Lebensalter ca. 1 Jahr: Vom Baby zum Kleinkind, erste Schritte. Der achte von insgesamt acht Informationsfilmen des Projekts „9+12 Gemeinsam gesund – in Schwangerschaft und ersten Lebensjahr“ der Plattform Ernährung und Bewegung e.V.
Die meisten Kinder werden mit Ende des ersten Lebensjahres noch um einiges mobiler als sie zurzeit eh schon sind, denn zu dieser Zeit in etwa werden die ersten Schritte gemacht. Beachten Sie dabei, dass das Kind selbst den Willen dazu haben sollte, es sollte selbst entscheiden wann es die ersten Schritte machen will, jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Mit den ersten Schritte und der neuen, größeren Mobilität des Kindes entdeckt es eine ganz neue Welt, in der er besonders viele neue Dinge zu erkunden gibt. Auch kleine Unfälle gehören zum Laufenlernen dazu, machen Sie sich deshalb nicht zu viel Sorgen, auch wenn das Kind einmal hinfällt. Stellen Sie dem Kind keine Lauflernhilfen, wie ein Lauflernwagen oder Geh-Frei zur Verfügung, da dies viele Gefahren birgt und das Kind nicht selbstständig lernen kann.
Am Ende des ersten Lebensjahres beginnen auch die meisten Babys selbstständig zu essen. Besonders wichtig ist, dass Sie Ihrem Kind nur ungewürzte Speisen anbieten. Regelmäßige Mahlzeiten sind sehr wichtig für eine gesunde Gewichtsentwicklung des Kindes. Die Mahlzeiten des Tages sollten aus drei Hauptmahlzeiten und zwischen zwei und drei kleineren Zwischenmahlzeiten bestehen. In dieser Lebensphase des Kindes wird die Grundlage für das spätere Ernährungs- und Bewegungsverhalten des Kindes gelegt. Sorgen Sie, als Eltern, für eine ausgewogene Ernährung und für ausreichende Bewegung, welche für das Kind attraktiv und ansprechend gestaltet werden sollte.
Das Projekt „9+12 Gemeinsam gesund“ ist Teil des Nationalen Aktionsplans INFORM und wird gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Schreibe einen Kommentar