• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Schwarzer Tee: Ein Eisen-Dieb während Schwangerschaft und Stillzeit

Schwarzer Tee: Ein Eisen-Dieb während Schwangerschaft und Stillzeit

Januar 15, 2019 Schwangerschaft, Stillen

Auch unter den anregenden Tees finden sich Diebe. Der größte Langfinger ist dabei der Schwarztee wie beispielsweise Darjeeling, Assam, Ceylon und Oolong.

Der schwarze Tee ist während Schwangerschaft und Stillzeit sowieso ein eher unbeliebter Gast, da er wie Kaffee Koffein enthält und am besten komplett vermieden werden sollte. Wenn das nicht funktioniert, sollte mit seinem Konsum zumindest Maß gehalten werden, was bedeutet: max. zwei Tassen täglich. Denn das enthaltene Koffein, was im Vergleich zum Koffein im Kaffee nur langsamer vom Körper aufgenommen wird, kann gerade in der Schwangerschaft auf das ungeborene Kind im Mutterleib über die Plazenta einwirken und von hier aus seine Entwicklung, insbesondere sein Wachstum negativ beeinträchtigen.

Gleichermaßen gravierend wirken allerdings die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe. Sie jedoch belasten Mutter und Kind gleichermaßen, da sie die Eisenzufuhr behindern bzw. die Eisenaufnahme erschweren. Die angehende Mutter ermüdet, wird zunehmend leistungsschwächer und sieht auch lange nicht mehr so strahlend schön aus, wie sie es eigentlich während der Schwangerschaft sein sollte. Plazenta und Nabelschnur werden wie das Ungeborene selbst ebenfalls unterversorgt, womit ein viel zu niedriges Geburtsgewicht des Säuglings droht.

Ein Eisenmangel während der Stillzeit ist zu Beginn noch gar nicht so gravierend, wird es aber, sobald die Eisenreserven des Babys im etwa 6. Lebensmonat aufgebraucht sind. Dann spätestens muss der Eisenmangel des Kleinen ausgeglichen werden, was bedeutet, dass dem Kind Eisen in hochdosierter Form künstlich zugeführt werden muss.

Wer trotz aller negativen Auswirkungen dennoch nicht auf seinen schwarzen Tee verzichten möchte oder verzichten kann, sollte diesen sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Stillzeit nicht unmittelbar zum Essen trinken.

Halten Sie vor und nach Einnahme Ihrer Mahlzeiten jeweils mindestens eine Stunde Abstand ein, bevor Sie eine Tasse Schwarztee trinken, um die Eisenaufnahme Ihres Körpers durch die Gerbstoffe nicht zu blockieren.

Besser jedoch, Sie verzichten ganz darauf und probieren sich zwischenzeitlich einfach durch die unzähligen anderen Teesorten, die ebenso entspannend, wohltuend und anregend sein können.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Vorzeitiger Blasensprung in der SchwangerschaftVorzeitiger Blasensprung in der Schwangerschaft
Nächster Beitrag:Sicherheit beim Sport in der Schwangerschaft: Worauf Sie achten müssenSicherheit beim Sport in der Schwangerschaft: Worauf Sie achten müssen

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Neugeborenes Stillen: Leitfaden & Tipps für die ersten Wochen
Stillen

Neugeborenes Stillen: Tipps für die ersten Wochen

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung