• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Start
  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
Polyhydramnion zu viel Fruchtwasser

Polyhydramniom: Zuviel Fruchtwasser

Januar 15, 2019 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Polyhydramniom: Die Diagnose
2 Beschwerden im Zusammenhang mit erhöhter Fruchtwassermenge
3 Rund um die Risiken

Polyhydramniom: Die Diagnose

Im Laufe der Schwangerschaft untersuchen Ärzte mit dem Ultraschallgerät nicht nur das Ungeborene, sondern überprüfen auch die Menge des Fruchtwassers. Wird eindeutig festgestellt, dass zuviel Fruchtwasser das Kind umgibt, spricht die Fachwelt vom Polyhydramnion oder kurz Hydramnion. Eher zur Mitte beziehungsweise zum Ende der Schwangerschaft hin ist die erhöhte Menge des Fruchtwassers auffällig, allerdings nur bei rund einem Prozent der Schwangeren. In jedem Fall ist diese Diagnose ein Grund für weitere Beobachtungen und Untersuchungen.

Beschwerden im Zusammenhang mit erhöhter Fruchtwassermenge

Die vermehrte Ansammlung von Fruchtwasser bringt einige Unannehmlichkeiten mit sich. Die Gebärmutter dehnt sich mehr, als sie es bei normalem Schwangerschaftsfortschritt täte. Insbesondere im dritten Trimester wird der Körper der werdenden Mutter sehr stark belastet, was zu Verdauungsstörungen und Kurzatmigkeit führen kann. Die Neigung zu Wassereinlagerungen kann erhöht sein, unter denen viele Frauen auch bei unauffälligem Schwangerschaftsverlauf leiden. Unter einer stark ausgedehnten Gebärmutter leidet ebenfalls die Haut, die sehr gestrafft wirkt. Betroffene Frauen klagen über gespannte Muskeln im Unterleib, die sich schmerzhaft bemerkbar machen.

Rund um die Risiken

Frühe Wehen zählen zu den häufigsten Risiken, die durch zuviel Fruchtwasser ausgelöst werden. Ebenso unangenehm ist der Zusammenhang von Polyhydramnion mit Diabetes mellitus, der häufiger beobachtet wird. Ist die Menge des Fruchtwassers erhöht, kann das zudem darauf hinweisen, dass das ungeborene Kind nicht ausreichend davon trinkt. Eine ganze Reihe von Erkrankungen und Fehlbildungen des Kindes können hierfür ursächlich sein. Doch nur in wenigen Fällen kann die Ursache der Störung überhaupt identifiziert werden. Zum Teil reguliert sich die Fruchtwassermenge selbst. Geschieht dies nicht, besteht die Möglichkeit die Fruchtwassermenge durch Punktion zu verringern und so die Gebärmutter zu entlasten.

Photo by Cassidy Rowell on Unsplash
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post: « Feigwarzen (Condylome) in der Schwangerschaft Feigwarzen (Condylome) in der Schwangerschaft
Next Post: Umzug bei Schwangerschaft Umzug bei Schwangerschaft »

Das könnte Sie auch interessieren …

Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?
Schwangerschaft

Geburtsvorbereitende Akupunktur: Was bringt sie wirklich?

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung
Schwangerschaft

Kamillentee in der Schwangerschaft: Wirkung & Dosierung

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen
Schwangerschaft

Schwanger trotz Pille: Anzeichen & Ursachen

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken
Schwangerschaft

Leinsamen in der Schwangerschaft: Vorteile & Risiken

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse
Schwangerschaft

Rückbildung nach Kaiserschnitt: Spezielle Übungen & Kurse

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?
Schwangerschaft

Kurzatmigkeit in der Schwangerschaft: Ursachen & was hilft?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2022 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung