• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ausgewogene Mischkost: 3 Schritte zur gesunden Ernährung

Ausgewogene Mischkost: 3 Schritte zur gesunden Ernährung

Februar 5, 2009 Eltern&Familie

Die meisten Mütter zerbrechen sich den Kopf darüber, wie sie ihr Kind oder auch die ganze Familie gesund ernähren können. Da werden Kochbücher gewälzt, Nährwerttabellen studiert und Zutatenlisten eingehend unter die Lupe genommen.  Dr. Mathilde Kersting vom Forschungsinstitut für Kinderernährung lässt uns nun aufatmen. Denn laut ihrer Aussage brauchen wir nicht mehr zu tun als darauf zu achten, dass wir unserem Nachwuchs eine ausgewogene Mischkost servieren.

Wer jetzt genauso schlau ist wie vorher, sollte einfach die drei nachfolgenden goldenen Schritte studieren, aus denen sich eine ausgewogene Mischkost zusammensetzt – und zwar genau so:

Die pflanzlichen Lebensmittel

Die pflanzlichen Lebensmittel nehmen in der Mischkost den höchsten Stellenwert ein. Entsprechend sollten die Mahlzeiten zum größten Teil aus diesen bestehen. Zu den pflanzlichen Lebensmittel zählen: Obst und Gemüse, Brot und Getreide als auch Kartoffeln. Passende Getränke dazu sind viel Wasser und Saftschorlen.

Die tierischen Lebensmittel

Die tierischen Lebensmittel komplettieren die Mischkost, sollten dementsprechend zwar ebenfalls auf den Tisch kommen, allerdings in weitaus gemäßigter Version als die pflanzlichen Lebensmittel. Zu den tierischen Lebensmitteln gehören: Fisch und Fleisch, natürlich auch Wurst und Schinken, Milch und weitere Milchprodukte sowie Eier.

Die Fette

Auch Fette dürfen in der Mischkost nicht fehlen, aber – ihr vermutet es wahrscheinlich bereits – sie werden Sparsam werden zur ausgewogenen Ernährung eher sparsam verwendet. Zu den Fetten werden sowohl Öle als auch Margarine und Butter gezählt, aber auch die gerade bei den Kleinen so heiß geliebten Süßigkeiten. Naschen ist also weiterhin auch bei einer gesunden Ernährung erlaubt, aber eben in Maßen.

Die Anzahl der Mahlzeiten

Zudem empfiehlt Dr. Mathilde Kersting für eine gesunde Ernährung einen dreigeteilten Ernährungsplan. Dieser besteht aus jeweils einer kalten Mahlzeit am Morgen und am Abend  und einer warmen Hauptmahlzeit zum Mittag. Vormittags und nachmittags sollte es dann jeweils eine kleine Zwischenmahlzeit aus Obst oder Gemüse geben.

Fazit: Ausgewogene Mischkost ist der Schlüssel zur gesunden Ernährung

Wer diese einfachen Regeln beachtet, kann seine Familie gesund und abwechslungsreich, vor allem aber stressfrei ernähren, ohne dabei immer wieder Kochbücher, Nährwerttabellen und Zutatenlisten wälzen zu müssen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Kreativ-Tipp: Wohin mit den nassen GummistiefelnKreativ-Tipp: Wohin mit den nassen Gummi-Stiefeln
Next Post:Die Patchworkfamilie: Viel mehr als die Summe ihrer TeileDie Patchworkfamilie – viel mehr als die Summe ihrer Teile

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung