• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer

Mütterberatung

Schwangerschaft, Baby & Familie

  • Schwangerschaft
    • Schwangerschaft
    • Kinderwunsch
    • Schwangerschaftswochen
    • Geburt
  • Baby
    • Baby
    • Stillen
    • Babykost
  • Kleinkind
  • Eltern&Familie
    • Eltern&Familie
    • Kids&Teens
    • Essen & Trinken
    • Einkaufen
    • Gesundheit & Wellness
  • ABC
  • Geschenke
  • Generic selectors
    Nur Treffende anzeigen.
    Im Titel suchen
    Im Inhalt Suchen
    Post Type Selectors
    post
    page
    Nach Kategorien filtern
    Baby
    Babykost
    Beruf & Karriere
    Einkaufen
    Eltern&Familie
    Essen & Trinken
    Freizeit & Sport
    Geburt
    Geschenke
    Gesundheit & Wellness
    Haus & Garten
    Kids&Teens
    Kinderwunsch
    Kleinkind
    Mütterberatung
    Recht & Gesetz
    Reisen &Urlaub
    Schwangerschaft
    Schwangerschaftswochen
    Spass & Unterhaltung
    Stillen
Hohe Schuhe in der Schwangerschaft

Hohe Schuhe in der Schwangerschaft

Januar 15, 2019 Schwangerschaft
Inhaltsverzeichnis Verbergen
1 Hohe Schuhe sind Gift für die Venen einer Schwangeren
2 Hohe Schuhe in der Schwangerschaft: Der Rücken leidet zunehmend
3 Hohe Schuhe in der Schwangerschaft: Achtung Stolpergefahr!
4 Viel Bewegung bedeutet gute Durchblutung

Hohe Schuhe sind Gift für die Venen einer Schwangeren

Ist eine Frau schwanger, beginnt der Körper sich langsam zu verändern. Die Taille verschwindet, der Bauch wächst und sogar die Füße verändern sich in Form und manchmal sogar in der Größe. Dies liegt daran, dass der Körper, bedingt durch die hormonellen Veränderungen, dazu neigt, Wasser einzulagern. Gerade im Sommer kann dies besonders schlimm sein. Hohe Schuhe in der Schwangerschaft können die Venen zusätzlich negativ beeinflussen und dauerhafte Schädigungen an den Beinvenen verstärken.

Nimmt man sich jedoch ein paar kleine Tipps zu Herzen, erleichtert man sich, seinen Venen und seinen Füßen das Leben während der Schwangerschaft sehr.

Hohe Schuhe in der Schwangerschaft: Der Rücken leidet zunehmend

So sollten niemals hohe Absätze in der Schwangerschaft getragen werden, weil der Körper bedingt durch die unnatürliche Haltung der Füße noch stärker in ein Hohlkreuz fällt. Das täglich schwerer werdende Kind im Bauch zieht den Rücken immer stärker nach vorne. Dies kann zu starken Rückenschmerzen führen. Bequeme Schuhe mit minimalem Absatz sorgen für eine gute Haltung der Füße und entlasten damit gleichzeitig die Wirbelsäule.

Wenn die Füße durch Wassereinlagerungen größer geworden sind, ist es ratsam, sich neue Schuhe zu kaufen, die weder gebunden noch geschnallt werden müssen. Zum Ende der Schwangerschaft hin wird es immer schwerer, die eigenen Füße zu erreichen und die Schuhe zu schließen. Sneakers und Schuhe mit Gummizug sind eine gute Lösung. Sehr hilfreich kann auch ein langer Schuhlöffel sein, mit dem die Schuhe ohne Bücken über die Fersen gezogen werden können.

Werbung

Hohe Schuhe in der Schwangerschaft: Achtung Stolpergefahr!

Bitte bedenken: Mit zunehmender Schwangerschaft und Bauchumfang wird der Blick auf Treppenstufen oder andere Hindernisse versperrt. Zudem verlagert sich mit wachsendem Babybauch der Körperschwerpunkt. In Situationen die schnelle Reaktion verlangen, kann es schwierig sein die Balance zu halten. Nicht umsonst sind in der Unfallstatistik Treppenstürze von Schwangeren ganz oben verzeichnet.

Viel Bewegung bedeutet gute Durchblutung

Wechselt die werdende Mutter nun noch täglich die Schuhe, trägt Söckchen ohne Bündchen und läuft so viel wie möglich barfuß, tut sie ihren Füßen Gutes. Denn so erreicht sie, dass die Muskulatur in Beinen und Füßen viel bewegt und die Durchblutung des Gewebes verbessert wird. Hohe Absätze in der Schwangerschaft verhindern eben diese Bewegung der Füße und gefährden damit die richtige Durchblutung.

Welche Mutter will schon dauerhafte Venenschäden riskieren, weil sie undbedingt hohe Schuhe in der Schwangerschaft tragen muss?

Photo by Alex Hudson on Unsplash

  • merken 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • drucken 
Previous Post:Das Couvade-Syndrom: Wenn der Mann genauso schwanger ist wie die Frau
Next Post:HELLP-Syndrom: Ausnahmezustand für Mutter und KindHELLP-Syndrom: Ausnahmezustand für Mutter und Kind

Das könnte Sie auch interessieren …

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?
Schwangerschaft

Erythrit in der Schwangerschaft: Ist der Zuckeraustauschstoff sicher?

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf davon naschen?
Schwangerschaft

Marzipan in der Schwangerschaft: Darf ich davon naschen?

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?
Schwangerschaft

Nagellack in der Schwangerschaft: Schädlich oder unbedenklich?

Trockene Augen in der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Trockene Augen in der Schwangerschaft: Was jetzt hilft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft
Schwangerschaft

Blähungen in der Schwangerschaft: Ursache & was jetzt hilft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?
Schwangerschaft

Ingwer in der Schwangerschaft: Erlaubt oder gefährlich?

Über den Autor

Unser Redaktionsteam besteht aus jungen und erfahrenen Müttern mit Kindern in jedem Alter. Unsere Autoren geben ihre Erfahrungen und wertvolle Tipps gerne an Sie weiter.

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelles Thema

alles zum Thema Babybrei

Themen

Schwangerschaft
Baby
Kleinkind
Eltern&Familie
Geschenke

Service

Mütterberatungs ABC

Mediadaten & Gastartikel

© 2023 · Mütterberatung · Impressum · Datenschutzerklärung