• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Einnistungsschmerz: Wie Du ihn erkennst & wann Du ihn spürst

Einnistungsschmerz: Wie Du ihn erkennst & wann Du ihn spürst

September 8, 2022 Schwangerschaft

Ein leichtes Ziehgefühl bzw. ein milder Schmerz im Unterbauch kann unterschiedliche Gründe haben. Unter Umständen kann es sich um einen Einnistungsschmerz handeln. Doch kann man eine Einnistung tatsächlich spüren? Wo zeigt sich der Einnistungsschmerz, wann tritt er auf und wie lange dauert er? Mehr zum Thema Einnistungsschmerz kannst Du hier lesen.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Was passiert eigentlich bei der Einnistung?
2 Ziehen im Unterleib – Einnistungsschmerz oder Regelschmerz?
3 An welcher Körperstelle ist der Einnistungsschmerz spürbar?
4 Wann tritt der Nidationsschmerz auf?
5 Warum kann ich keinen Einnistungsschmerz spüren?
6 Gefühlter Einnistungsschmerz – wann bringt der Schwangerschaftstest ein Ergebnis?
7 Fazit – das Wichtigste zum Einnistungsschmerz kurz und knapp

Was passiert eigentlich bei der Einnistung?

Nach dem Eisprung kann eine Eizelle nur eine begrenzte Zeit lang befruchtet werden, nämlich innerhalb von 12 bis maximal 24 Stunden. Konnte diese Befruchtung stattfinden, tritt die Eizelle ihre weitere Reise in Richtung Gebärmutter an. Dieser Weg dauert im Durchschnitt vier Tage, manchmal kürzer, vereinzelt auch länger. Auf ihrer Reise teilt sich die Eizelle etliche Male. Sobald sie dann in der Gebärmutter angekommen ist, wird nach einem „gemütlichen Plätzchen“ gesucht, an dem die Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut ist. Dieser Vorgang kann insgesamt bis zu sechs Tagen andauern. Einige Frauen spüren ein leichtes Ziehen im Unterbauch – den Einnistungsschmerz.

  • Damit die befruchtete Eizelle überhaupt in die Schleimhaut der Gebärmutterwand andocken kann, muss sich in einem ersten Schritt ihre Glashaut auflösen, die sogenannte „Zona pellucida“.
  • Anschließend kommt es zu einer Trennung der äußeren Zellen von den inneren Zellen. Die inneren bilden im weiteren Verlauf den Embryo und dringen schließlich in die oberen Zellen der Uteruswand ein.
  • Die äußeren Zellen der befruchteten Eizelle verschmelzen mit dem sogenannten Endometrium, der Gebärmutterschleimhaut und bilden sich dann im weiteren Verlauf zur Plazenta aus.
  • Sobald sich eine schützende Schleimhaut über dem Embryo und der Plazenta (Mutterkuchen) gebildet hat, gilt der Einnistungsvorgang als vollständig abgeschlossen.
  • Vom Zeitpunkt des Eisprungs im Eileiter bis hin zur finalen Einnistung der befruchteten Eizelle vergehen im Schnitt zwischen fünf und zehn Tagen.
  • Mediziner*innen bezeichnen die Einnistung in der lateinischen Fachterminologie als Nidation. Demzufolge sprechen sie auch von einem Nidationsschmerz (Einnistungsschmerz) oder einer Nidationsblutung (Einnistungsblutung).

Ist der Einnistungsschmerz ein klares Schwangerschaftsanzeichen?

Die Zeit der Nidation ist eine recht kritische Phase, denn nicht jede Eizelle, die befruchtet werden konnte, schafft es auch, sich in die Gebärmutterschleimhaut einzunisten. Sollte die Einnistung nicht gelingen, setzt die Regelblutung ein – in den allermeisten Fällen, ohne dass die Frau von einer möglichen Schwangerschaft wusste.

Erst dann, wenn sich die Eizelle erfolgreich implantieren konnte, beginnen sich die Hormone im Körper zu verändern. Schon während des Einnistungsvorgangs „kommuniziert“ der spätere Embryo über bestimmte Botenstoffe mit der Gebärmutter. Infolgedessen kommt es zu einer Ausschüttung des hCG-Schwangerschaftshormons. Je weiter das Embryo und die Plazenta wachsen, desto höher ist der nachweisbare hCG-Gehalt im Blut.

Nicht jede schwangere Frau fühlt einen Einnistungsschmerz. Ein leichtes Ziehen im Unterleib ist also nicht automatisch ein Schwangerschaftsanzeichen. Ebenso bedeutet es nicht, dass Du nicht schwanger bist, wenn bei Dir der Nidationsschmerz ausbleibt.

Einnistungsschmerzen oder eine Einnistungsblutung sind nicht so aussagekräftige Faktoren wie etwa ein Schwangerschaftstest, denn sie können auch mit anderen Schmerzen beziehungsweise Blutungen verwechselt werden. Es können also auch andere Ursachen dahinterstecken.

Darüber hinaus ist der Begriff „Einnistungsschmerz“ im Grunde eine falsche Bezeichnung, denn die Einnistung der Eizelle nach der Befruchtung verläuft in der Regel ohne fühlbare Schmerzen. Es gibt jedoch manche Frauen, die sagen, dass sie die Einnistung der Zelle spüren können. Wissenschaftlich bewiesen ist der Nidationsschmerz bislang aber nicht.

Durch welche Anzeichen äußert sich ein Einnistungsschmerz? – Symptome erkennen

Folgende Symptome können ein Hinweis auf einen Einnistungsschmerz sein:

  • Leichtes Ziehgefühl im Unterbauch
  • Leichter Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Gesteigertes Hungergefühl
  • Übelkeit
  • Spannende Brüste
  • Metallischer Geschmack im Mundraum
  • Gefühl einer sich anbahnenden Blasenentzündung
  • Leichte bis mittelschwere Schmierblutungen.

Werbung

Angebot
5 x One+Step ultraempfindlicher Schwangerschaftstest Frühtest + 2 x Clearblue Schwangerschaftstests Frühe Erkennung
5 x One+Step ultraempfindlicher Schwangerschaftstest Frühtest + 2 x Clearblue Schwangerschaftstests Frühe Erkennung*
  • Vorteilspack - 7 Schwangerschaftstests Frühtests - So genau wie der Schwangerschaft Test beim Arzt.
  • Die One+Step Frühschwangerschaftstests sind Markenprodukte aus dem Fachhandel. Durch ihre hohe Teststreifenbreite...
  • Die hohe Empfindlichkeit von 10 miu/ml ermöglicht einen frühen Testzeitpunkt. Mit einer Messgenauigkeit von über 99...
  • Die Tests unserer Marke One+Step werden bei jeder neuen Charge überprüft. Daher sind Produktsicherheit und...
  • Neutraler Versand zum Schutz Ihrer Privatsphäre - kein Außenstehender kann den Inhalt Ihres Paketes erkennen. Alle...
14,95 EUR −1,00 EUR 13,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Ziehen im Unterleib – Einnistungsschmerz oder Regelschmerz?

Hinter einem Ziehen bzw. hinter leichten Schmerzen im Unterbauch können viele verschiedene Ursachen stecken. Vor allem Frauen, die sich aber ein Baby wünschen, fragen sich schnell, ob das Ziepen ein Einnistungsschmerz sein kann und ob sie wohl schwanger sein könnten. Nur wenige Tage später setzt dann oft die Periode ein.

In der Tat ähneln sich Einnistungsschmerzen und Regelschmerzen sehr. Doch auch wenn sich die Anzeichen, die Du als Einnistungsschmerz interpretierst, zu einem Zeitpunkt bemerkbar machen, an dem Du Deine Periodenblutung gar nicht erwartest, so ist das dennoch kein klares Anzeichen für eine Schwangerschaft. Es gibt viele verschiedene Dinge, die den Zyklus beeinflussen können, so etwa Stress. Aus diesem Grund solltest Du im Zweifel immer einen Schwangerschaftstest machen – vor allem dann, wenn Du einen Kinderwunsch hast – denn nur ein Test kann wirklich Klarheit bringen.

Es gibt nämlich immer wieder auch den umgekehrten Fall: So glauben Frauen nach dem Ziehgefühl im Unterbauch, dass nur ihre Periode einige Tage früher kommt. Dabei handelt es sich nicht um einen Regelschmerz, sondern um eine unerwartete Schwangerschaft.

Nidationsschmerz oder Mittelschmerz?

Sollten sich die Schmerzen im Unterleib ungefähr um die Zyklushälfte herum bemerkbar machen – also etwa um den 14. Tag – so handelt es sich in der Regel nicht um Einnistungsschmerzen: Für diese ist es zu diesem Zeitpunkt nämlich noch zu früh.

Vielmehr kann der Eisprung dahinterstecken. Viele Frauen, die bereits ein Kind haben, fühlen dann mäßige bis mittelstarke Unterleibsschmerzen: Gynäkologinnen und Gynäkologen sprechen in diesem Zusammenhang vom sogenannten „Mittelschmerz“.

An welcher Körperstelle ist der Einnistungsschmerz spürbar?

Die meisten Frauen, die einen Einnistungsschmerz wahrnehmen können, spüren im Unterbauch ein leichtes Ziehen beziehungsweise leichte Krämpfe. Dieser leichte Schmerz zeigt sich im Allgemeinen links oder rechts im Unterbauch, jedoch typischerweise einseitig. Einige Frauen nehmen auch im Bereich des unteren Rückens oder leicht rechts vom Bauchnabel milde Schmerzen wahr.

Tritt der Schmerz jedoch an einer ganz anderen Stelle auf, als es anatomisch sein dürfte, handelt es sich nicht um einen Einnistungsschmerz.

Tipp:

Bei einer einsetzenden leichten Blutung muss es sich nicht automatisch um die Periode handeln. Vielmehr könnte hinter der Blutung eine Einnistungsblutung stecken. Mehr zum Thema Nidationsblutung erfährst Du hier in unserem Artikel:

Einnistungsblutung: Was ist das? Wann tritt die Nidationsblutung auf?

Einnistungsblutung: So erkennst Du sie | Fakten & Symptome

Zum ArtikelEinnistungsblutung: So erkennst Du sie | Fakten & Symptome

Wann tritt der Nidationsschmerz auf?

Wenn hinter dem leicht ziehenden Gefühl in Deinem unteren Bauch tatsächlich ein Einnistungsschmerz und kein Regelschmerz steckt, so sind seit dem Zeitpunkt der Befruchtung der Eizelle ungefähr fünf bis zehn Tage vergangen. So lange dauert es in etwa, bis die Eizelle in die Gebärmutter gelangen und sich dort implementieren konnte.

Die Zykluslänge variiert aber von einer Frau zur nächsten und zum Teil auch von Monat zu Monat. Dementsprechend ist auch der Eisprung-Tag nicht immer derselbe und folglich kann auch der Zeitpunkt des Einnistungsschmerzes von Frau zu Frau ganz unterschiedlich sein.

Warum kann ich keinen Einnistungsschmerz spüren?

Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Du den Einnistungsschmerz nicht fühlen kannst:

  • Einige Frauen haben ein äußerst feines Gespür für die kleinsten körperlichen Veränderungen.
  • Andere wiederum haben eine sehr hohe Schmerzgrenze.
  • Wer sich aktiv ein Baby wünscht, der achtet mit Sicherheit auf alle noch so kleinen Hinweise und Anzeichen für eine mögliche Schwangerschaft. Frauen sind dann sehr sensibel und hören aufmerksam in sich hinein.
  • Es kann nicht mit Sicherheit gesagt werden, dass die spürbaren Anzeichen mit der Einnistung der Eizelle zusammenhängen und mit der Regelblutung, einem Infekt oder mit stressbedingten Schwankungen im Hormonhaushalt.

Gefühlter Einnistungsschmerz – wann bringt der Schwangerschaftstest ein Ergebnis?

Viele Frauen, die sich in ihrer fruchtbaren Periode ein Baby wüschen, können es natürlich kaum abwarten, endlich einen Schwangerschaftstest machen zu können. Das ist vor allem dann der Fall, wenn die auftretenden körperlichen Hinweise so deutlich wahrnehmbar sind.

Wenn sich ein Nidationsschmerz zeigt, dann sind seit dem Zeitpunkt der Befruchtung im Allgemeinen mindestens fünf Tagen vergangen. Ab diesem Augenblick beginnt der Körper auch mit einer erhöhten Produktion des Hormons hCG. Der Spiegel dieses Schwangerschaftshormons verdoppelt sich von einem Tag zum nächsten. Erreicht er einen bestimmten Wert, kann der Schwangerschaftstest ein positives Ergebnis liefern. Wann es tatsächlich so weit ist, kann von einer Frau zur anderen aber stark variieren.

Fazit – das Wichtigste zum Einnistungsschmerz kurz und knapp

  • Bei der Nidation – das heißt bei der Einnistung – dockt die befruchtete Eizelle an die Schleimhaut der Gebärmutter an. Nun kann sich das Embryo weiterentwickeln. Dabei kann es zu einem Einnistungsschmerz kommen, dieser muss aber nicht immer spürbar sein.
  • Bislang ist wissenschaftlich noch nicht ausreichend erforscht und belegt, warum der Einnistungsschmerz bei einigen Frauen spürbar ist und andere wieder gar nichts von der Einnistung merken.
  • Der Nidationsschmerz zeigt sich in der Regel einseitig, häufig auch leicht rechts unterhalb des Bauchnabels.
  • Ein Einnistungsschmerz ist kein sicheres Schwangerschaftsanzeichen. Betrachte daher alle auftretenden Anzeichen ganzheitlich und mache zu gegebener Zeit einen Schwangerschaftstest, um volle Klarheit zu erhalten.

Häufige Fragen zum Thema “Einnistungsschmerz”

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einen Einnistungsschmerz zu fühlen?

Die Einnistung der Eizelle in die Wand der Gebärmutter ist nicht von allen Frauen tatsächlich körperlich fühlbar. Die meisten Einnistungen laufen symptomfrei ab. Lediglich bei rund 35 Prozent aller Frauen kann es während der Einnistung zu einer leichten Blutung kommen – mit oder ohne weitere begleitende Anzeichen.
Sei also bitte ganz unbesorgt, falls Du noch keine Veränderung spüren solltest. Es kann dennoch sein, dass die Befruchtung geklappt hat und Du schwanger bist.

Wie lange dauert der Einnistungsschmerz und wie intensiv ist er?

Der Einnistungsschmerz läuft in der Regel schmerzfrei ab. Ein intensiver Schmerz ist es in jedem Fall nicht. Vielmehr berichten einige Frauen von einem leichten Ziehen im Unterbauch. Dieses leichte Schmerzgefühl dauert nur relativ kurz an.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 04:12 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Zwillingsschwangerschaft: Was Du jetzt wissen musstZwillingsschwangerschaft: Was Du jetzt wissen musst
Next Post:Fahrradfahren in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?Fahrradfahren in der Schwangerschaft: Erlaubt oder Risiko?

Das könnte Sie auch interessieren …

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?
Schwangerschaft

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf davon naschen?
Schwangerschaft

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf ich davon naschen?

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?
Schwangerschaft

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?

Trockene Augen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft
Schwangerschaft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung