• Zum Inhalt springen
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen

Schwangerschaftsakne

Januar 15, 2019 Schwangerschaft

Frauen haben besonders in der Schwangerschaft mit einigen Problemen zu kämpfen. Dazu gehören auch einige Hautprobleme. Manche Frauen bekommen in der Schwangerschaft eine wunderschöne, reine Haut, jedoch ist dies nicht bei allen Frauen der Fall. Viele Schwangere bekommen die sogenannte Schwangerschaftsakne. Das heißt Pickel in der Schwangerschaft, die gar nicht so leicht zu bekämpfen sind.

Besonders in dem ersten Drittel der Schwangerschaft tritt diese lästige Schwangerschaftsakne auf. Ähnlich wie in der Pubertät wird die Haut zunehmend unrein und Pickel bilden sich. Natürlich passiert dies nicht ohne Grund. Die Akne in der Schwangerschaft bildet sich aufgrund einer erhöhten Produktion von Androgenen. Diese verursacht, dass sich die einzelnen Talgdrüsen, welche sich in der menschlichen Haut befinden, vergrößern und mehr fettigen Talg bilden.

Was kann man gegen Schwangerschaftsakne tun?

Wichtig ist es, bei Schwangerschaftsakne, die Haut mindestens 2 Mal am Tag mit einer PH-neutralen Seife, oder mit spezieller Reinigungsmilch zu waschen. Dies möglichst sanft, denn das Rubbeln über die Haut mit einem Waschlappen verschlimmert das Problem. Die Pickel in der Schwangerschaft sollten, wenn möglich, nicht eingecremt werden. Sollte man darauf nicht verzichten können, ist eine Feuchtigkeitscreme ohne Zusätze von Öl zu empfehlen.

Durch das Abtupfen mit einem sauberen Handtuch wird das Gesicht anschließend getrocknet. Auch hier gilt, dass das Reiben die Schwangerschaftsakne verschlimmern kann.

Viele Frauen sind der Meinung, dass die Pickel in der Schwangerschaft eher verschwinden, wenn man diese ausdrückt. Dies ist ein fataler Fehler, denn durch das Ausdrücken kann sich die Schwangerschaftsakne verbreiten. Ebenfalls können hier schnell Entzündungen, oder sogar Narben die Folge sein. Dies liegt daran, dass man durch das Ausdrücken der Pickel den Talg der sich in ihnen befindet, oftmals nicht nur nach außen, sondern auch nach innen drückt.

Auch ein angenehmes Peeling hilft oftmals, die Akne in der Schwangerschaft zu bekämpfend und wirkt nebenbei schön wohltuend. Solche Peelings sind in vielen Drogerien erhältlich und das schon für wenig Geld. Ein solches Peeling sollte 2 Mal pro Woche wiederholt werden, damit die Wirkung verbessert wird.

Sollte eine Frau nicht auf ihr tägliches Make-up verzichten können, so ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Make-up besonders hautfreundlich ist. Hierbei ist sollten die Inhaltsstoffe studiert werden, denn nur Make-up, welches auf einer Wasser-Basis besteht, und frei von Ölen ist, ist ungefährlich für die Schwangerschaftsakne. Natürlich muss das Make-up anschließend besonders sorgfältig entfernt wird, damit sich keine Reste absetzen können.

Sollte keiner dieser Behandlungen helfen, so sollte die Frau Rücksprache mit ihrem Arzt halten, um eventuell ein Medikament, welches ungefährlich für das ungeborene Baby ist, verschrieben zu bekommen.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:HimbeerblätterteeDer Himbeerblättertee: Anwendung vor und nach der Geburt
Nächster Beitrag:Singuläre Nabelschnurarterie: Welche Folge hat die Diagnose?Singuläre Nabelschnurarterie. Diagnose und Folgen

Das könnte Sie auch interessieren …

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Anwendung
Schwangerschaft

Ätherische Öle in der Schwangerschaft: Tipps für die sichere Verwendung

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung
Schwangerschaft

Beschwerden in der Schwangerschaft: 7 Tipps zur natürlichen Linderung

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Schwangerschaftsgelüste: Ursachen & Tipps zum Umgang mit Heißhunger während der Schwangerschaft

Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?
Schwangerschaft

Mayo-Liebhaber aufgepasst: Ist Mayonnaise in der Schwangerschaft erlaubt?

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Lakritz in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

Alles zum Thema Babybrei
alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2025 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung