• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Die 7. Schwangerschaftswoche

Januar 7, 2019 Schwangerschaftswochen

In der siebten Schwangerschaftswoche hat der Embryo nun eine Größe von circa 1,25 Zentimeter erreicht, was in etwa der Größe einer Traube entspricht.

Es beginnt nun eine sehr rasante Wachstumsphase:

Bereits gebildete Organe werden nun komplexer und ausdifferenziert. Die Zähne und der Gaumen beginnen sich zu bilden. Füße und Finger formen sich aus und haben nun Schwimmhäute. In der Leber erfolgt so lange eine ständige Produktion von roten Blutkörperchen, bis es zur Bildung des Knochenmarks kommt, das dann diese Funktion erfüllt. Die Haut ist zart und nahezu transparent: Die Adern kann man deutlich erkennen.

Der Embryo bewegt sich mitunter sprunghaft, was die werdende Mutter allerdings nicht spürt. Sie befindet sich nun in der Mitte des ersten Trimesters der Schwangerschaft und muss vielleicht mit heftigen und häufig auftretenden Schwangerschaftsbeschwerden zurechtkommen:

Am bekanntesten ist wohl die Morgenübelkeit. Oft verhindert sie, dass Nahrung bei sich behalten werden kann. Der Grund für die Morgenübelkeit sind Schwangerschaftshormone im Körper der werdenden Mutter. Da die wachsende Gebärmutter einen ständigen Druck auf die Blase ausübt, muss man öfter als gewöhnlich eine Toilette aufsuchen, zudem üben bestimmte Hormone während der Schwangerschaft einen Einfluss auf den Wasserhaushalt der werdenden Mutter aus. Manchen Nebenwirkungen kann man mit Sport und Bewegung entgegenwirken: Man sollte sich darüber informieren, welche empfehlenswerte Sportarten während der Schwangerschaft es gibt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:6. SSWDie 6. Schwangerschaftswoche
Nächster Beitrag:Die 8. Schwangerschaftswoche

Das könnte Sie auch interessieren …

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick
Schwangerschaftswochen

4 SSW: Die 4. Schwangerschaftswoche | Anzeichen & Überblick

39. Schwangerschaftswoche
Schwangerschaftswochen

Die 39. Schwangerschaftswoche

Die 38. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 38. Schwangerschaftswoche

Die 37. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 37. Schwangerschaftswoche

Die 36. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 36. Schwangerschaftswoche

Die 35. Schwangerschaftswoche SSW
Schwangerschaftswochen

Die 35. Schwangerschaftswoche

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung