• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Bubble Tea – Vorsicht ist geboten!

Bubble Tea: Vorsicht ist geboten!

Februar 6, 2012 Gesundheit & Wellness
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Was macht den Reiz von Bubble-Tea aus?
2 Für Kleinkinder ungeeignet

Wie die Experten der Verbraucherzentrale jetzt mitteilten, ist der Genuss von Bubble Tea nicht immer so ganz ohne. Denn nicht alle Zusatzstoffe, die in dem Modegetränk dieses Sommers enthalten sind, werden eindeutig aufgeführt. Das bunte Getränk, welches Tee und Sirup enthält, besteht auch aus allerhand Zusätzen wie Aromen, Farbstoffe, Säuerungsmittel und selbstverständlich auch etwas zur Konservierung. In manchen Sorten Bubble Tea ist Milch enthalten.

All das stellt besonders Allergiker vor ein großes Problem, denn diese können die für sie gefährlichen Stoffe nur dann erkennen, wenn sie eindeutig ausgewiesen sind. Geschieht die Kennzeichnung oberflächlich oder ungenau, wird es schwer, die Einnahme von Allergenen zu vermeiden.

Was macht den Reiz von Bubble-Tea aus?

Extrem interessant wird das besonders bei jungen Menschen sehr beliebte Getränk durch die bunten Kugeln, die darin herumschwimmen. Diese „Bubbles“ können in sehr vielen verschiedenen Variationen kombiniert werden. Diese Kugeln bestehen zum Teil aus Tapioka oder Alginat, zerplatzen durch Druck mit der Zunge und geben ihren Inhalt frei. Durch die scheinbar unendlichen Kombinationsmöglichkeiten der Kugeln ergeben sich interessante und reizvolle Geschmacksbilder.

Das Original wurde aus natürlichen Bestandteilen hergestellt. Doch mittlerweile nehmen die beigemengten Zusatzstoffe stetig zu. Hiermit wird es möglich, eine größere Anzahl an Geschmacksrichtungen anzubieten. Bei durchgeführten Stichproben fand die Verbraucherzentrale in Bayern eine große Anzahl an Additiven, die nur oberflächlich ausgewiesen wurden. Zwar ist das vom Gesetz her ausreichend, aber erschwert die eindeutige Zuordnung der Beigaben für Allergiker. Ob diese Zusatzstoffe unbedingt gesund sind, sei einmal dahingestellt.

Für Kleinkinder ungeeignet

Ein weiterer Punkt, der an Bubble Tea beanstandet wird, ist der hohe Kaloriengehalt des lustig-bunten Getränkes. Hier hatte die Techniker Krankenkasse bereits im Mai Alarm geschlagen. Zum einen enthält ein 0,2l-Becher Bubble Tea bis zu 500 Kalorien, mindestens aber 300.

Dies deckt einen Großteil des täglichen Kalorienbedarfes (GDA) mit nur einem winzigen Becher. Zum anderen besteht eine Gesundheitsgefahr für Kleinkinder, wenn sie das Getränk zu sich nehmen. Die Kugeln, die den Reiz des Getränkes ausmachen, könnten ein Verschlucken der Kleinsten verursachen. Gelangt dadurch eine der relativ dicken Kugeln in die Luftröhre, wird eventuell die Lunge geschädigt. Allein aus diesen Gründen geriet Bubble Tea in die Kritik des Verbandes der Kinder- und Jugendärzte.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Diagnose Myom: Kein Grund, in Panik zu verfallenDiagnose Myom: Kein Grund, in Panik zu verfallen
Nächster Beitrag:Nasenbluten bei Kindern – wie können Eltern helfen?Nasenbluten bei Kindern – wie können Eltern helfen?

Das könnte Sie auch interessieren …

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby
Baby, Einkaufen, Gesundheit & Wellness

Nasensauger: Hilfe für das Schnupfen Baby

Eltern&Familie, Gesundheit & Wellness

Cola bei Durchfall: Wundermittel oder Mythos?

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung. Hausmittel bei Ohrenschmerzen.
Gesundheit & Wellness

Ziebelsäckchen: Anwendung, Wirkung & Herstellung

OXymel: Booster für das Immunsystem. Essig, Honig und Wildkräuter. Heilmittel aus der Natur.
Gesundheit & Wellness

Oxymel: Booster für das Immunsystem

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag
Gesundheit & Wellness

Strahlenbelastung reduzieren: 10 Tipps für den Familienalltag

Bauchweh: Das hilft Kindern
Gesundheit & Wellness, Kleinkind

Bauchweh: Das hilft Kindern

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung