• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Das richtige Essen zum Kindergeburtstag

Das richtige Essen zum Kindergeburtstag

Februar 5, 2013 Essen & Trinken
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Alle Jahre wieder
2 Die wichtigste Frage: Was gibt es zu essen?

Kinder sind anspruchsvoll und gerade auf Geburtstagsfeiern muss das Essen vor allem eines sein: lecker. Wie kann man diesen Ansprüchen gerecht werden und gleichzeitig auf gesunde Ernährung achten? Hier gibt es ein paar Tipps und Tricks für gesundes UND leckeres Essen zum Kindergeburtstag.

Alle Jahre wieder

Jedes Jahr ist es wieder so weit: Der Nachwuchs wird ein Jahr älter und der Kindergeburtstag will ausgiebig gefeiert werden. Ein gelungener Kindergeburtstag erfordert eine Menge Planung, Organisationstalent und möglichst kreative Ideen. Geschenke müssen besorgt, Einladungskarten geschrieben und der Geburtstagstisch sowie die Räumlichkeiten angemessen dekoriert werden. Die Kinder müssen bespaßt und im Zaum gehalten werden und auch Geburtstagsfotos sollten in jedem Fall geschossen werden, um eine schöne Erinnerung zu haben. Damit diese nicht im Regal oder auf der Festplatte des Computers verstauben, bietet es sich an, das schönste Bild als Poster anfertigen zu lassen und an die Wand zu hängen – vielleicht ist das ja auch ein schönes Geschenk für den nächsten Kindergeburtstag? Fotos kommen immer mehr auch bei Kindern gut an!

Die wichtigste Frage: Was gibt es zu essen?

Die Kleinen wollen nicht nur mit tollen Spielen unterhalten werden, auch was die Verpflegung angeht, haben sie meist hohe Ansprüche. Auf einem Kindergeburtstag gibt es zunächst meist Kuchen und gegen Ende der Feier ein Abendessen. Viele Eltern stecken dabei in der Zwickmühle: Bekanntermaßen mögen Kinder vor allem ungesunde Dinge mit viel Zucker und Fett wie Torte, Burger und Pizza. Doch leider sind diese Dinge nicht gerade gesundheitsförderlich. Deshalb gibt es hier ein paar nützliche Tipps für leckere und kindgerechte Gerichte, die gleichzeitig nicht in die Kategorie “ungesund” fallen.

Kuchen

  • Grundsätzlich ist es eine gute Idee, zusätzlich zu einer Geburtstagstorte auch einen einfacheren Schokoladenkuchen oder Ähnliches vorzubereiten. Wer keine Torte mag, kommt so trotzdem auf seine Kosten. Auf extra Schlagsahen kann verzichtet werden.
  • Anstatt ein herkömmliches Kuchenrezept zu verwenden, kann alternativ auf ein Rezept mit Vollkornmehl umgeschwenkt werden. Auch Vollkornkuchen sind süß und lecker, wenn man sie richtig zubereitet!
  • Statt Cola oder Limonade können die Kinder Saftschorlen aus exotischen Säften wie Maracuja oder Rhabarber trinken. Das ist mal etwas anderes, aber viel gesünder als Fanta und Co.!

Abendessen

Wenn man den Kindern ihre Lieblingsspeisen wie Burger, Pizza und Nudeln nicht verwehren möchte, helfen ein paar einfache Tricks, die jeweilige Mahlzeit etwas gesünder zu gestalten:

  • Wie beim Kuchenbacken kann man auch hier auf Vollkornprodukte zurückgreifen. Vollkornnudeln gibt es in jedem gut sortierten Supermarkt zu kaufen. Burgerbrötchen kann man ohne viel Aufwand selber backen und auch ein Vollkorn-Pizzateig ist im Handumdrehen gemacht.
  • Viele werden jetzt sagen: Das essen die Kinder aber nicht! Das Geheimnis ist, die Kinder an der Zubereitung des Essens teilhaben zu lassen. So entwickeln sie ein ganz anderes Gefühl für das Essen und wer stolz auf die hergerichtete Mahlzeit ist, dem schmeckt es gleich viel besser. Kinder dürfen also ruhig frisches Gemüse für die Nudelsoße selbst anbraten, Pizza mit frischen Zutaten belegen und ihren eigenen Burger mit Tomaten- und Gurkenscheiben garnieren.
  • Der Nachtisch muss nicht immer nur aus Eis bestehen! Gesünder und genauso lecker ist ein frischer Obstsalat. Und wer den Kindern das heiß geliebte Eis nicht komplett verwehren möchte, kann beides auch wunderbar kombinieren – so wird der Kindergeburtstag zum vollen Erfolg!
  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Osterlamm Backen für OsternBacken für Ostern: Osterlamm
Nächster Beitrag:Kindern die Angst vorm Zahnarzt nehmenKindern die Angst vorm Zahnarzt nehmen

Das könnte Sie auch interessieren …

Backen für Ostern: Rübli-Muffins
Essen & Trinken

Rübli Muffins: Gesunde Leckerei für Ostern

Glücksschweinchen: Rezept und Zubereitung, Quark-Öl-Teig
Essen & Trinken

Glücksschweinchen: Rezept & Zubereitung

Rüblitorte: Rezept einfach und schnell
Essen & Trinken

Rüblitorte: Rezept einfach und schnell

Rezept für saftige Kürbis-Muffins
Essen & Trinken

Kürbis Muffins mit Streuseln saftig und lecker: Rezept & Anleitung

Hühnersuppe: Das Wundermittel bei Erkältung und Schnupfen. Rezept & Schritt für Schritt Anleitung.
Essen & Trinken

Hühnersuppe: Wundermittel bei Erkältung und Schnupfen

Muttertags Muffins
Eltern&Familie, Essen & Trinken

Muttertags-Muffins: Rezept für die beste Mami

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung