• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Geschwisterwagen: Unterwegs mit zwei Kindern unter drei

Geschwisterwagen: Unterwegs mit zwei Kindern unter drei

September 24, 2011 Eltern&Familie
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Der Geschwisterkinderwagen
2 Das Kiddy-Board
3 Der Zweitkindersitz
4 Der Swiss Strolli Rider
5 Der Buggypod
6 Das Tragetuch plus Buggy

Ist man als Elternteil mit zwei Kindern unter drei Jahren unterwegs, so braucht man ein geeignetes Transportmittel für seine Kleinen. Einfache Spaziergänge können zur regelrechten Herausforderung für die Eltern werden besonders dann, wenn man als Elternteil alleine mit dem Nachwuchs auf Tour ist. Ein Kinderwagen ist eine tolle Sache, aber zwei Stück gleichzeitig zu schieben ist kaum möglich. Ob der Geschwisterwagen, oder andere sehr helfende Alternativen in “doppelter Hinsicht” die richtige Lösung sind, erfahren Sie hier:

Der Geschwisterkinderwagen

Als sehr praktisch hat sich der Geschwisterkinderwagen erwiesen. Besonders im gefährlichen Straßenverkehr haben Eltern beide Kinder im Blickfeld und kein Kind fühlt sich benachteiligt. Ein Geschwisterwagen ist in jedem Fall sehr voluminös, die Kleinen brauchen ja auch Platz und der Einkauf sollte nach Möglichkeit auch mit verstaut werden können.

Sind die Sitze hintereinander und nicht nebeneinander angelegt, sollte der Hintersitz wegen der Sichtmöglichkeit unbedingt etwas höher sein. Es sollte genügend Stauraum zur Verfügung stehen und beim Kauf sollte unbedingt auch auf Schwenkräder und eine gute Lenkbarkeit geachtet werden.

Werbung: Kinderwagen Test 2019 der Stiftung Warentest Zeitschrift “Test”, Ausgabe 8/2019. Geschwisterkinderwagen

Das Kiddy-Board

Ist das ältere Kind eher sportlicher Natur, dann bietet sich vor allem ein Kiddy Board als elegantere Variante an. Das Kind kann nach Belieben auf- und absteigen, die Möglichkeit auszuruhen fehlt jedoch. Die sportliche Variante ist klappbar und lässt sich einfach an jeden Kinderwagen mit einer durchgehenden Achse montieren.

Der Zweitkindersitz

Ein Zweitkindersitz kann das Kind im Gegensatz zum Kiddy-Board sitzend im Kinderwagen mitfahren lassen. Durch die Gurte und Festhaltemöglichkeiten ist er sehr sicher für das Kind, jedoch für längere Fahrten nicht so bequem. Der Zweitkindesitz ermöglicht jedoch eine höhere Wendigkeit als der Geschwisterkinderwagen und eignet sich somit auch mit zwei Kindern sehr gut für kurze bis mittlere Strecken.

Der Swiss Strolli Rider

Der Swiss Strolli Rider ist eine neue Erfindung aus der Schweiz und besteht aus einer gebogenen Stange und zwei Rädern mit einer Art Fahrradsattel für das große Geschwisterchen. Er wird durch eine sehr einfache Montage neben der Kinderwagen-Schiebestange auf- oder wieder abmontiert und das größere Kind kann stolz sitzend seitlich neben dem Kinderwagen mitfahren.

Die Schweizer haben auch beim Swiss Strolli Rider an alles gedacht, zehn Adapter für die gängigsten Kinderwagenmodelle sind inklusive. Eine tolle Erfindung auf festen Wegen, ansonsten kann es schon mal holprig werden. Zudem ist er durch seine schnelle Demontage auch für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut geeignet.

Der Buggypod

Eine ausgezeichnete Alternative zum Geschwisterwagen stellt der Buggypod dar. Zunächst ist die Montage von 2 mitgelieferten Schraubschellen am Kinderwagen erforderlich, danach lässt sich der Buggypod schnell wieder an- und abklicken. Er verfügt über eine verstellbare Rückenlehne und lässt sich sehr praktisch an den gängigsten Kinderwägen anbringen. Ebenso leicht lässt er sich bei Nichtgebrauch wieder abnehmen und sogar zusammenklappen.

Das Tragetuch plus Buggy

In der Regel gefällt es dem kleineren Kind, an Mamas oder Papas Brust in einem Tragetuch oder einem Tragegurt getragen zu werden. Sollte dieses der Fall sein, dann bietet sich das Tragetuch in Kombination mit einem Buggy als mobilste aller Versionen sehr an. Das größere Kind kann an die Hand genommen werden, und falls es müde wird, kann es bequem im leichten Buggy mitfahren.

Das Tragetuch plus Buggy bietet sich besonders in der Großstadt an. Allerdings ist man als Elternteil mit dem Baby an der Brust nicht unbedingt in der Lage, dem größeren Kind schnell hinterherzulaufen, wenn es mal erforderlich ist.

Wer mit zwei Kindern unter drei Jahren unterwegs ist, kann auch in diesem Fall auf sehr praktische Transportmöglichkeiten zurückgreifen. Welches Hilfsmittel allerdings nun das Ideale ist, lässt sich so leicht nicht feststellen, es kommt immer auf die jeweiligen, individuellen Umstände der Eltern drauf an.

Lascal Buggyboard Maxi
Lascal Buggyboard Maxi*
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Fillikid Buggy-Board 180° mit 3fach verstellbaren Sitz | Filliboard Mitfahrbrett | Mitfahrbrett universal für Kinderwägen & Buggies & Sportwagen
368 Bewertungen
Fillikid Buggy-Board 180° mit 3fach verstellbaren Sitz | Filliboard Mitfahrbrett | Mitfahrbrett universal für Kinderwägen & Buggies & Sportwagen*
  • VERWENDUNG - Mitfahrbrett für Kindewagen, Buggy Sportwagen - Geeignet für Kinder vom 2. Bis 5. Lebensjahr...
  • UNIVERSAL EINSETZBAR - Passend für alle Buggy / Kinderwagen mit parallelen und vertikalen Gestellrahmen. Getestet mit...
  • EINFACHE MONTAGE - Das Board kann einfach und schnell mit Hilfe des in der Breite verstellbaren Befestigungssystems an...
  • ZUSATZ-SITZ WÄHLBAR - Der Zusatzsitz ist 3-Fach Höhenverstellbar und hat einen Sicherheitsgriff, der nach Wunsch im...
  • KOMFORTABEL - Ob mit oder ohne Zusatzsitz, durch die Räder mit Federung steht das Kind immer problemlos auf dem Board....
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 um 09:22 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Das Laufrad: Einstiegsmodell im KinderfuhrparkDas Laufrad: Einstiegsmodell im Kinderfuhrpark
Next Post:Mitgebsel zum Kindergeburtstag: Was kommt in die Tüte?Mitgebsel

Das könnte Sie auch interessieren …

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?
Eltern&Familie

Familienformen: Welche Familienarten gibt es?

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?
Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness, Kids&Teens

Nase hochziehen: Ist es wirklich schädlich?

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.
Eltern&Familie

Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Baby, Einkaufen

Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten

Umstandsmode: Business Basics - Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Business Basics – Unsere Lieblingsteile Herbst/Winter 2022/23

Umstandsmode – mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft
Einkaufen, Schwangerschaft

Umstandsmode: Mit 10 Basic-Teilen durch die Schwangerschaft

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung