenso käme es zu einer Krümmung der Zehen, wenn man die Fußsohlen berühren könnte.

In dieser Phase der Schwangerschaft haben die meisten werdenden Mütter nun nicht mehr mit der morgendlichen Übelkeit zu kämpfen und man verspürt wieder einen normalen Appetit; die Hebamme oder der behandelnde Arzt/ die behandelnde Ärztin kann den obersten Teil der Gebärmutter (man nennt dies auch Fundus) im unteren Bereich des Unterleibs beim Betasten spüren.

Mit Erreichen des zweiten Trimesters der Schwangerschaft muss man sich wahrscheinlich die ersten Teile Umstandsmode zulegen, da man bald nicht mehr in die übliche Kleidergröße passt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « 11. Schwangerschaftswoche SSW Die 11. Schwangerschaftswoche
Next Post: Die 13. Schwangerschaftswoche 13. Schwangerschaftswoche »

Das könnte Sie auch interessieren …

Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?
Schwangerschaft

Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung
Schwangerschaft

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen
Schwangerschaft

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken
Schwangerschaft

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse
Schwangerschaft

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?
Schwangerschaft

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung