• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Trockene Haut beim Baby: Ursache & Pflege 

Trockene Haut beim Baby: Ursache & Pflege 

Dezember 17, 2022 Baby

Trockene Haut beim Baby ist ein recht weit verbreitetes Phänomen. Vor allem neugeborene Säuglinge neigen zur Hauttrockenheit, denn ihre zarte Haut muss sich erst noch an die neuen Umstände außerhalb des Mamabauchs anpassen. Hauttrockenheit ist aber in der Regel kein Grund zur Sorge und nicht automatisch als Vorbote für eine Hauterkrankung zu sehen. Erfahre hier mehr über die Ursachen trockener Babyhaut und was Du dagegen unternehmen kannst.

Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Trockene Haut beim Baby: Das Wichtigste im Überblick
2 Warum haben Babys oft trockene Haut?
3 Wie lässt sich trockene und empfindliche Babyhaut behandeln?
4 Welche Creme hilft gegen trockene Haut beim Baby und Kleinkind?
5 Hausmittel & Hebammentipps gegen trockene Haut beim Baby
6 Trockene Haut beim Baby und Kleinkind vorbeugen: 8 Tipps

Trockene Haut beim Baby: Das Wichtigste im Überblick

  • Hauttrockenheit betrifft viele Babys, denn die natürlichen Hautschutzunktionen Neugeborener sind im Vergleich zu Erwachsenen noch nicht vollständig ausgereift. Die zarte Babyhaut muss sich erst noch anpassen und reagiert dementsprechend empfindlicher auf verschiedene Umwelteinflüsse.
  • Die Haut von Neugeborenen produziert kaum Hautfett
  • Auch die Barrierefunktion muss sich erst noch ausbilden.
  • Vor der Geburt schützt die Käseschmiere – die sogenannte Vernix caseosa – die sensible Babyhaut gegen das Fruchtwasser. Die Käseschmiere schützt die Haut der Babys auch während des Geburtsvorgangs vor Infektionen und versorgt sie nach der Geburt mit Feuchtigkeit.
  • Das Unterhautfettgewebe ist nach der Geburt noch nicht vollständig entwickelt.
  • Auch die Abwehr schädlicher Mikroorganismen funktioniert in den ersten Lebensmonaten noch nicht: Der Säureschutzmantel der Haut fehlt Säuglingen noch.
  • Wird die Käseschmiere nach der Geburt sofort entfernt, trocknet die Haut der Babys aus. Es kann zu rissig-schuppenden Hautstellen kommen, die optisch einem Sonnenbrand ähneln.
  • Die trockene Babyhaut löst sich ab, damit sich eine neue Hautschicht bilden kann, also ein normaler, nicht behandlungsbedürftiger Vorgang.

Werbung

boep Babycreme | Vegane Pflegecreme für Babys und Kinder | ÖKOTEST SEHR GUT | Mit Bio Sheabutter, Mandelöl und Calendula | Zertifizierte Naturkosmetik entwickelt von einer...
boep Babycreme | Vegane Pflegecreme für Babys und Kinder | ÖKOTEST SEHR GUT | Mit Bio Sheabutter, Mandelöl und Calendula | Zertifizierte Naturkosmetik entwickelt von einer…*
  • REICHHALTIGE BABYPFLEGE: Die sensible Haut deines Babys ist trocken und gereizt? Unsere vegane Babycreme (50ml) mit…
  • EINE CREME FÜR DIE GANZE FAMILIE: Natürlich ist die boep Babycreme nicht nur für Babys geeignet! Die vegane…
  • ENTWICKELT VON EINER ÄRZTIN: Für die ideale Creme für Baby & Kind hat die Gründerin und Ärztin Dr. Michaela…
  • ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK: Wir bei boep legen Wert auf gute Inhaltsstoffe! So ist auch unsere Babycreme vegan,…
  • MADE IN GERMANY: Unsere natürliche, vegane Creme für trockene Haut wird im wunderschönen Allgäu hergestellt. Dadurch…
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Martina Gebhardt CALENDULA Cream (50ml) • Milde Bio-Hautcreme für empfindliche Haut • Hautpflege ideal für Baby & Kinder • Ohne ätherische Öle • Naturkosmetik...
56 Bewertungen
Martina Gebhardt CALENDULA Cream (50ml) • Milde Bio-Hautcreme für empfindliche Haut • Hautpflege ideal für Baby & Kinder • Ohne ätherische Öle • Naturkosmetik…*
  • PFLEGECREME FÜR BABYS & KINDER – Die reichhaltige und schützende Calendula Creme beinhaltet eine milde Rezeptur mit…
  • BABY & KIDS LINE – Die Baby & Kids Linie bietet milde Hautpflege ohne ätherische Öle. Sie eignet sich für…
  • REINE PFLANZENPOWER IN DEMETER-QUALITÄT – Die Inhaltsstoffe für unsere Produkte stammen aus unserem…
  • KEINE TIERVERSUCHE & NACHHALTIG – All unsere Kosmetik-Produkte werden ohne Tierversuche hergestellt. Dies garantiert das…
  • NATURKOSMETIK AUS DEM KLOSTER – Schon seit 1986 produziert Gründerin & Bio-Pionierin Martina Gebhardt hochwertige…
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
lavera Baby & Kinder Pflegecreme - Hautcreme für Gesicht & Körper - Ohne Duft-, Farb-, & Konservierungsstoffe - bei Neurodermitis anwendbar - Naturkosmetik - vegan - Bio (1...
551 Bewertungen
lavera Baby & Kinder Pflegecreme – Hautcreme für Gesicht & Körper – Ohne Duft-, Farb-, & Konservierungsstoffe – bei Neurodermitis anwendbar – Naturkosmetik – vegan – Bio (1…*
  • Besonders milde Pflege ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe
  • Hautverträglichkeit aller lavera Produkte dermatologisch bewiesen, frei von genmanipulierten Inhaltsstoffen (GMO)
  • Vegan, Bio, Natrue 100% Silikonfrei, Paraffinfrei, Mineralölfrei, entwickelt, hergestellt und produziert in Deutschland
5,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Warum haben Babys oft trockene Haut?

Trockene Haut bei Babys ist ein häufiges Problem und kann aus verschiedenen Gründen auftreten.

  • Im Vergleich zur Erwachsenenhaut ist die empfindliche Babyhaut wesentlich dünner. Der Grund hierfür ist, dass die äußerste Schicht der Oberhaut, die sogenannte Hornschicht, noch nicht vollständig ausgebildet und noch nicht allzu widerstandsfähig ist. Die Hornschicht ist aus vielen einzelnen Hautzellen aufgebaut, ähnlich wie eine Mauer. Im Babyalter befinden sich in dieser Hautzellschicht noch recht viele Lücken, weshalb sie auch durchlässiger ist. Darüber hinaus kann die Haut auch Wasser noch nicht optimal binden.
  • Bei Deinem Kind arbeiten auch die Talgdrüsen in den ersten Lebensjahren noch nicht optimal. Dieses Talgfett ist aber in zweierlei Hinsicht von großer Relevanz. Auf der einen Seite stabilisiert der Talg die einzelnen Zellen der Oberhaut-Hornschicht – so ähnlich wie ein Mörtel. Auf der anderen Seite ist die Hornschicht bei uns Erwachsenen mit einem dünnen Wasser-Fettfilm überzogen. Da diese Hautbarriere einen leicht sauren pH-Wert hat, wird auch vom Säureschutzmantel gesprochen. Aufgrund der noch fehlenden Talgproduktion ist der Säureschutzmantel noch nicht vollständig ausgebildet. Die sensible Haut des Babys ist also noch nicht ausreichend geschützt.
  • In Relation zum Körpergewicht betrachtet, haben Babys eine deutlich größere Hautoberfläche als Erwachsene. Auch auf diese Weise kommt es noch zu einem Feuchtigkeitsverlust.

Außenfaktoren für die Entstehung trockener Haut beim Kind

Zusätzlich zur allgemeinen Beschaffenheit der zarten Babyhaut gibt es noch weitere äußerliche Faktoren, die zu einer Verstärkung der Hauttrockenheit beim Baby führen können:

Winterluft: In den frostigen Wintermonaten muss die zarte Babyhaut besonders gut geschützt werden, denn in dieser Jahreszeit kann sie besonders leicht austrocknen. Der Grund hierfür ist vor allem der Wechsel zwischen der eisig-kalten Luft draußen sowie der warm-trockenen Luft der Heizung in Innenräumen. Die Kinderhaut verliert permanent Wasser an die trockene Umgebungsluft und dementsprechend muss sie gerade in den Wintermonaten mit einer Extraportion Feuchtigkeit versorgt werden. Je kälter es draußen wird, desto verminderter ist die Talgproduktion der ohnehin schon sehr talgarmen Babyhaut.

Allergien: Trockene und vor allem auch sehr gereizte Gesichtshaut ist bei vielen Säuglingen, die bereits Beikost erhalten, eine mögliche Reaktion auf den eigenen Speichel. Durch den Verzehr neuer Nahrungsmittel wir die Verdauungsenzymbildung angeregt. Die veränderte Speichelzusammensetzung sowie die vermehrte Speichelabsonderung können allergische Reaktionen hervorrufen. Diese klingen in der Regel nach einer Weile wieder ab, doch sie können im Gesicht kurzzeitig Hauttrockenheit stark verschlimmern.

Info: Sollten die allergischen Reaktionen über eine längere Zeitspanne hinweg anhalten, könnte auch eine Nahrungsmittelallergie dahinterstecken. Teste vorsichtig und schrittweise einzelne Beikost-Zutaten auf ihre Verträglichkeit aus. Unter Umständen kann auch eine Kuhmilchintoleranz die Ursache für eine gereizte Haut sein. Sprich in jedem Fall auch immer mit Deiner behandelnden Kinderärztin bzw. dem Kinderarzt.

Waschmittel: Auch Kleidung kann dazu führen, dass die Haut Deines Kindes gereizt wird. Leidet Dein Baby unter sehr trockener Haut, solltest Du eher zu Kleidungsstücken mit einem glatten, kratzfreien Material greifen. Darüber hinaus sollte Kleidung vor dem ersten Tragen immer gewaschen werden, um die Schadstoffbelastung zu mindern.

Bekleidung: Wenn Du auf der Haut Deines Babys rote Flecken in Kombination mit einem Juckreiz feststellen kannst, kann auch eine Überempfindlichkeit gegenüber dem verwendeten Waschmittel*  oder Weichspüler dahinterstecken. Versuche in einem solchen Fall das Produkt zu wechseln oder Weichspüler komplett wegzulassen.

Wie lässt sich trockene und empfindliche Babyhaut behandeln?

Trockene Haut beim Baby oder Kleinkind, die sich beispielsweise auch in schält, kann auf zweierlei Weise behandelt werden. Zum einen kannst Du abwarten, bis sich die alte Hautschicht vollständig gelöst hat. Zum anderen kannst Du die trockenen Hautstellen intensiver pflegen. Das Eincremen tut Deinem kleinen Schatz richtig gut, es sollte aber eine Babycreme gewählt werden, die exakt auf die Bedürfnisse trockener Haut abgestimmt ist.

Sollte Dein Baby unter Juckreiz leiden oder mit dem Kratzen beginnen, sollte zu feuchtigkeitsspendenden Pflegeprodukten gegriffen werden, um die Haut zu beruhigen. Achte zusätzlich darauf, dass die Fingernägel Deines Babys kurz geschnitten und sauber sind, damit es sich nicht kratzen und selbst verletzen kann.

Trockene Kopfhaut und Schuppen beim Kind

Auch hinter einer trocken-schuppigen Kopfhaut können sich mehrere Ursachen verbergen:

  • Gelbliche und leicht fettig wirkende Schuppen auf dem Kopf weisen auf Kopfgneis hin. Dieser ist im Allgemeinen harmlos und heilt nach wenigen Monaten von allein wieder aus.
  • Nässende und entzündete Stellen sind eher ein Hinweis auf Milchschorf. Milchschorf gilt als Vorstufe einer Neurodermitis (atopisches Ekzem).

Da die Babyhaut sehr empfindlich ist und äußerst rasch austrocknen kann, ist es ratsam, sie regelmäßig mit einer leichten Hautmilch oder einer Lotion einzucremen. Diese Hautpflege sollte exakt auf die Hautbeschaffenheit Deines Kindes abgestimmt sein.

Trockene Gesichtshaut richtig pflegen

Die meisten Babys müssen im Alltag nicht mit einer Gesichtscreme gepflegt werden. Neigt es aber zu geröteter, trockener oder gar schuppiger Haut, so kann natürliches Mandelöl die Haut wieder in eine ausgewogene Balance bringen. Trage das Pflanzenöl leicht mit sauberen Fingern oder einem weichen Kosmetikpad auf.

Die zarte und sensible Baby- und Kleinkindhaut ist im Vergleich zur Haut von Erwachsenen nicht so widerstandsfähig gegenüber Außeneinflüssen wie Nässe oder Kälte. Dementsprechend ist es ratsam, in der nasskalten Winterzeit auf eine wasserfreie Wind-und-Wetter-Salbe zurückzugreifen.

boep Baby Mandelöl für die Neugeborenenpflege und Babymassage | Naturkosmetik Babyöl | Vegan und hergestellt im Allgäu | Liebevoll entwickelt von einer Ärztin und Mama...
boep Baby Mandelöl für die Neugeborenenpflege und Babymassage | Naturkosmetik Babyöl | Vegan und hergestellt im Allgäu | Liebevoll entwickelt von einer Ärztin und Mama…*
  • SANFTE PFLEGE FÜR BABYS & NEUGEBORENE: Unser boep Babymandelöl (NEU in der 125ml Glasflasche) wurde für die…
  • IDEAL FÜR DIE BABYMASSAGE: Das boep Mandelöl ist das perfekte Babymassage-Öl. Es lässt sich mühelos verteilen und…
  • ENTWICKELT VON EINER ÄRZTIN: Für das boep Baby-Mandelöl hat die Gründerin und Ärztin Dr. Michaela Hagemann die…
  • ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK: Wir bei boep legen Wert auf gute Inhaltsstoffe! So ist auch unser boep Babypflege Mandelöl…
  • MADE IN GERMANY: Unser beliebtes Mandelöl für Babys und Neugeborene wird im wunderschönen Allgäu hergestellt….
15,45 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hauttrockenheit im Windelbereich

Täglich ist die Haut im Po-Bereich Reibung und Feuchtigkeit ausgesetzt. Da verwundert es kaum, dass gerade die Körperstellen oftmals wund werden. Hilfreich ist hier der Einsatz einer Wundschutz-Creme oder Salbe, denn sie sorgt rasch für wohltuende Linderung.

Eine gute Babypflege beim Wickeln hilft im Übrigen einen wunden sowie einen trockenen Baby-Po vorzubeugen. Gut geeignet sind pH-hautneutrale Feuchttücher, die ganz frei von Alkohol und Duftstoffen sind. Sie reinigen die Haut im Po-Bereich sanft mit natürlichen Stoffen wie etwa Mandelextrakt und wirken für die oftmals besonders gereizten betroffenen Hautstellen feuchtigkeitsspendend.

Angebot
WaterWipes Original plastikfreie Feuchttücher für Babys und Kleinkinder 240 Stück (4 Packungen), hergestellt aus 99,9 % Wasser und unparfümiert für empfindliche Haut
WaterWipes Original plastikfreie Feuchttücher für Babys und Kleinkinder 240 Stück (4 Packungen), hergestellt aus 99,9 % Wasser und unparfümiert für empfindliche Haut*
  • REINIGT SANFT UND SCHÜTZT EMPFINDLICHE HAUT: Unsere Original Baby-Feuchttücher ohne künstliche Duftstoffe reinigen…
  • IDEAL FÜR DIE HAUT FRÜH- UND NEUGEBORENER BABYS: Die reinste Haut verdient die reinsten Baby-Feuchttücher der Welt….
  • PLASTIKFREIE* TÜCHER: Unsere Baby-Feuchttücher sind plastikfrei*, unparfümiert und frei von künstlichen Duftstoffen….
  • VON DERMATOLOGEN GESCHÄTZT: WaterWipes sind für zu Ekzemen neigende Haut und Allergiker geeignet. Sie tragen das…
  • VIELSEITIG NUTZBAR: WaterWipes sind ideal, um kleine Verschmutzungen von Haut und Kleidung zu entfernen oder die Haut…
16,21 EUR −2,89 EUR 13,32 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Hautpflege beim Baden

Um die empfindliche Babyhaut nicht weiter zu stressen, sollte das Badewasser körperwarm sein, also ca. 36 bis 37 Grad. Grundsätzlich gilt, dass die Temperatur eher etwas kühler als zu heiß sein sollte. Baden sollte das Baby höchstens zehn Minuten – und im Idealfall auch nur ein- bis höchstens zweimal die Woche.

Bei recht stark ausgeprägter Hauttrockenheit kannst Du einige Tropfen Baby-Öl als Badezusatz ins Badewasser geben. Auch milde, pH-hautneutrale Waschlotionen, die rückfettende Eigenschaften besitzen, sorgen für Sauberkeit. Diese Waschlotionen geben der empfindsamen Haut das zurück, was sie im Kontakt mit dem Wasser verliert. Nach dem Baden kannst Du die Haut vorsichtig mit einem weichen Handtuch trocken tupfen und Deinen kleinen Schatz mit einer milden Babycreme verwöhnen.

boep Baby Badeöl | Pflegender Badezusatz aus Bio-Jojobaöl und Mandelöl für Neugeborene | Vegane Naturkosmetik | Entwickelt von einer Ärztin und Mama (125ml)
boep Baby Badeöl | Pflegender Badezusatz aus Bio-Jojobaöl und Mandelöl für Neugeborene | Vegane Naturkosmetik | Entwickelt von einer Ärztin und Mama (125ml)*
  • BABYS ERSTES BAD: Unser mildes Badeöl wurde von Dr. Ärztin Michaela Hagemann für die empfindliche Haut von Babys und…
  • FÜR GESUNDE HAUT: Im Baby-Alter wird der Grundstein für gesunde Haut gelegt. Daher verzichten wir bei unserer…
  • ZERTIFIZIERTE NATURKOSMETIK: Wir bei boep legen Wert auf gute, natürliche Inhaltsstoffe. So ist auch unser Babybadeöl…
  • ENTWICKELT VON EINER ÄRZTIN: Für das ideale Naturkosmetik Badeöl hat die Gründerin und Ärztin Dr. Michaela Hagemann…
  • MADE IN GERMANY: Unsere Badeöl für Babys kommt in einer nachhaltigen Glasflasche zu Dir nach Hause und wird im…
16,95 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Richtige Baby-Hautpflege im Winter

Bei kälteren Temperaturen braucht die Haut Deines Babys ein Extraplus an Pflege. Kälte und Wind beanspruchen sie noch zusätzlich. Mit einer „Wind und Wetter Creme“ kannst Du die Hautstellen vor zusätzlicher Trockenheit sowie vor Rötungen schützen.

Pflegeprodukte für Babyhaut im Sommer

In den heißen Sommermonaten braucht die zarte Haut des Babys unbedingt einen leistungsstarken UV-Schutz. Ganz egal ob beim Strandbesuch oder beim gemütlichen Spaziergang im Park: Ein hoher Sonnenschutz ist das A und O. Babyhaut enthält nämlich nur wenig pigmentbildende Stoffe und reagiert auch viel empfindlicher auf Sonnenstrahlung als die Haut von Erwachsenen.

Zusätzlich solltest Du die Haut mit einer adäquaten Sonnenschutzkleidung und einem Sonnenhut schützen.

Tipp: Greife in puncto Sonnencreme zu speziellen Produkten, die gezielt auf die empfindliche Haut von Babys abgestimmt ist.

Welche Creme hilft gegen trockene Haut beim Baby und Kleinkind?

Dass regelmäßiges Eincremen die eigene Talgproduktion des Körpers beeinträchtigt, ist ein Mythos. Wenn Säuglinge unter trockener Haut leiden, müssen sie auch adäquat gepflegt werden. Dabei gilt, dass sich sogenannte Öl in Wasser Emulsionen besser auf der Haut verteilt lassen und auch schneller einziehen. Optimal ist ein pH-Wert von 5,5.

Jegliche Pflegeprodukte, die bei trockener Haut angewendet werden, sollten keinerlei Risiko für Allergien bergen und zugleich feuchtigkeitsspendend sein. Besonders empfehlenswert sind Produkte auf pflanzlicher Fettbasis wie Sheabutter, Jojobaöl oder Mandelöl. Im Windelbereich sollten reizlindernde Wirkstoffe wie Kamille oder Panthenol zum Einsatz kommen.

Hausmittel & Hebammentipps gegen trockene Haut beim Baby

In den meisten Fällen ist es ratsam, zunächst einmal abzuwarten, denn häufig reguliert sich trockene Haut beim Baby von selbst. Doch auch die richtigen Öle und Cremes können wirksam Abhilfe schaffen und die Schutzmechanismen der Haut unterstützen. Mit ein wenig Geduld und konsequenter Pflege gehört die Hauttrockenheit schnell der Vergangenheit an.

Trockene Haut spannt und juckt – und das ist gerade für Säuglinge unangenehm. Durch eine angepasste Pflege lassen sich die Symptome aber wirksam lindern. Insbesondere nach dem Waschen, Baden und Windelwechseln sollte die Babyhaut eingecremt, damit sie mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden kann.

Bei Hauttrockenheit können auch einige Hausmittel zur Anwendung kommen, so etwa Muttermilch. Gib einfach einige Muttermilch-Tropfen auf die gereizte und trockene Haut und massiere sie vorsichtig ein. Auf künstliche Badezusätze kannst Du bedenkenlos verzichten, denn diese irritieren häufig nur die Haut des Babys und werden von Experten auch als mögliche Allergieauslöser gesehen.

Ist die Hauttrockenheit recht deutlich ausgeprägt, kannst Du auch einen Teelöffel Mandelöl ins Badewasser geben.

Eine Forschungsstudie hat sich auch mit der Wirkung von Olivenöl auf die Haut von Säuglingen beschäftigt. Die Wissenschaftler kamen zum Ergebnis, dass die Verwendung von Ölen – wie Sonnenblumen- oder Olivenöl – für die Haut von Neugeborenen nicht wirklich geeignet ist.

Trockene Haut beim Baby und Kleinkind vorbeugen: 8 Tipps

Die beste Maßnahme gegen Hauttrockenheit ist das tägliche Eincremen mit einer leichten, pH-hautneutralen Pflegemilch.

  1. In den Sommermonaten können Salzwasser, direkte Sonneneinstrahlung, Luft aus Klimaanlagen oder Chlor dazu führen, dass die zart-sensible Haut mit Trockenheit reagiert. Schütze Deinen kleinen Schatz daher möglichst vor solchen Außeneinflüssen.
  2. In den Wintermonaten wirkt der Wechsel aus frostig-eisigem Wind und rauer Heizungsluft sehr strapazierend und reizend. Hier braucht es eine angepasste tägliche Babypflege.
  3. Viele Kleidungsstücke werden bereits bei der Herstellung mit verschiedenen Chemikalien behandelt. Wasche daher Babykleidung immer vor dem ersten Tragen, um möglicherweise enthaltene Schadstoffe effektiv zu entfernen
  4. Wasche die Bekleidung mit einem Waschmittel, das keinerlei Duft- und Konservierungsstoffe enthält.
  5. Achte darauf, dass die Kleidung Deines Kindes nicht zu eng am Körper anliegt. Wähle zudem einen weichen Stoff, der sich angenehm anfühlt und nicht kratzt.
  6. Bade das Baby maximal 10 Minuten lang bei einer Wassertemperatur von höchstens 37 Grad Celsius.
  7. Creme das Baby nach jedem Baden mit einer sanften, auf Neugeborene abgestimmte Pflege ein.
  8. Sorge dafür, dass Dein kleiner Schatz immer mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt ist.

Hinweis: *Affiliatelink, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Preis kann abweichen, inkl. MwSt., zzgl. Versand, Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 um 02:52 Uhr / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Baby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achtenBaby Nagelschere: Darauf sollten Eltern achten
Next Post:Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.Giftige Pflanzen: Vorsicht bei Weihnachtsstern, Mistel & Co.

Das könnte Sie auch interessieren …

Baby

Bücher für Babys: Die schönsten Bilder- und Vorlesebücher

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen
Baby, Geburt

Whatsapp Glückwünsche zur Geburt: Sprüche & Textvorlagen

Baby Spielzeug 3 Monate: Die Besten | Ratgeber | Was ist sinnvoll?
Baby

Baby Spielzeug 3 Monate: Was ist sinnvoll?

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen "sehr gut"
Baby

Anfangsmilch 1 Test 2022: Nur zwei Milchnahrungen “sehr gut”

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen
Baby

Bäuchleinöl: Sanfte Hilfe bei Bauchschmerzen & Blähungen

Trockene Haut beim Baby: Ursache & Pflege 
Baby

Trockene Haut beim Baby: Ursache & Pflege 

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung