Da Zwillinge (22. Mai – 21. Juni) bekanntermaßen selten allein sind, sind auch Kinder, die in diesem Sternzeichen geboren werden, äußerst gesellig. Dazu tragen vor allem ihre Offenheit, ihre Neugier, ihre Aufgewecktheit, ihre soziale Ader und nicht zuletzt eine gute Portion angeborener Charme bei. Zwillings-Kinder haben das Talent, andere liebevoll um den Finger zu wickeln und äußerst beliebt zu sein. Eltern, Erzieher und Lehrer sind ihrer fröhlichen Art oftmals hoffnungslos ausgeliefert, da man Zwillingen nicht wirklich böse sein kann, obwohl sie teilweise eine Menge Unfug und noch mehr Streiche im Kopf haben. Zudem fangen kleine Zwillinge viele Dinge gleichzeitig an, ohne sie dabei wirklich zu Ende zu bringen. Und oftmals trägt daran kein anderer die Schuld als die Tatsache, dass sich Zwillings-Kinder sehr schwer damit tun, Entscheidungen zu treffen. Sie möchten einfach überall dabei sein und vor allem auch überall mitmischen.
0 bis 5 Jahre
Kinder die im Sternzeichen Zwillinge geboren sind zeigen schon sehr früh, dass sie sehr wissbegierig und neugierig sind. Wer seinen kleinen Zwilling also optimal in seiner Entwicklung unterstützen möchte, sollte ihn oder sie entsprechend frühzeitig fördern. Dazu gehören neben einer Engelsgeduld, die es braucht, um all die auf Mama oder Papa einprasselnden Fragen geduldig zu beantworten, vor allem aber auch anregender und abwechslungsreicher Freizeitbeschäftigungen. Für Zwillings-Kinder heißt es deshalb, sie so früh wie möglich zum Basteln, Singen, Zählen, Buchstabieren und Wörter lernen zu animieren. Achten Sie aber darauf, dass Ihr Kind gleichzeitig auch lernt, sich alleine zu beschäftigen, beispielsweise mit einem Puzzle oder kleinen Bausätzen. Denn gerade das Alleinsein oder das Sich-allein-Beschäftigen bereitet Zwillings-Kinder oftmals ebenfalls große Probleme.
6 bis 12 Jahre
Natürlich können auch Zwillings-Kinder kaum erwarten, endlich eingeschult zu werden und neue Freunde kennen zu lernen. Denn kaum jemand schließt schneller Freundschaften als sie. Dabei werden sie schnell zum Anführer ihrer Freundes-Clique und oftmals sogar Klassensprecher. Zwillings-Kinder zeigen sich als sehr lernfreudig und sprühen in der Schule geradezu vor Ideen – leider aber auch, was kleine Streiche betrifft. Ideal für Zwillings-Geborene ist also ein Unterricht, der ihren Wissensdurst stillt und sie gleichzeitig genügend auslastet wie beispielsweise zweisprachiger Unterricht. Damit das Lernpensum allerdings auch bewältigt werden kann, sollten die Eltern bereits in diesem Alter darauf achten, dass ihr Zwilling nicht zu lange mit seinen Freunden oder Freundinnen am Telefon hängt, vor dem Computer sitzt oder Fernsehen schaut. Denn natürlich sind diese Medien viel spannender als allein im Kinderzimmer die Hausaufgaben machen zu müssen, und sie helfen so herrlich dabei, sich zu verzetteln und mal wieder die wichtigen Aufgaben nicht zu Ende bringen zu können.
13 bis 18 Jahre
Andere Eltern werden Sie beneiden. Denn Zwillings-Kinder sind im Teenager-Alter fast problemlos. Allerdings können sie eines jetzt ganz besonders gut, nämlich: diskutieren. Und da sie zumeist schon in Kindergarten, Freundeskreis und Schule die Führungsposition übernommen haben, dürfen sich Eltern von Zwillings-Kindern schon jetzt auf anstrengende Diskussionen freuen. Dagegen sind Debattierclubs wahrscheinlich wirklich etwas für Langweiler. Ebenfalls ein wenig anstrengend könnte bei Zwillingen der hohe Konsum von Kommunikationsmitteln und Medien werden, sofern Sie diesen nicht rechtzeitig eingrenzen. Denn Zwillings-Kinder neigen gerade bei allem, was Kommunikation betrifft, schnell dazu, ein wenig maßlos zu werden.
Werbung
Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2025-01-16 at 23:05 / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar