• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Rissige Mundwinkel brauchen kein Fett, sondern Zink

Eingerissene Mundwinkel brauchen kein Fett, sondern Zink

Februar 6, 2010 Gesundheit & Wellness

Die Temperaturen unter Null Grad, die kleinen Nasen rot und die sonst so niedlichen und so oft schmollenden Mundwinkel eingerissen. Keine Frage, es ist klirrend kalter Winter. Während die Haut in den kalten Monaten eher nach Fett als nach Feuchtigkeit schreit, ist es bei den Mundwinkeln genau umgekehrt. Denn trockene und vor allem eingerissene Mundwinkel sind ein Zeichen von zu feuchter Haut, auch wenn viele genau das Gegenteil annehmen und zum Fettstift greifen. Insbesondere, wenn der Nachwuchs nicht mehr schmerzfrei sein Och-Bitte-Darf-Ich-Lächeln formen kann.

Doch der Fettstift oder auch Fett als solches ist im Fall von eingerissen Mundwinkeln eher kontraproduktiv, da sowohl das eine als auch das andere das weitere Einreißen der Mundwinkel noch fördern kann. Besser eignen sich Zinksalben, die die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und gleichzeitig den entzündlichen Prozess hemmen.
Nicht immer jedoch ist Zink das geheime Wundermittel, da eingerissene Mundwinkel gerade bei Kindern nämlich auch den ersten Hinweis auf eine Pilzinfektion oder unter Umständen sogar auf eine Mangelerscheinung geben können. Sollte also innerhalb weniger Tage keine Besserung eintreten, empfiehlt sich in jedem Fall vorsichtshalber der Gang zum Kinderarzt.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Augen auf: Kann Ihr Kind richtig sehen?Augen auf: Kann Ihr Kind richtig sehen?
Nächster Beitrag:Falsches Löffelmaß: Die häufigste Ursache der MedikamentenvergiftungFalsches Löffelmaß: Die häufigste Ursache der Medikamentenvergiftung

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung