• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Extremes Schwangerschaftserbrechen

Extremes Schwangerschaftserbrechen (Hyperemesis gravidarum)

Januar 22, 2019 Schwangerschaft

Sehr viele Frauen leiden unter Übelkeit in der Schwangerschaft. Bei den meisten dieser Frauen tritt das Schwangerschaftserbrechen allerdings nur bis zum Ende des dritten Monats der Schwangerschaft auf. In dieser Zeit stellt sich der Hormonhaushalt der werdenden Mutter um. Diese meist morgendliche Übelkeit kann durch Frühstücken im Bett und durch Vermeiden von Übelkeit erregenden Lebensmitteln gelindert werden. Tees und Spaziergänge an frischer Luft helfen, diese Übelkeit in der Schwangerschaft zu lindern.

Dann gibt es allerdings Frauen, die bis über den dritten Schwangerschaftsmonat hinaus oder sogar bis zum Ende der Schwangerschaft erbrechen. Diese Frauen müssen vom Gynäkologen oder bei extremen Beschwerden sogar im Krankenhaus behandelt werden. Dabei gilt es die Ursachen für das Schwangerschaftserbrechen zu finden. Sollten diese im psychischen Bereich zu finden sein, müssen diese Frauen engmaschig von Psychologen betreut werden. Eventuell führen persönlich, soziale und partnerschaftliche Probleme zu der ständigen Übelkeit. Arbeitet man hier an der Behebung der Ursachen und schafft mit und für die Frau ein geordnetes Umfeld, kann sie sich nach und nach auch auf die Schwangerschaft einlassen und auf das ungeborene Kind freuen.

Es bleibt noch die Gruppe der Frauen, bei der eventuell Erkrankungen zum ständigen Erbrechen führt. Hier muss der behandelnde Gynäkologe zusammen mit einem Internisten oder einem anderen zuständigen Facharzt spezifisch behandeln.

Allgemein gilt, dass Frauen in der Schwangerschaft eine ausgewogene und vitaminreiche Ernährung benötigen und dass Gewichtsverlust sowohl für die Frau wie auch für das ungeborene Kind gefährlich werden kann.
Im Zweifelsfall gilt, lieber einmal zuviel zum Arzt, als einmal zu wenig.

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Vorheriger Beitrag:Der Wehenbelastungstest
Nächster Beitrag:Bluthochdruck in der SchwangerschaftBluthochdruck in der Schwangerschaft

Das könnte Sie auch interessieren …

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?
Schwangerschaft

Mädchen oder Junge? Welches Geschlecht hat mein Baby?

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?
Schwangerschaft

Sind Selbstbräuner in der Schwangerschaft sicher?

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio
Schwangerschaft

Gelnägel in der Schwangerschaft: Mögliche Gefahren & Risiken im Nagelstudio

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch
Schwangerschaft

Intimrasur in der Schwangerschaft: Tipps für die Rasur mit Babybauch

Couvade-Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen
Schwangerschaft

Couvade Syndrom: Wenn Männer sich schwanger fühlen

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuende Wärme oder gefährlich?
Schwangerschaft

Wärmflasche in der Schwangerschaft: Wohltuend oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung