Das Ende des ersten Trimesters (1. bis 12. Schwangerschaftswoche) der Schwangerschaft ist nun schon näher, auch die Gefahr einer Fehlgeburt verringert sich von Woche zu Woche, da die kritische Entwicklungsphase des Kindes bald abgeschlossen ist.
So kann sich nun auf dem Bauch der werdenden Mutter eine senkrechte, dunkle Linie, die aus Pigmenten besteht, sichtbar machen. Diese nennt man in der Fachsprache „Linea nigra“, die Ursache dafür ist die vermehrte Produktion von Melanin.
Der Fötus ist nun von Kopf bis Steiß etwa 4,1 Zentimeter groß und verfügt mittlerweile über alle wichtigen Teile des Körpers, wie Zahnwurzeln und Zehennägel.
So sind die Schwimmhäute zwischen den Fingern und Zehen endgültig verschwunden und die einzelnen Zehen und Finger gut sichtbar und nicht mehr miteinander verbunden.
Bis zur Geburt muss der Fötus nun noch so lange wachsen, bis er auch außerhalb der Gebärmutter überleben kann. Diese hat nun übrigens eine höhere Position als die Beckenknochen und im Rahmen einer gynäkologischen Untersuchung kann man diese nun auch von außen fühlen.
Das Kind bewegt sich nun oft, wobei es tritt und strampelt, oft gleichen seine fließenden Bewegungen einer Choreographie beim Wasserballett.
Schreibe einen Kommentar