• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
U1: Geburt gut überstanden?

U1: Geburt gut überstanden?

Januar 23, 2019 Baby

Kaum hat sich der kleine Mensch auf die Welt gequält, wird er schon auf Größe, Gewicht und Kopfumfang begutachtet. Unmittelbar nach der Geburt erfolgt seine erste Untersuchung, die U1. Dabei werden fünf bedeutende Gesichtpunkte des Allgemeinzustandes geprüft. Hebammen oder Kinderärzte schauen auf:

Atmung Puls (Herzschlag) Grundtonus (Muskeltonus) Aussehen (Hautfarbe) Reflexauslösbarkeit

Alle diese Aspekte ergeben den sogenannten APGAR-Wert.

Punkteskala:

  • 0 – 2 Punkte = schwer eingeschränkt
  • 3 – 4 Punkte = mittelgradig eingeschränkt
  • 5 – 6 Punkte = leicht eingeschränkt
  • 7 – 8 Punkte = noch normal
  • 9 -10 Punkte = optimal

Die amerikanische Ärztin Virginia Apgar entwickelte das Bewertungsschema, das 1952 zur Vitalitätsbeurteilung von Neugeborenen Babys eingeführt wurde.

Die Lebensfunktionen Neugeborener werden nach einer, fünf und zehn Minuten beurteilt und die errechnete Punktzahl in das gelbe Vorsorgeuntersuchungsheft und in den Mutterpass eingetragen.

Der APGAR-Test ist Teil der U1 Vorsorgeuntersuchung. Er steht dafür, wie schnell und gut sich das Baby an die neue Umgebung angepasst hat. Wie alle weiteren Kontrollen dient dieser Check zum Wohle des Kindes. Denn ein geschulter Blick erkennt schnell ernsthafte Schäden oder Fehlentwicklungen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Saubere SäuglingsohrenSaubere Säuglingsohren
Nächster Beitrag:Schnuller – ja oder nein?Schnuller: ja oder nein

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Fliegen mit Baby: Tipps & Checklisten für eine stressfreie Flugreise

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie
Baby

Disney Prinzessinnen Namen: 12 Vornamen voller Zauber & Fantasie

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Sommerbaby: 10 Tipps für heiße Tage
Baby

Sommerbaby: Checkliste & Tipps für die Erstausstattung

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung