• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Ovulationsrechner: So errechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage

Ovulationsrechner: So errechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage

August 12, 2019 Mütterberatung
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Was wird mit dem Ovulationsrechner berechnet?
2 Was muss man in den Ovulationsrechner eingeben?
3 Wie lange ist man fruchtbar?
4 Findet überhaupt ein Eisprung statt?
5 Wie zuverlässig ist der Ovulationsrechner?
6 Ist der Ovulationsrechner als natürliche Verhütungsmethode geeignet?
7 Eisprungrechner

Sie wünschen sich nichts sehnlicher als ein Baby? Dann wäre es natürlich von Vorteil, wenn Sie wissen, wann Ihr Eisprung stattfindet. Um den Eisprung herum sind Sie nämlich besonders fruchtbar und es ist wahrscheinlicher, dass Sie schwanger werden. Aber wie kann man herausfinden, wann man seine fruchtbaren Tage hat und was hat der Ovulationsrechner damit zu tun? Was ist überhaupt eine Ovulation?

Was wird mit dem Ovulationsrechner berechnet?

Bei der sogenannten Ovulation handelt es sich um den Eisprung. Der Ovulationsrechner kann Ihnen also dabei helfen, den Tag Ihres Eisprungs zu ermitteln, bzw. Ihre fruchtbaren Tage ermitteln. Ovulationsrechner finden Sie kostenlos online oder auch als App für das Smartphone. Wenn Sie einen Kinderwunsch haben und es mit der Schwangerschaft nicht klappt, kann das daran liegen, dass Sie immer zum falschen Zeitpunkt Geschlechtsverkehr haben. Sie verpassen also schlichtweg Ihre fruchtbaren Tage.

Was muss man in den Ovulationsrechner eingeben?

Der Ovulationsrechner, auch Eisprungrechner genannt, berechnet den ungefähren Tag des Eisprungs für Sie. Der Eisprung liegt in der Mitte Ihres Zyklus. Wenn Ihr Menstruationszyklus 28 Tage lang ist, findet Ihr Eisprung mit größter Wahrscheinlichkeit am 14. Tag des Zyklus statt. Wenn Sie den Termin des ersten Tages Ihrer letzten Periode kennen, können Sie also ganz leicht Ihren Eisprung berechnen.

Geben Sie in den Ovulationsrechner den ersten Tag Ihrer letzten Menstruation ein sowie Ihre Zykluslänge in Tagen. Wenn Sie Ihre Zykluslänge nicht kennen, empfiehlt es sich, einen Menstruationskalender zu führen. Diesen können Sie gleichzeitig auch als Eisprungkalender nutzen. Schreiben Sie über mehrere Monate auf, wann Sie Ihre Tage bekommen haben. Zählen Sie die Tage vom ersten Tag Ihrer Periode bis zum ersten Tag Ihrer nächsten Periode, um die Länge für den aktuellen Zyklus zu ermitteln.

Je regelmäßiger Ihr Zyklus ist, desto aussagekräftiger ist das Ergebnis für Ihren Eisprung.

Wie lange ist man fruchtbar?

Ihre Eizelle kann nur in einem Zeitraum von etwa 24 Stunden befruchtet werden. In dieser Zeit befindet sich die reife Eizelle nämlich im Eileiter. Wird sie nicht befruchtet wird, setzt die Menstruation ein und die unbefruchtete Zelle wird ausgeschieden. Samenzellen überleben für mehrere Tage. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie möglichst kurz vor Ihrem Eisprung Geschlechtsverkehr haben.

Sie sind bereits fünf Tage vor Ihrem Eisprung fruchtbar. Ihre Fruchtbarkeit endet zwei Tage nach Ihrem Eisprung. Sie können also nur eine Woche im Monat schwanger werden. Damit es klappt sollten sie ein bis zwei Tage vor dem Eisprung Geschlechtsverkehr haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie dann schwanger werden, ist besonders hoch. Mit dem Ovulationsrechner können Sie also Ihre Chancen steigern, schwanger zu werden.

Findet überhaupt ein Eisprung statt?

Viele Frauen, die einen Kinderwunsch haben, beobachten ihren Körper besonders intensiv. Wenn Sie schon länger versuchen schwanger zu werden und der Schwangerschaftstest immer ein negatives Ergebnis anzeigt, stellt sich irgendwann die Frage, ob überhaupt ein Eisprung stattgefunden hat.

Frauen, die einen regelmäßigen Zyklus haben, spüren oft, wenn Sie Ihren Eisprung haben. Dabei entsteht häufig ein sogenannter Mittelschmerz, der im Unterleib auf der unteren rechten oder linken Seite als Druck oder Stechen wahrgenommen wird. Viele Frauen haben dann zudem empfindlichere Brüste und der Zervixschleim ist heller und zäher als sonst. Darüber hinaus berichten viele Frauen um den Zeitpunkt Ihres Eisprungs herum, dass sie vermehrt Lust auf Sex verspüren. Das ist ein guter Hinweis darauf, dass Sie einen Eisprung hatten.

Auch wenn Sie Ihre Menstruation bekommen, ist das kein sicherer Hinweis darauf, dass Sie einen Eisprung hatten. Der Eisprung kann aufgrund von Hormonschwankungen auch ausbleiben. Mit Hilfe eines Ovulationstests, der ähnlich funktioniert wie ein Schwangerschaftstest, können Sie herausfinden, ob Sie einen Eisprung haben.

Wie zuverlässig ist der Ovulationsrechner?

Wenn Sie Ihre Zykluslänge kennen, ist der Ovulationsrechner relativ zuverlässig. Er zeigt Ihnen an, wann Sie in den nächsten Monaten Ihre fruchtbaren Tage haben und wann Ihr Eisprung sein wird. Allerdings haben die meisten Frauen Zyklusschwankungen, weshalb das Ergebnis etwas abweichen kann.

Ist der Ovulationsrechner als natürliche Verhütungsmethode geeignet?

Nein! Dies gilt vor allem dann, wenn Sie Ihre Zykluslänge nicht genau kennen. Der Ovulationsrechner zeigt Ihnen den ungefähren Zeitraum Ihres Eisprungs und Ihrer fruchtbaren Tage an. Er kann Ihnen also dabei helfen, leichter schwanger zu werden. Als Verhütungsmethode ist der Ovulationsrechner jedoch nicht geeignet. Hier sind Zykluscomputer geeignet, die mit Hilfe von Teststreifen ermitteln, wann Ihre fruchtbaren Tage sind und wann Sie besser zu einem Verhütungsmittel greifen sollten, wenn Sie nicht schwanger werden möchten.

Der Zyklus einer Frau ist sehr individuell und kann zwischen 25 Tage und 35 Tage lang sein. Wenn Ihr Zyklus deutlich länger oder kürzer ist, sollten Sie sich von Ihrem Gynäkologen untersuchen lassen. Möglicherweise liegt bei Ihnen eine Hormonstörung vor, die verhindert, dass Sie schwanger werden. Wenn Sie vor kurzem die Pille abgesetzt haben, ist es möglich, dass der Zyklus etwas gestört wird. Es kann mehrere Monate dauern, bis sich alles wieder eingependelt hat.

Hier ist unser Ovulationsrechner für Sie:

Eisprungrechner

Der erste Tag der letzten Periode

Die Länge des Zyklus in Tagen

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Krabbelmatte: Kauftipps & die Besten
Nächster Beitrag:Stoffwindel-Einlagen: alles was Eltern wissen müssenStoffwindel-Einlagen: alles was Eltern wissen müssen

Das könnte Sie auch interessieren …

Schwangerschaftsübelkeit: Fakten, Mythen und Hilfe
Mütterberatung

Schwangerschaftsübelkeit: Das hilft wirklich

Ovulationsrechner: So errechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage
Mütterberatung

Ovulationsrechner: So errechnen Sie Ihre fruchtbaren Tage

Der Schwangerschaftstest
Mütterberatung, Schwangerschaft

Der Schwangerschaftstest

Mütterberatung, Schwangerschaft

Der Triple-Test

Chorionzottenbiopsie
Mütterberatung, Schwangerschaft

Die Chorionzottenbiopsie

Der Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnen
Mütterberatung, Schwangerschaft

Der Geburtvorbereitungskurs: Sich informieren und Sicherheit gewinnen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung